
Hier nagt nicht nur der Zahn der Zeit. Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel
Die Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Wien ist von 19. März bis 15. Juni 2025 im Saal 21 zu sehen.
Die neue Sonderausstellung stellt Museums- und Wohnungsschädlinge vor und zeigt auf, wie sich die heutigen Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung von historischen Herangehensweisen unterscheiden.
Zudem präsentiert die Schau erstmals neue Erkenntnisse zum Einfluss des Klimawandels auf die Schädlingsproblematik in Museen.
Ein Fotokunstprojekt des bekannten österreichischen Fotografen Klaus Pichler, der sich zuletzt 2012/2013 eingehend mit dem NHM Wien beschäftigt hat, ergänzt die Ausstellung künstlerisch.
Museumsschädlinge wie Kleidermotten, Brotkäfer, Museumskäfer oder Silberfischchen können verheerende Schäden an Sammlungen, Stopfpräparaten, Vogelbälgen, Herbarien, Büchern oder Kunstobjekten verursachen.
Viele dieser Schädlinge kennen wir auch aus unseren Wohnungen, von der Kleidermotte aus dem Schrank, dem Brotkäfer aus der Küche und Silberfischchen aus dem Bad.
Im Vergleich zu privaten Wohnungen gestalten sich die Herausforderungen in Museen ungleich größer.
Objekte müssen langfristig vor dem Befall bewahrt werden, zahlreiche so kostbar und einzigartig, dass sie nicht ersetzt werden können. In der Vergangenheit setzte man daher regelmäßig Gift gegen die Schädlinge ein: Arsen, DDT und das wohl bekannte Naphthalin der Mottenkugel.
Heute setzen die Expert*innen in der Integrierten Schädlingsbekämpfung (Integrated Pest Management) einen Schwerpunkt auf giftfreie Bekämpfungsmethoden wie Frieren, Stickstoffbegasungen, Prävention und eine regelmäßige Kontrolle mit Fallen (Monitoring).
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
