VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Ethischer Einkaufsführer 2016
Österreich

Der “Ethische Einkaufsführer 2016” bringt Einkaufstipps für ganz Österreich - fair, ökologisch, vegan

Die sechste Auflage des “Ethischen Einkaufsführers” von animal.fair präsentiert sich völlig überarbeitet und topaktuell und ist jetzt auch im Buchhandel erhältlich.

. . .

Als Spiegel der ständig wachsenden Szene, der fairer, ökologischer und veganer Konsum am Herzen liegt,  ist die Neuauflage des “Ethischen Einkaufsführers” auf 240 Seiten mit an die 900 Einträge angewachsen.

Neu dazugekommen ist das Kapitel “Hund & Katze” mit Tipps und Informationen zu Tierfutter, natürlicher Fellreinigung- und pflege sowie umweltfreundlichem und ungiftigen Spielzeug und Zubehör.

Der “Ethische Einkaufsführer” zeigt eindrucksvoll, dass es zu fast allen konventionellen Produkten fair produzierte, ökologisch unbedenkliche und tierleidfreie Alternativen gibt – zum Wohl von Mensch, Tier und Umwelt. Aufgenommen werden alle Firmen, die den animal.fair Kriterien – fair, ökologisch, vegan - entsprechen. Für die Firmen ist das mit keinerlei Kosten verbunden.

Mit bunten Icons für jedes Kapitel - praktisch für eine einfache Orientierung, einer Liste der animal.fair Rabattpartner (derzeit über 90) und vielen interessanten Tipps und Informationen zu jedem Kapitel, ist der Einkaufsführer im handlichen Postkartenformat ein praktischer Helfer im Alltag und auf Reisen durch Österreich und natürlich auch ein ideales Geschenk für alle, denen achtsamer Konsum am Herzen liegt.

Das alles und einiges mehr umfasst der “Ethische Einkaufsführer” für ganz Österreich:

  • vegan-vegetarische Lokale und Hotels
  • Biokisten und Tipps zum veganen Einkaufen
  • Green-Fashion-Läden und Onlineshops
  • lederfreie, nachhaltige Schuhe und Taschen
  • unbedenkliche Kleidung und Spielzeug für Babys und Kids
  • Bezugsquellen für tierversuchsfreie, vegane Biokosmetik mit Erklärungen zu den unterschiedlichen Siegeln
  • Informationen zu Tierfutter, natürlicher Fellpflege sowie ungiftigem Spielzeug und Zubehör.
  • Putzen und Waschen mit natürlichen Inhaltsstoffen
  • woll- und seidenfreie Ökotextilien für den Haushalt
  • giftfreie Farben und Lacke
  • Details zur animal.fair-Card und Liste der Rabattpartner


Der “Ethische Einkaufsführer” ist nun auch im Buchhandel erhältlich oder wie bisher direkt bei animal.fair  http://www.animalfair.at/pocket-guide . Preis ist € 9,90.

Wir freuen uns, dass wir den “Ethischen Einkaufsführer” gerade jetzt präsentieren können, denn Einkaufen und natürlich Schenken mit gutem Gewissen passt sicher besonders gut in die Zeit vor Weihnachten – die intensivste Einkaufssaison des Jahres.

Der Einkaufsführer eignet sich als hilfreiches Nachschlagewerk für faires, ökologisches und tierleidfreies Einkaufen in ganz Österreich und als nettes Geschenk für all jene, denen achtsamer Konsum am Herzen liegt.

animal.fair ist eine unabhängige und gemeinnützige NPO, die sich für ethischen, nachhaltigen und verantwortungsvollen Konsum einsetzt. Die Arbeit basiert fast ausschließlich auf dem ehrenamtlichen Einsatz engagierter und idealistischer Menschen.

Viele weitere Informationen rund um das Thema  ethisches Einkaufen finden Sie auf unserer Homepage www.animalfair.at mit mehr als 2800 Einträgen.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…