Genetische Analyse von Präparaten des Hihi (Notiomystis cincta)
130 Jahre alte Museumspräparate aus Linz helfen Managementmaßnahmen zum Schutz des gefährdeten Hihi (Notiomystis cincta) in Neuseeland zu treffen
Als Andreas Reischek (1845–1902), berühmter Naturforscher in Neuseeland und ehemaliger Kustos am Museum Francisco-Carolinum, jetzt Oberösterreichische Landesmuseen, in Neuseeland Vögel für Museen sammelte, erforschte er auch Little Barrier Island und schlug schon 1886 vor, dieses Gebiet mit seiner seltenen Fauna unter Naturschutz zu stellen.
Nun – mehr als 100 Jahre später – wird die DNA aus kleinen Gewebeproben der zwei historischen Hihi-Präparate der Oberösterreichischen Landesmuseen untersucht.
Patricia Brekke – Zoological Society of London – analysiert die genetische Vielfalt historischer Hihi-Populationen mittels der wenigen Präparate dieser Vogelart, die sich weltweit in Museumssammlungen befinden.
Der Vergleich mit aktuellen Proben zur genetischen Vielfalt hilft zum Verständnis, welche der kleinen noch existierenden Populationen zur Wiederansiedlung für Schutzzwecke geeignet sind, um Inzucht möglichst zu vermeiden.
Diese Geschichte der Hihi-Präparate erklärt überzeugend, wie historische Museumspräparate in Kombination mit modernen genetischen Methoden heute helfen können, Naturschutz-Managementpläne zu entwickeln.
Es zeigt sich auch, dass der Nutzen von (historischen) Museumspräparaten für Wissenschaft und angewandte Forschung unvorhersehbar ist, denn erst in den letzten Jahren gelang es mittels genetischer Methoden auch aus über 100 Jahre alten Präparaten DNA Proben zu extrahieren und zu analysieren.
Die Präparate sind ausstellbar, müssen aber bei längerer Exposition vor Licht geschützt werden.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
