VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Österreich

Schmallenberg-Infektion erstmals in österreichischen Tierbeständen nachgewiesen

Das sich seit Ende 2011 in ganz Europa ausbreitende neuartige Schmallenberg-Virus (SBV) hat nun auch Österreichs Tierbestände erreicht. Mitte September hat die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) im Rahmen des seit Anfang 2012 eingerichteten Monitorings SBV-Antikörper in Rindern und Schafen nachgewiesen. Für den Menschen stellt dieses Virus kein Risiko dar.

. . .

Menschen können sich weder in direktem Kontakt mit Tieren, noch durch Lebensmittel tierischer Herkunft infizieren.

Die betroffenen Tiere bauen nach einer kurzen Erkrankung, die sich meist durch milde klinische Symptome ausdrückt und vom Tierhalter oft übersehen wird, eine beständige körpereigene Immunabwehr auf.

Eine Infektion trächtiger Tiere kann zu Fruchtschädigungen und daraus fallweise resultierender Geburtsproblemen führen. Erfahrungen inDeutschland und den Niederlanden weisen bei ca. einem Prozent der Rinder- und rund vier Prozent der Schafbestände SBV-assoziierte Aborte oder Geburten lebensschwacher Kälber, Lämmer oder Zicklein mit Fehlbildungen aus.

Im November 2011 wurde vom deutschen Friedrich-Löffler-Institut (FLI - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) erstmalig ein bisher unbekanntes Orthobunyavirus nachgewiesen, das durch Gnitzen übertragen wird.

Das nach dem deutschen Ort Schmallenberg benannte Virus verursacht aktuell in vielen Mitgliedsstaaten der EU teilweise Missbildungen bei Kälbern, Lämmern und Zicklein. Neben Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden konnte das Virus mittlerweile auch in Luxemburg, Spanien, Italien und Dänemark sowie in der Schweiz nachgewiesen werden.

Maßnahmen bei Verdacht: Proben zur Untersuchung an die AGES senden

Beim Schmallenberg-Virus handelt es sich gemäß Internationalem Tierseuchenamt OIE um keine anzeigepflichtige Erkrankung (http://www.oie.int/animal-health-in-the-world/oie-listed-diseases-2012 ). Trotzdem wird die Entwicklung von den österreichischen Veterinärbehörden sehr aufmerksam beobachtet.

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat in einem Treffen mit den Landesveterinärdirektoren und den betroffenen Verkehrskreisen die weitere Einsendung von Proben verdächtiger Tiere an die AGES vereinbart.

Das BMG weist in diesem Zusammenhang des weiteren auf die Anzeigepflicht der Landwirte bei Rinderaborten gemäß Deckseuchengesetz hin. Auch für kleine Wiederkäuer werden  Abortuntersuchungen bei SBV-Verdachtsfällen in der AGES angeboten. Die Untersuchungskosten trägt bis zum Jahresende das Gesundheitsministerium.

Alle Informationen zum Schmallenberg Virus für Tierhalter und Tierärzte sowie das Formular für die Einsendung von Verdachtsproben finden Sie auf der Internetseite www.ages.at unter www.ages.at/ages/gesundheit/tier/schmallenberg-virus

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...