VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Bürgermeisterin Yordanka Fandakova und Helmut Dungler bei der Vertragsunterzeichnung
Vier Pfoten
Österreich

Vier Pfoten eröffnen Klinik für Streunertiere in Bulgarien

Helmut Dungler, Gründer und Präsident der internationalen Tierschutzorganisation Vier Pfoten, unterzeichnete am 21.12.2012 eine 10-jährige Kooperation mit der Stadt Sofia.

. . .

Die bulgarische Hauptstadt  wird Vier Pfoten ein Gebäude zur Verfügung stellen, das die Organisation als Tierklinik nutzen kann. Hunde und Katzen sollen dort ab der Eröffnung im Februar 2013 kostenlos kastriert werden.

„Mit dieser Kooperation werden wir die Situation von Streunertieren in Bulgarien und Sofia erheblich verbessern können“, freut sich Helmut Dungler. „Wir schätzen den persönlichen Einsatz von Bürgermeisterin Yordanka Fandakova sehr. Trotz großem politischen Druck plädiert die Bürgermeisterin für eine menschliche und effiziente Lösung in der Streuner-Frage.

Vier Pfoten wird sie dabei tatkräftig unterstützen: In den nächsten Jahren planen wir, rund 2.000 Hunde und Katzen aus Sofia und Umgebung zu kastrieren. Wir möchten auch Menschen ansprechen, die sich die Kastration ihrer Tiere in Privatkliniken nicht leisten können. Nur so kann vermieden werden, dass sich diese Tiere ungewollt vermehren“.

Der Zusammenarbeit zwischen Vier Pfoten und der Stadt Sofia gingen heftige Debatten voraus. Im Frühling und Sommer diesen Jahres wurden zwei ältere Menschen in Sofia von Streunerhunden angegriffen und tödlich verletzt. Zahlreiche Politiker und Medienvertreter forderten in Folge die Ausrottung der Streunerpopulation sowie gesetzliche Änderungen, um diese zu genehmigen.

Trotz der negativen Stimmung blieb Sofias Bürgermeisterin bei der Ansicht, dass Massentötungen keine nachhaltige Lösung darstellen und bat Bulgariens größte Tierschutzorganisationen, eine gemeinsame Strategie zu erarbeiten.

“Die Frage, wie wir mit unseren Streunertieren umgeben,  ist wahrscheinlich eines der schwierigsten Probleme für Sofia. Ohne aktive Kooperation zwischen lokalen Behörden, Tierschutzorganisationen und der Öffentlichkeit wäre eine nachhaltige Lösung unmöglich“, sagt Yordanka Fandakova.

„Ich bin Vier Pfoten für die bisherige Unterstützung sehr dankbar und werde auch in Zukunft auf die Hilfe der Organisation vertrauen.

Und zwar nicht nur, was Kastrationen, Impfungen und das Entwurmen von Streunertieren betrifft, sondern auch im Hinblick auf die Umsetzung gemeinsamer Kampagnen zur Bewusstseinsbildung für ein verantwortliches Umgehen mit Haustieren.“

Seit Mitte der neunziger Jahre des vorigen Jahrhunderts wird die Streunersituation in Bulgarien heiß diskutiert. Bis 2008 war es gesetzlich erlaubt, streunende Tiere einzufangen und zu töten.

Da diese Methode keine nachhaltigen Erfolge erzielte, entschieden sich mehrere Gemeinden für Kastrationsprogramme. 2008 wurde ein Verbot für Massentötungen erlassen und somit der WHO-Empfehlung Folge geleistet, dass nur flächendeckende Kastration die Streunerpopuluation dezimieren kann.

Die Umsetzung ist jedoch mangelhaft; bis dato haben nur wenige Kommunen die nötigen Maßnahmen für Kastrationsprojekte ergriffen. Auch gibt es keine gesetzlichen Sanktionen gegen Personen, die ihre Tiere auf der Straße aussetzen. 

In den letzten zwei Jahren setzte Vier Pfoten bereits einige große Streunerhunde-Initiativen in Sofia um. Seit 2011 arbeitet die Organisation auch in einem Kastrationsprojekt für Streunerkatzen mit Privatkliniken in Sofia zusammen.

Insgesamt konnte Vier Pfoten im Rahmen der Streunerhilfe bereits über 7.000 Hunde und Katzen in rund 30 bulgarischen Gemeinden kastrieren.

Mit ihren Streunerhilfe-Projekten ist Vier Pfoten weltweit tätig, neben Bulgarien u.a. auch in Rumänien, Litauen, Slowakei, Ukraine, Sudan, Jordanien und Indien.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...