Tiergarten Schönbrunn erwartet Orang-Utan-Nachwuchs

(30.01.2017) Das Bäuchlein ist kaum zu übersehen: Das Orang-Utan-Weibchen Sol im Tiergarten Schönbrunn ist trächtig. Für den Tiergarten wäre es der erste Nachwuchs bei diesen bedrohten Menschenaffen seit dem Jungtier Maya im Jahr 2004.

„Regelmäßige Ultraschall-Untersuchungen durch unsere Tierärzte bestätigen, dass sich das Kleine gut entwickelt und der Herzschlag kräftig ist“, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter.


Ultraschallbild Orang-Utan
Der Fötus ist schon vollständig entwickelt, jetzt muss er nur noch wachsen. Das Geschlecht war noch nicht erkennbar.

Ende Juli 2016 haben sich Sol und das Männchen Vladimir gepaart. Die Tragzeit bei Orang-Utans beträgt rund neun Monate. Mit der Geburt wäre also im März zu rechnen.

Schratter: „Sol geht es gut. Sie verhält sich nicht wirklich anders, außer dass sie tagsüber jetzt ganz gerne ein Nickerchen macht.“ Das Orang-Utan-Weibchen wurde am 4. Juni 1996 im Borås Zoo in Schweden geboren.

Als 2009 im Tiergarten die ORANG.erie eröffnet wurde, kam Sol nach Wien und zog in das neue Orang-Utan-Gehege ein. Für sie wäre es die erste Aufzucht eines Jungtieres. Im Jahr 2012 hatte sie eine Totgeburt, was bei Erstgebärenden leider häufig vorkommt.


Ultraschall-Untersuchung beim Orang-Utan-Weibchen Sol
Orang-Utans, deren malaiischer Name „Waldmensch“ bedeutet, sind nur noch auf Borneo und Sumatra heimisch. Im Tiergarten leben Borneo Orang-Utans. Beide Arten werden von der Weltnaturschutzorganisation IUCN als "vom Aussterben bedroht" eingestuft.

Durch die Zerstörung des Regenwaldes geht ihr Lebensraum verloren. Weiters werden die Tiere gejagt - ihres Fleisches wegen und auch, um Jungtiere für den illegalen Handel zu fangen. Der Tiergarten Schönbrunn beteiligt sich am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für diese hochbedrohte Tierart.



Weitere Meldungen

Orang-Utan-Männchen beim Fressen; Bildquelle: Julia Mörchen/SUAQ

Eingewanderte Orang-Utans lernen von einheimischen Artgenossen viel über Nahrungsmittel

Neu in eine Region eingewanderte, männliche Orang-Utans auf Borneo und Sumatra beobachten einheimische Artgenossen und lernen von ihnen, welche ihnen unbekannten Nahrungsmittel sie konsumieren können
Weiterlesen

Universität Tübingen

Orang-Utans zeigen Voraussetzungen für das Arbeiten mit Steinwerkzeugen

Bei Verhaltensexperimenten setzten Zoobewohner spontan scharfe Steine ein – Verhalten vermutlich sehr früh in der Evolution angelegt
Weiterlesen

Das Orang-Utan-Weibchen Padana im Leipziger Zoo nutzt auch noch einige Zeit nach Ende der Studie Holzhämmer, um Nüsse zu knacken.; Bildquelle: Claudio Tennie

Zum Nussknacken nutzen Orang-Utans spontan einen Holzhammer

Forschungsteam der Universität Tübingen belegt, dass die Menschenaffen keine Anleitung brauchen und das Hämmern individuell erlernen können
Weiterlesen

Soziales Lernen nimmt bei den semi-solitären Orang-Utans eine zentrale Rolle in der Entwicklung ein.; Bildquelle: Guilhem Duvot

Geschlechtsspezifische Rollenmodelle bei jungen Orang-Utans

Bei den Orang-Utans ist soziales Lernen Geschlechtersache: Junge Männchen schauen ihr Futtersuchverhalten bei eingewanderten Artgenossen ab, weibliche Jungtiere bei der Mutter
Weiterlesen

Vorweihnachtliche Überraschung für die Orang-Utans im Tiergarten Schönbrunn; Bildquelle: Daniel Zupanc

Vorweihnachtliche Überraschung für die Orang-Utans im Tiergarten Schönbrunn

Da staunten die Orang-Utans Mota, Sol und Vladimir im Tiergarten Schönbrunn nicht schlecht. Die Tierpfleger ließen sich für die drei Affen nämlich eine ganz besondere Überraschung einfallen
Weiterlesen

Männlicher Orang-Utan verwendet ein Astwerkzeug; Bildquelle: Alice Auersperg

Orang-Utans angeln mit selbstgebogenem Werkzeug nach Nahrung

Aus einem Stück Draht einen Haken zu biegen, um nach einem Körbchen mit Futter zu angeln, ist für Kinder unter acht Jahren schwierig
Weiterlesen

Schönbrunner Orang-Utan-Weibchen Nonja; Bildquelle: Paul Berger

Schönbrunner Orang-Utan-Weibchen Nonja musste eingeschläfert werden

Ein trauriger Tag für den Tiergarten Schönbrunn: Die Sorge um das bekannte Orang-Utan-Weibchen Nonja im Tiergarten Schönbrunn war unter den Tierpflegern, Zoologen und Tierärzten schon seit Längerem groß
Weiterlesen

Tapanuli-Orang-Utan; Bildquelle: Tim Laman

UZH-Anthropologen beschreiben dritte Orang-Utan-Art

Bis heute gelten der Borneo- und Sumatra-Orang-Utan als zwei getrennte Arten. Nun beschreiben UZH-Forschende mit einem internationalen Team eine neue Menschenaffenart
Weiterlesen