
Neue Fachrichtung Haustierhaltung an der LFS Hollabrunn
Landesrätin Dr. Petra Bohuslav präsentierte am 17.12.2008 an der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn die neue Fachrichtung Haustierhaltung.
"Mit dieser neuen Berufsausbildung erweitern die Landwirtschaftlichen Fachschulen ihr Bildungsangebot und kommen der großen Nachfrage an qualifizierten Fachkräften in der Haustierhaltung nach", betonte Bohuslav. "Die SchülerInnen lernen hier den artgerechten Umgang und die fachlich richtige Pflege der Tiere." Die dreijährige Ausbildung schließt mit dem Facharbeiter für Haustierhaltung ab.
Das fachliche Know-how wird in Unterrichtsfächern wie Veterinärkunde, Haustierpflege, Aquaristik, Terraristik, Tierschutz, Haustierethologie, Fütterung und Zucht vermittelt. In den Ausbildungssparten Hunde, Katzen, Kleinnager, Amphibien, Reptilien, Fische und Vögel wird intensiv mit Tierärzten zusammengearbeitet.
Den AbsolventInnen der Haustierhaltung stehen Berufsfelder wie Tierkliniken, Petshops, Tierheime, Haustierzüchtung und die Haustierzubehörindustrie offen. Die Ausbildung besteht aus drei Jahren Landwirtschaftlicher Fachschule und einem einjährigen Praktikum.
An der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn wird seit einem Jahr in Zusammenarbeit mit Land-Impulse und dem Erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn auch ein einjähriger Lehrgang zur Ablegung der Berufsreifeprüfung angeboten.
Die ersten AbsolventInnen schlossen im Juni den Lehrgang ab und besitzen nun die Berechtigung zum Studium an Universitäten, Fachhochschulen, Akademien oder Kollegs. Dieser Lehrgang richtet sich an AbsolventInnen von Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen.
Am Freitag, 27. März 2009, um 10 Uhr findet an der LFS Hollabrunn eine Informationsveranstaltung über den Berufsreifeprüfungs- und Studienvorbereitungslehrgang statt. Interessierte können sich hier eingehend über den Lehrgang informieren und anmelden.
Anmeldeschluss für den Berufsreifeprüfungslehrgang ist der 30. April 2009. Die Aufnahmeprüfung findet am Freitag, 15. Mai, um 14 Uhr im Erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn statt.
Weitere Informationen
Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
Sonnleitenweg 2
2020 Hollabrunn
T: 02952/2133
e-mail: [email protected]
weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
