VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Insgesamt 14 Esel konnten jetzt von Gut Aiderbichl gerettet werden
Gut Aiderbichl
Österreich

Animal Hoarding: Dramatische Eselrettung

Vernachlässigt und schmerzgeplagt: 14 Esel aus einem Animal Hoarding Fall werden auf Gut Aiderbichl Henndorf und Scholen/Deutschland versorgt.

. . .

Es ist ein erschütternder Anblick: Abgemagert, fast ohne Fell, mit deformierten Beinen und verwachsenen Hufen – so stehen die Esel in ihrem eigenen Kot und Dreck. 

Was mit nur wenigen Eselpaaren in Italien begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre unkontrolliert zu einer Tragödie. Jetzt werden die Tiere auf Gut Aiderbichl Henndorf und in Scholen/Deutschland bestmöglich versorgt.

Animal Hoarding – auch bei Eseln ein Problem

Der Eselbesitzer in Italien war von der steigenden Zahl seiner Tiere völlig überfordert: Rund 60 Esel lebten auf dem Gelände – Hinzu kamen finanzielle Probleme. Die Menge konnte er nicht mehr versorgen. 

Trotz seiner offensichtlichen Tierliebe blieb ihm der erschreckende Gesundheitszustand der Esel sowie die verwahrlosten Haltungsbedingungen verborgen. Für ihn kam es nicht in Frage, die Tiere abzugeben: ein typisches Merkmal dieses Krankheitsbildes von Animal Hoarding. 

Der Begriff beschreibt Personen, die mehr Tiere halten, als sie versorgen können. Dazu gehören grundlegende Anforderungen wie ausreichend Nahrung, Hygiene und tierärztliche Versorgung.

Insgesamt 14 Esel konnten jetzt von Gut Aiderbichl gerettet werden
Insgesamt 14 Esel konnten jetzt von Gut Aiderbichl gerettet werden
Gut Aiderbichl

„Der Fall zeigt, dass Animal Hoarding nicht nur Kleintiere wie Katzen oder Vögel betrifft, sondern jede Tierart,“ so Dr. Marianne Wondrak, Tierärztin von Gut Aiderbichl.

Schlachthaus als letzte Station?

Tag für Tag standen die Esel ihrem Schicksal überlassen in ihrem eigenen Kot und Dreck. „Ihre Hufe wurden seit Jahren nicht mehr ausgeschnitten – bei einigen waren sie so stark verwachsen, dass sich die Beine der Esel im 90-Grad-Winkel zur Seite bogen. Die Vorstellung, welche Schmerzen diese Tiere erlitten haben müssen, ist kaum auszuhalten“, so eine Tierretterin von Gut Aiderbichl. 

Als die Behörden auf den Fall aufmerksam wurden, stand eine Zwangsversteigerung bevor. Einige der weiblichen Tiere waren zudem tragend, die männlichen unkastriert – das Schlachthaus schien unausweichlich.

Insgesamt 14 Esel konnten jetzt von Gut Aiderbichl gerettet werden
Insgesamt 14 Esel konnten jetzt von Gut Aiderbichl gerettet werden
Gut Aiderbichl

Rettung in letzter Minute

Zum Glück griff die italienische Tierschutzorganisation "Horse Angels" ein und kaufte die Esel frei. Für einige der geretteten Tiere konnte schnell ein neues Zuhause gefunden werden, doch zwölf unkastrierte Hengste und zwei Stuten blieben zurück. Niemand war bereit, sie aufzunehmen.

Gut Aiderbichl hilft

„Diese Esel haben so viel Leid erlebt, und dann sollten sie einfach geschlachtet werden? Das ist für uns nicht hinnehmbar“, erklärt Dieter Ehrengruber, Geschäftsführer und Stiftungsvorstand von Gut Aiderbichl. Ein Team von Gut Aiderbichl machte sich sofort auf den Weg. 

„Wir haben während unserer Rettungsaktionen schon vieles gesehen, auch schlimme Fälle. Aber der Zustand dieser Esel – die offenen Wunden, die verwachsenen Hufe – das hat uns tief getroffen. Wir wollen sie dort einfach nur rausholen“, berichtet ein Tierretter.

Bildergalerie mit 3 Bildern

Insgesamt 14 Esel konnten jetzt von Gut Aiderbichl gerettet werden
Gut Aiderbichl
Insgesamt 14 Esel konnten jetzt von Gut Aiderbichl gerettet werden
Insgesamt 14 Esel konnten jetzt von Gut Aiderbichl gerettet werden
Gut Aiderbichl
Insgesamt 14 Esel konnten jetzt von Gut Aiderbichl gerettet werden
Insgesamt 14 Esel konnten jetzt von Gut Aiderbichl gerettet werden
Gut Aiderbichl
Insgesamt 14 Esel konnten jetzt von Gut Aiderbichl gerettet werden
. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...