BirdLife Österreich ruft auf zur „Stunde der Wintervögel“ von 6. bis 8. Jänner 2023

(27.12.2022) In wenigen Tagen heißt es wieder: Zähl mit uns! Vom 6. bis zum 8. Jänner 2023 lädt die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich zur „Stunde der Wintervögel“, der größten Mitmachaktion Österreichs.

Alle kleinen und großen Vogelfreund:innen sind bereits zum 14ten Mal dazu aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel im Siedlungsraum zu beobachten und zu melden.

Fakt ist, die Vögel pro Garten werden laufend weniger. Der Teilnahmefolder mit Abbildungen unserer häufigen Wintervögel ist unter der Telefonnummer 01/522 22 28 kostenlos zu bestellen oder online abzurufen unter www.birdlife.at

BirdLife Österreich ruft auf zur "Stunde der Wintervögel" von 6. bis 8. Jänner 2023

„Die vorliegende Datenreihe der letzten 13 Jahre zeigt, dass die Anzahl der Vögel in den heimischen Gärten kontinuierlich abnimmt“, weiß Gábor Wichmann, Geschäftsführer von BirdLife Österreich. Dieser negative Trend spiegelt sich in ganz Europa wider. Nach einer aktuellen internationalen Studie sind in der Europäischen Union in den letzten 40 Jahren rund 600 Millionen Brutvögel verschwunden.

Mithilfe der „Stunde der Wintervögel“ – einer Bürgerforschung mit wissenschaftlicher Auswertung – können solche schleichenden Veränderungen der Vogelwelt in unseren Städten und Dörfern festgestellt werden. Voraussetzung ist eine über die Jahre andauernde, regelmäßige Beobachtung.

Rückblick in Zahlen

Seit 2011 sind mithilfe der Bevölkerung insgesamt 128.082 Meldungen von 3.324.458 Wintervögeln bei BirdLife Österreich eingegangen.

600.000 Vögel waren es im vergangenen Jahr, die von rund 23.500 Vogel-Fans beobachtet, gezählt und an die Vogelschutzorganisation gemeldet wurden.

Je mehr Daten gesammelt werden und je länger die Zählreihe, umso genauer können Veränderungen in der heimischen Vogelwelt aufgedeckt werden.

Dabei ist jede Meldung wertvoll: Selbst, wenn im Zählzeitraum kein Vogel beobachtet wurde, ist dies ein wichtiger Beitrag zur Vogelforschung.

Vogelbeobachtung verbessert das Wohlbefinden

Das Glück ist ein Vogerl! Die alltägliche Begegnung mit Vögeln an Orten mit einer reichen Vogelwelt sowie das Hören von Vogelgesang verbessert nachweislich das psychische Wohlbefinden, haben Forscher herausgefunden. „Zähl mit uns!“ lautet daher die Devise von BirdLife Österreich zum Schutze der Vögel, diesmal von 6. bis 8. Jänner 2023.

Zähl mit uns! So einfach geht's!

Bei der „Stunde der Wintervögel“ können alle großen und kleinen Vogelfreund:innen mitmachen. Sie bietet eine gute Möglichkeit, die Artenvielfalt des eigenen Gartens kennenzulernen und womöglich auch Neues zu entdecken. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, denn mithilfe des Mitmachfolders können häufige Siedlungsvögel ganz einfach bestimmt werden.

Beobachtungen melden

  • Online ab dem 6. Jänner 2023 unter www.birdlife.at
  • Teilnahmefolder ausfüllen und per Post bis zum 16. Jänner 2023 an BirdLife Österreich, Museumsplatz 1/10/8, 1070 Wien schicken.

Weitere Meldungen

NABU und LBV rufen wieder zur Stunde der Wintervögel auf; Bildquelle: NABU

NABU und LBV rufen wieder zur Stunde der Wintervögel auf

Vom 6. bis zum 9. Januar 2022 laden der NABU und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Vogelschutz), wieder zu Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion ein
Weiterlesen

Stunde der Wintervögel ; Bildquelle: Bidlife

BirdLife Österreich lädt zum Mitmachen bei der „Stunde der Wintervögel 2022“

Vom 6. bis zum 9. Jänner 2022 lädt die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich zur „Stunde der Wintervögel“, der größten bürgerwissenschaftlichen Mitmachaktion Österreichs
Weiterlesen

Kohlmeise ; Bildquelle: Hannah Assil

BirdLife Österreich präsentiert erste Hochrechnung der „Stunde der Wintervögel 2020“

Die Stunde der Wintervögel hat geschlagen: Im elften Jahr der Wintervogelzählung besuchten mit rund 30 Vögeln pro Garten so wenige wie noch nie die die Futterhäuser
Weiterlesen

Stunde der Wintervögel 2020

BirdLife Österreich ruft zur „Stunde der Wintervögel 2020“ auf

Vom 4. bis zum 6. Jänner 2020 sind alle Vogelfreunde aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und ihre Ergebnisse an die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich zu melden. Die Teilnahme ist einfach
Weiterlesen

Stunde der Wintervögel 2019

Starker Schneefall beeinflusst Vogelwelt im Alpenraum

BirdLife Österreich präsentiert die erste Hochrechnung der „Stunde der Wintervögel 2019“
Weiterlesen

Die häufigsten Wintervögel im Garten; Bildquelle: NABU

NABU ruft zur Wintervogelzählung 2019 auf

Der NABU ruft zusammen mit seinem bayerischen Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) vom 4. bis zum 6. Januar 2019 zur neunten „Stunde der Wintervögel“ auf
Weiterlesen

Stunde der Wintervögel 2019

BirdLife Österreich ruft auf zur 10. Wintervogelzählung „Stunde der Wintervögel 2019“

Vom 4. bis 6. Jänner 2019 ruft die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich zum zehnten Mal in Folge zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf
Weiterlesen

Amsel; Bildquelle: Lisa Lugerbauer

BirdLife Österreich präsentiert erste Trends der Stunde der Wintervögel 2018: Kohlmeise der Gewinner, Grünfink und Amsel die Verlierer

Im neunten Jahr der Wintervogelzählung fliegt die Kohlmeise als häufigster beobachteter Vogel wieder auf Rang eins. Die Bestandsentwicklung der Amsel zeigt nach Jahren der Erholung einen Einbruch
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen