VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Dieter Ehrengruber und Sonja Klima
Gut Aiderbichl
Österreich

Gut Aiderbichl nimmt Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule Wien auf

Gut Aiderbichl setzt sich vorbildlich für Tiere ein, die einen Pflegeplatz brauchen. Gleiches gilt für das Lipizzaner Gestüt in Piber, wo ältere Lipizzaner ihren Lebensabend verbringen können.

. . .

Aber der Platz dort ist begrenzt: Die Geschäftsführerin der Spanischen Hofreitschule Sonja Klima und Gut Aiderbichl Geschäftsführer Dieter Ehrengruber haben hier eine optimale Lösung gefunden: Die älteren nicht mehr im Einsatz befindlichen Pferde können ab sofort auf Gut Aiderbichl Ungarn ihren Lebensabend verbringen.

Jetzt wurden die ersten drei Hengste Favory Bartonia, Maestoso Fabiola und Siglavy Theodora, alle weit über 20 Jahre alt, nach Gut Aiderbichl in Ungarn gebracht und werden dort bestens betreut.

Die Spanische Hofreitschule in Wien ist berühmt für die hohe Kunst des Reitens und hat eine jahrhundertelange Tradition. Seit kurzem zählt die Institution auch zum Kulturerbe der UNESCO, die Vorführungen der Lipizzaner begeistern seit vielen Jahren das Publikum weltweit.

Nach ihrem arbeitsreichen Leben verbringen die Tiere ihren wohlverdienten Ruhestand im Gestüt Piber. Für Sonja Klima, Geschäftsführerin der Spanischen Hofreitschule, ist es selbstverständlich, den älteren Tieren einen würdigen Lebensabend zu bereiten: „Mit diesen wunderbaren Geschöpfen muss man einfach super umgehen. Sie haben so viel geleistet, so viel Freude bereitet, und es ist wichtig, Ihnen im Alter nur das Schönste zu bieten“. Als Rentner genießen die Pferde deshalb Sonderstatus - nach einem arbeitsreichen Leben soll es ihnen an nichts fehlen.

Gut Aiderbichl in Ungarn
Gut Aiderbichl in Ungarn
Gut Aiderbichl

Doch es sind viele Hengste, die älter und auch ein wenig gebrechlicher werden und die Plätze in Piber sind begrenzt. Um auch in Zukunft eine optimale Betreuung aller Hengste sicherzustellen, hat sich Sonja Klima mit Gut Aiderbichl- Geschäftsführer Dieter Ehrengruber getroffen, um hier eine Lösung zu finden.

Zusammen haben die beiden Tierfreunde jetzt einen Weg gefunden: Ältere Tiere, die nicht mehr im Einsatz sind, können ab sofort auf das idyllische Gut Aiderbichl Ungarn in Szépalma umsiedeln und dort den Rest ihres Lebens verbringen.

„Es ist ein starkes Zeichen, dass sich die Spanische Hofreitschule so für ihre Seniorenpferde einsetzt. Für uns war daher klar, dass wir hier helfen und es erfüllt mich mit tiefer Dankbarkeit, dass diese Hengste ihren zweiten Frühling bei uns in Gut Aiderbichl erleben dürfen“, betont Dieter Ehrengruber.

Jetzt wurden die drei ersten Hengste in Begleitung von Sonja Klima und Dieter Ehrengruber nach Ungarn überstellt. Dort stehen den Tieren große, neue Boxen zur Verfügung. Lipizzaner haben einen starken Bezug zu Menschen und daher haben sie sofort nach ihrer Ankunft den Kontakt zu ihren Pflegern gesucht, sie beschnuppert und sich streicheln lassen. Auf dem weitläufigen Gelände auf Gut Aiderbichl warten endlose Wiesen und ein freies Leben auf die Pferde.

„Als wir die Tiere eingeladen haben, kamen mir die Tränen, weil es ja ihre letzte Reise ist. Aber zu sehen, wie sie sich hier von der ersten Sekunde an wohlfühlen, hat mich überglücklich gemacht“, so Sonja Klima.

. . .

Weitere Meldungen

Das erste Lipizzanerfohlen des Jahres 2023 ist da!
SRS, Ines Hubinger
Gelebte Tradition: Birkengerten für Spanische Hofreitschule
Spanische Hofreitschule
Das erste Lipizzaner-Fohlen des Jahres 2022 ist da
Spanische Hofreitschule – Lipizzanergestüt Piber GöR
Das erste Fohlen mit Mutterstute Presciana
SRS/Lipizzanergestüt Piber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…