Bitte um Mithilfe beim Vienna City Fly Projekt
Das Vienna City Fly Projekt startet im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts FAIRiCUBE, im Zuge dessen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Artenvielfalt mit Hilfe von Klimadaten untersucht werden.
Kolleginnen und Kollegen vom Naturhistorischen Museum Wien untersuchen Taufliegen der Art "Drosophila melanogaster". Sie kommen weltweit vor und jeder kennt sie wahrscheinlich aus der eigenen Küche. Von daher eignen sie sich perfekt, um die genetische Grundlage von Umweltanpassungen zu studieren.
Um genügend Material zu erhalten, braucht es aber Mithilfe. Meldet euch an, holt euch eure Fliegenfalle bei im Museum ab und sammelt Taufliegen, z.B. aus euren Küchen.
Dank der Mithilfe der Bevölkerung versteht das Team vom Naturhistorischen Museum Wien vielleicht schon bald besser, wie Bodenversiegelung, Luftverschmutzung und Hitzeinseln das Leben und Überleben von Taufliegen in Stadtgebieten beeinflussen.