Erstes Fohlen 2021 im Lipizzanergestüt Piber
Das Lipizzanergestüt Piber freut sich über einen strammen kleinen Hengst, der als erstes Fohlen das Licht der Welt erblickt hat.
Am 21. Jänner wurde um 21:15 Uhr das erste Fohlen des Jahrganges 2021 geboren. Hengstfohlen Neapolitano Presciana und Mutter Presciana sind wohlauf.
„Die Geburt war problemlos und Neapolitano Presciana zeigt sich bei den ersten Schnappschüssen im Stall und im Freien recht aufgeweckt und munter“ so Gestütsleiter Erwin Movia.
Das entzückende, kerngesunde Fohlen zeigt bereits bei seinen ersten Schritten, dass es die besten Voraussetzungen für eine Karriere in der Spanischen Hofreitschule in die Wiege gelegt bekam.
Gestütsleiter Erwin Movia freut sich sehr, dass die Geburt gut und reibungslos verlaufen ist. „Ich bin sehr glücklich und stolz, dass ich das erste Fohlen im heurigen Jahr gemeinsam mit meinen Mitarbeitern gesund auf die Welt gebracht habe. Besonders freut es mich, dass es sich beim erstgeborenen Fohlen 2021 um ein ausgesprochen rassebetontes Hengstfohlen handelt“, so Movia.
Vater des kleinen Rabauken ist der Schulhengst Neapolitano Sessana, der von Oberbereiter Andreas Hausberger ausgebildet wurde und im Programmpunkt „Alle Gänge und Touren“ sein Können präsentierte.
Lipizzaner werden so wie das Hengstfohlen meist schwarz, aber auch braun oder mausgrau geboren und bekommen ihre typische Schimmelfarbe erst mit etwa vier bis zehn Jahren. Die ersten sechs Monate verbringen die Fohlen an der Seite ihrer Mütter, in der „Kinderstube“ im Lipizzanergestüt Piber
Das Team des Lipizzanergestüts hofft, dass Besucher den quirligen Neapolitano Presciana und die weiteren Fohlen des Jahrganges 2021 bald wieder von der Nähe erleben und beobachten können.
Öffnungszeiten des Gestüts für Besuche und Termine für Veranstaltungen werden sobald als möglich in Abstimmung mit den behördlichen Vorgaben hinsichtlich der COVID-19-Bestimmungen auf der Homepage www.srs.at/piber und #spanischehofreitschule @spanischehofreitschule veröffentlicht.
Patenschaften der Fohlen
Eine Fohlenpatenschaft ist eine besonders sympathische und beliebte Möglichkeit eines der bedeutendsten Kulturgüter Österreichs zu unterstützen und gleichzeitig mehr über das Pferdekind und seine Familie zu erfahren. Privatpersonen wie auch Unternehmen können eine Patenschaft oder Patronanz von einem unserer Schützlinge übernehmen. Paten erhalten regelmäßige Informationen über das Patenfohlen sowie weitere attraktive Möglichkeiten, um eine sehr persönliche und liebevolle Beziehung zu einem Lipizzaner aufzubauen.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
