Kurzemeldungen ERVIP - Erb-Vital-Pass


Tierärzte tagten in Salzburg

20. VÖK-Jahrestagung am 17./18.09.2005 in Salzburg unter dem Generalthema "Erbkrankheiten bei Hund und Katze – Diagnose, Therapie und züchterische Maßnahmen"
Weiterlesen

Audiometrie-Service auch in der Kleintier-Ordination Mittertreffling

Die Kleintier-Ordination Mittertreffling verfügt über eine Audiometrie-Messanlage und bietet auf diesem Fachgebiet ihre Dienste in Form einer Überweisungspraxis an
Weiterlesen

Neue ERVIP- Drucksorten

Die neuen ERVIP- Drucksorten sind bei Dr. Gerhard Biberauer (ERVIP-Organisator) rechtzeitig vor der VÖK-Tagung über Erbkrankheiten einglangt und über ihn auch zu beziehen!
Weiterlesen

Dummy Bild

TiHo: Gentest für Hunde, der eine gezielte Zucht nach der Fellfarbe möglich macht

N-transfer vermittelt Lizenzvertrag: Grundlagenforschung kann wirtschaftlich und praxisnah sein " das zeigen Wissenschaftler der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)
Weiterlesen

Dummy Bild

Erblich bedingte Taubheit bei Rassehunden

Tierärztin Regina Bregenzer verfügt über eine (transportable) Audiometrie-Messanlage und bietet auf diesem Fachgebiet ihre Dienste in Form einer Überweisungspraxis an
Weiterlesen

Dummy Bild

Link: Collie Eye Anomalie (CEA)

"Die erbliche Augenkrankheit Collie Eye Anomalie (CEA)  und ihre Bedeutung für die Zucht" von Angela Seidel, erstmals erschienen im "Border Collie Jahrbuch 1998"
Weiterlesen

Aufruf zur Poster-Einreichnung für die 20. VÖK-Jahrestagung

Am 17. und 18. September 2005 veranstaltet die VÖK in Salzburg ihre 20. Jahrestagung mit dem Hauptthema Erbkrankheitenbei Hund und Katze: Diagnose, Therapie und züchterische Massnahmen. Im Rahmen dieser Jahrestagung wird es wieder die Möglichkeit einer Posterpräsentation geben
Weiterlesen

Einladung zu Freien Vorträgen

Am 17. und 18. September 2005 veranstaltet die VÖK in Salzburg ihre 20. Jahrestagung mit dem Hauptthema Erbkrankheitenbei Hund und Katze: Diagnose, Therapie und züchterische Massnahmen. Die Vereinigung Österreichischer Kleintiermediziner lädt Kolleginnen und Kollegen aus Universität und Praxis gleichermaßen herzlich ein, ihre Erfahrungen und Forschungsergebnisse in Form von Fallberichten und Studien bei freier Themenwahl interessierten Tagungsteilnehmern parallel zum Hauptprogramm zu präsentieren
Weiterlesen

Laboklin

DNA-Test bei der PKD-Erkrankung von Katzen

Das Labor LABOKLIN bietet ab sofort, als erstes und bislang einziges Labor in Österreich einen DNA-Test an, der es ermöglicht,  aus einer Blutprobe die bei Katzen äußerst bedeutsame Erbkrankheit PKD nachzuweisen. Der Test funktioniert derzeit bereits bei den Rassen Perser, deren Abkömmlingen und Siam
Weiterlesen

Erbliche Krankheiten des Hundes

CD- ROM für Windows ab 95. Gelenke, Knochen, Muskulatur

Hier wird Überblick gegeben über die wichtigsten erblichen Erkrankungen der Gelenke, Knochen und Muskulatur beim Hund. Anhand von über 60 Fallbeispielen werden die Krankheiten mit ihren klinischen Veränderungen durch leicht verständliche Texte, Fotos und Röntgenbilder dargestellt. Die genetischen Ursachen werden erläutert und spezifische Zuchtempfehlungen gegeben
Weiterlesen

MDR1-Defekt beim Collie

Am Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen wurde eine Projektgruppe "MDR1-Defekt beim Collie" ins Leben gerufen. Diese besteht aus einer Kooperation zwischen dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie und der Klinik für Kleintiere, Innere Medizin
Weiterlesen