Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz
Am Montag, 24. März 2014, fiel der Startschuss für die Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz zur Bewertung und Zertifizierung von Haltungssystemen und Stalleinrichtungen sowie Heimtierunterkünften.
Für Tierschutz sind nicht nur die Tierhalter sondern auch Hersteller und Vertreiber von Haltungssystemen verantwortlich. Dies soll ab nun die Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz an der Vetmeduni Vienna beurteilen und zertifizieren.
Bei der Auftaktveranstaltung sprachen unter anderem Gesundheitsminister Alois Stöger, die Rektorin der Vetmeduni Vienna und die Leiterin der Fachstelle, Elke Deininger.
Mit dem offiziellen Startschuss beginnt die im Vorjahr gegründete Fachstelle mit dem offiziellen Betrieb. Die Aufgabe der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz ist die Begutachtung und Zertifizierung von Stalleinrichtungen, Haltungssystemen im Nutztierbereich sowie von Heimtierunterkünften und Heimtierzubehör.









Seit Juli 2013 erarbeitete die Veterinärmedizinerin und Tierschutzexpertin Elke Deininger die Umsetzungsrichtlinien und ein eigenes Tierschutz-Kennzeichen für die Kennzeichnung zertifizierter Produkte.
Verbesserung der Rechtssicherheit
Die vom Bundesministerium für Gesundheit eingerichtete Fachstelle soll TierhalterInnen die Sicherheit geben, dass zertifizierte Produkte den Vorgaben des Tierschutzgesetzes entsprechen. Für alle neu auf den Markt kommenden Haltungssysteme im Nutztierbereich gilt ab nun ein verpflichtendes Zulassungsverfahren, das von der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz bearbeitet wird.
Hersteller, Importeure und Händler von Heimtierunterkünften und -zubehör können ihre Produkte freiwillig zur Beurteilung anmelden.
Kontakt: Dr. Elke Deininger
Leiterin Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz
Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna)
Veterinärplatz 1, 1210 Wien
T +43 1 25077-6239
www.vetmeduni.ac.at
Bildergalerie mit 10 Bildern
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
