West Nil Virus: Situation in Österreich 2016

(19.09.2016) Über Afrika, Teile Asiens und Südeuropa hat das Virus 2008 Österreich erreicht. Seither sind vereinzelt Erkrankungen bei Mensch und Tier dokumentiert. Als gesichert gilt, dass neben „Exoten“ auch unsere "einheimischen" Stechmücken-Arten zur Verbreitung des West Nil Virus beitragen.

Das natürliche Reservoir des West Nil Virus sind über 300 Vogelarten (z. B. Rabenvögel). Menschen und andere Säugetiere, insbesondere Pferde, gelten als Fehlwirte, die zwar erkranken können, aber denen für die Weiterverbreitung keine Bedeutung zukommt.

Bei Vögeln erfolgt die Übertragung von West Nil Virus vor allem durch Mückenarten, die nur Vögel befallen. Die Übertragung auf den Menschen oder auf Pferde erfolgt durch Stechmücken, die sowohl auf Vögeln als auch auf Säugetieren ihre Blutmahlzeit nehmen.

Alle Formen von klinischen WNV-Erkrankungen sind anzeigepflichtig, dh. den zuständigen Behörden zu melden.

Im August 2008 wurde in Österreich erstmals bei Greifvögeln eine West Nil Virus-Infektion mit der Genotypenlinie 2 nachgewiesen. Seit diesem Zeitpunkt wird von der AGES ein WNV-Überwachungsprogramm im Auftrag des BMGF bei Wildvögeln und Wassergeflügel (Weidegänse) sowie seit 2011 auch bei Pferden durchgeführt.

2013, 2014 und 2015 konnte WNV bei Habichten nachgewiesen werden. Im Zuge der serologischen Untersuchungen von 346 Wildvögeln bzw. Weidegänsen wurden in 2 Schlachtblutproben von Weidegänsen eines Betriebes aus dem Burgenland und 4 Schlachtblutproben von Enten eines Betriebes in Oberösterreich WNV–Antikörper nachgewiesen.

2016 wurde in Wien der erste klinische Fall der anzeigepflichtigen Pferde-Enzephalomyelitis ausgelöst durch WNV-Infektion bei einem Pferd dokumentiert. Bei weiteren vierzehn Pferden dieses Stalles konnte kein Virus molekularbiologisch nachgewiesen werden.

Im selben Stall wurde das Virus jedoch auch in untersuchten Gelsen nachgewiesen. In den letzten 15 Jahren wurden klinische WNV-Fälle bei Pferden nur in Italien, Ungarn, Frankreich und Spanien gemeldet.


Weitere Meldungen

Kostenloses Webinar: West Nil Virus

Kostenloses Webinar: West Nil Virus

Webinar Pferde-Wissen spezial mit Prof. Katharina Lohmann am 19. Mai 2022 von 20:00 bis 21:00 Uhr
Weiterlesen

Imfschutz gegen West Nile

Imfschutz gegen West Nile

2020 wurden in Europa 178 West Nile Infektionen bei Equiden gemeldet, wobei 20 bestätigte Fälle in Deutschland auftraten. Die Ständige Impfkommission der Veterinärmedizin (StIKoVet) empfiehlt Pferde in betroffenen und benachbarten Gebieten zu impfen
Weiterlesen

Robert Koch-Institut

Erste durch Mücken übertragene West-Nil-Virus-Erkrankung beim Menschen in Deutschland

Erstmals ist eine in Deutschland durch Mücken übertragene Infektion und Erkrankung mit dem West-Nil-Virus (WNV) bekannt geworden
Weiterlesen

Pferde

Das West-Nil-Virus (WNV) ist in Deutschland angekommen

„Wir haben seit Jahren mit dem Auftreten des WNV in Deutschland gerechnet. Jetzt ist es so weit, und wir können nicht wirklich abschätzen, wie sich die Situation weiterentwickelt.“ So bewertet Professor Klaus Osterrieder, Direktor des Instituts für Virologie an der Freien Universität Berlin, die Situation
Weiterlesen

Friedrich-Loeffler-Institut

FLI stellt erstmals West-Nil-Virus-Infektion bei einem Vogel in Deutschland fest

Seit vier Wochen werden deutschlandweit vermehrt Wildvögel tot aufgefunden, die zumeist an Usutu-Virus-Infektionen (USUV) verendet sind
Weiterlesen

AGES

West Nil Virus - Situation in Österreich

Das Risiko, sich in Österreich anzustecken und an West Nil Fieber zu erkranken, ist derzeit noch sehr gering. In Österreich wurden bislang (Stand Mai 2017) insgesamt 17 im Inland erworbene West Nil Virus-Fälle dokumentiert
Weiterlesen

AGES

AGES Stechmücken-Tagung

Die AGES Tagung "Stechmücken: Belästigung oder Bedrohung?" findet am 8. Juni 2015 in Wien statt. Die Teilnahme ist kostenlos
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen