VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Österreich

Gutachten zur rechtlichen Stellung des Goldschakals in Österreich präsentiert

Der Goldschakal ist ein noch relativ neuer und wenig bekannter Teil der heimischen Tierwelt. Sein rechtlicher Status in den Bundesländern reicht von völligem Schutz bis zu ganzjähriger Bejagung ohne Schonzeit.

. . .

"Diese willkürliche Ungleichbehandlung ist für das Jagdrecht in Österreich leider typisch. Ebenso typisch ist, dass mehrere Bundesländer mit ihren Regelungen zur Bejagung des Goldschakals gegen EU-Recht verstoßen. Dies geht aus einem Rechtsgutachten hervor, das wir heute präsentiert haben.“, so Initiator des Volksbegehrens für ein Bundesjagdgesetz Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer.

Die Forschungsgemeinschaft Lanius und das Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz haben ein Rechtsgutachten über die rechtliche Stellung des Goldschakals in Österreich in Auftrag gegeben: Link zum Gutachten !

Nach einer kurzen Einführung über den Goldschakal durch Dr. Erhard Kraus (Obmann-Stellvertreter Lanius) und einer Vorstellung des Volksbegehrens für ein Bundesjagdgesetz durch den Initiator Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer erläuterte Florian Rathmayer (BOKU), der das Gutachten privat erstellt hat, die Ergebnisse und das Fazit des Rechtsgutachtens:

Solange für den Goldschakal keine hinreichenden Monitoringergebnisse gemäß Art. 11 FFH-Richtlinie vorliegen, sind Bestimmungen, die seine Entnahme ganzjährig oder zeitweise erlauben, sowie eine Einordnung unter den nicht weiter differenzierenden Begriff des Raubzeugs als unionsrechtswidrig einzustufen. Der Goldschakal steht in Anhang V der FFH-Richtlinie, d.h. trotz Entnahmen muss ein günstiger Erhaltungszustand gewährleistet sein, was derzeit nicht der Fall ist.

Aktueller Stand in den Bundesländern: Schutz oder ganzjährige Schonung in Salzburg, Vorarlberg, Wien; Schusszeiten im Burgenland, in Kärnten, Oberösterreich und der Steiermark; keine Schonzeit in Tirol. NÖ war bisher umstritten - die Jägerschaft vertrat eine Einstufung als „Raubzeug“, damit also keine Schonzeit.

Dies wird nun durch das Gutachten widerlegt. Die erst im September erlassene Regelung in Tirol wurde von Shifting Values der Landesvolksanwaltschaft vorgelegt. Eine Stellungnahme der Landesregierung liegt trotz Urgenz der Landesvolksanwaltschaft bisher nicht vor.

Zum Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz:

Eine Koalition von Tierschutzorganisationen, darunter Tierschutz Austria, der VGT, Ökologischer Jagdverband und AG Wildtiere hat sich gebildet, um ein Volksbegehren zu forcieren. Dieses fordert ein zeitgemäßes Bundesjagdgesetz. Es gibt ein großes öffentliches Interesse am Erhalt und der Biodiversität der Natur. 

Deshalb sollen nicht einfach Jäger:innen aus Lust am Beutemachen oder einem anachronistischen Trophäenkult jagen, sondern nur, wenn es dafür gute ökologische Gründe gibt. Und die Ausübung dieser ökologischen Jagd darf nicht tierschutzwidrig sein. Der Umgang mit Wildtieren soll im öffentlichen Interesse sein, und nicht Privatvergnügen.

So können Sie unterschreiben:

  • Mit Handysignatur auf der Webseite des Innenministeriums und das Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz suchen
  • Oder persönlich in jeder Gemeinde, egal, wo man wohnhaft ist, zum Parteienverkehr

Eine genauere Anleitung finden Sie auf der offiziellen Webseite des Volksbegehrens .

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...