176 Seeadler überwintern in Österreich: Wappentier ist zurückgekommen, um zu bleiben

(23.02.2020) Winterzählung bestätigt Aufwind für Seeadler – Niederösterreich und Burgenland sind wichtigste Gebiete für Winterrast

Die Anzahl überwinternder Seeadler in Österreich bleibt konstant hoch, wie die Naturschutzorganisation WWF Österreich berichtet.

Im Zuge der diesjährigen Winterzählung konnten insgesamt 176 Vögel in Niederösterreich, im Burgenland, in Oberösterreich und der Steiermark beobachtet werden.

„Vor 20 Jahren galt der Seeadler hierzulande noch als ausgestorben. Mittlerweile zeigen die jahrelangen Schutzbemühungen Wirkung. Die letzte Brutsaison war mit 46 Jungvögeln die erfolgreichste seit seiner Rückkehr.


Seeadler im Flug

Die gleichbleibend hohe Zahl überwinternder Seeadler bestätigt diesen Aufwärtstrend. Österreichs Wappentier ist zurückgekommen, um zu bleiben“, freut sich Christian Pichler, Greifvogelexperte des WWF Österreich.

In Niederösterreich überwintern mit 136 Individuen deutlich die meisten Seeadler. 56 wurden in den March-Thaya-Auen, 41 im Waldviertel, 31 in den Donau-Auen ober- und unterhalb von Wien sowie acht im Weinviertel gezählt.

Schutzgebiete wie der Nationalpark Donau-Auen bieten dem Seeadler ideale Rahmenbedingungen: „Hier finden sie Horstbäume und beruhigte Bereiche für die Brut, ebenso Gewässerzüge für ihre Jagd auf Fische und Wasservögel. Neben den Wintergästen sind bis zu sechs Brutpaare ganzjährig im Nationalpark Donau-Auen anzutreffen“, erklärt Nationalparkdirektorin Edith Klauser.

Hier wird der Art heuer besondere Aufmerksamkeit zuteil. Am 2. April eröffnet eine neue Seeadler-Ausstellung im schlossORTH Nationalpark-Zentrum. Auch das Familienfest am 26. April wird ganz im Zeichen des stolzen Greifvogels stehen.

Trotz der mittlerweile sehr gut etablierten Population ist das Ziel, das Überleben der Seeadler in Österreich dauerhaft zu sichern, noch nicht erreicht. „Verbotene Abschüsse und Vergiftungen stellen eine laufende Gefahr und die größte Bedrohung für Seeadler dar.

Die Weiterführung von länderübergreifenden Schutzmaßnahmen bei gleichzeitiger Bekämpfung der illegalen Verfolgung ist entscheidend, wenn wir ein Kapitel Naturschutzgeschichte erfolgreich schreiben wollen“, schließt WWF-Experte Pichler.

Die meisten Seeadler überwintern in Niederösterreich:

  • 56 Seeadler in den March-Thaya-Auen, inkl. Grenzgebiet zu Tschechien/Slowakei
  • 41 Seeadler im Waldviertel
  • 31 Seeadler in den Donau-Auen östlich und westlich von Wien
  • 8 Seeadler im Weinviertel

Burgenland als wichtiges Überwinterungsgebiet:

  • 19 Seeadler auf der Parndorfer Platte im Nordburgenland
  • 9 Seeadler im Seewinkel, inkl. Grenzgebiet zu Ungarn
  • 9 Seeadler im Südburgenland und der Ost-Steiermark

Auch Oberösterreich bietet Lebensraum:

  • 3 Seeadler am Unteren Inn

Weitere Meldungen

Zwei von acht Jungadlern wurden heuer in den March-Thaya-Auen besendert; Bildquelle: Stefan Höller / WWF

Erfolgreiche Seeadler-Brutsaison – 33 Jungvögel fliegen aus

Vor 20 Jahren galt Österreichs Wappenvogel hierzulande als ausgestorben. Dank intensiver Schutzbemühungen zeigt die Bestandskurve der Seeadler mittlerweile kontinuierlich nach oben. 40 Paare sind heute wieder heimisch
Weiterlesen

WWF-Geschäftsführerin Andrea Johanides und Dominic Thiem mit den besenderten Jungseeadlern; Bildquelle: Marion Schindlauer / WWF

WWF Österreich und Dominic Thiem besendern junge Seeadler

Tennisprofi unterstützt das erfolgreiche Comeback des Wappentiers in Österreich – Besenderung liefert wichtige Daten für länderübergreifendes Schutzprojekt – Population im Aufwind, aber durch illegale Verfolgung gefährdet
Weiterlesen

Livestream eines besetzten Horstes; Bildquelle: Esterhazy

Tausend Stunden „Adler live“: Seeadler-Bruterfolg im Burgenland

WWF Österreich und PANNATURA präsentieren exklusive Einblicke: Der Livestream eines besetzten Horstes geht nun für rund 1.000 Stunden frei zugänglich online
Weiterlesen

Seeadler; Bildquelle: Hoyer/Nationalpark Donau-Auen

179 Seeadler verbringen diesen Winter in und um Österreich

WWF, BirdLife und Nationalpark Donau-Auen präsentieren die Ergebnisse der Winterzählung
Weiterlesen

Vergifteter Rotmilan; Bildquelle: Birdlife

Vergiftungsfall Zistersdorf: Höchst gefährdete Greifvögel unter den Opfern

BirdLife verurteilt die Vergiftung in dem wichtigsten Greifvogelgebiet Österreichs aufs Schärfste und fordert ein hartes Durchgreifen des Landesjagdverbandes
Weiterlesen

Seeadler-Bergung; Bildquelle: Vier Pfoten

Vergiftung durch Bakterien in Nahrung: Seltener Seeadler erholt sich in EGS Haringsee

Es ging ihm sehr schlecht: Der wunderschöne, äußerst seltene Seeadler saß verkrampft und flugunfähig auf einem Feld im niederösterreichischen Zistersdorf bei Mistelbach, als die Mitarbeiter der Eulen- und Greifvogelstation (EGS) in Haringsee ihn Ende September bargen
Weiterlesen

Windpark; Bildquelle: Michael Dvorak/BirdLife

Seeadler kollidiert im Burgenland mit Windrad

BirdLife und WWF drängen auf  naturschutzfachliche Überprüfung bestehender Windkraftanlagen hinsichtlich des geplanten Repowering
Weiterlesen

Nationalpark Hohe Tauern

Greifvögel im Nationalpark Hohe Tauern im Fokus der Forschung

Greifvögel leisten einen entscheidenden Beitrag zur Erhaltung eines biologischen Gleichgewichts – Grund genug für den Nationalpark Hohe Tauern Leben und Lebensräume dieser Geschöpfe in zahlreichen Forschungsprojekten zu untersuchen
Weiterlesen