AGES: Ambrosia-Samen stecken in vielen Vogelfuttermischungen

(16.10.2008) Über Vogelfutter kann man sich leicht einen ungebetenen Gast in den Garten holen, der im kommenden Jahr zur Plage für Allergiker werden kann: Die Ambrosia (Ambrosia artemisiifolia), auch Beifußblättriges Traubenkraut und Ragweed genannt, ist aufgrund ihrer hochallergenen Pollen eine ernstzunehmende Gefahr für die menschliche Gesundheit.

Empfindliche Menschen reagieren mit Heuschnupfen und Asthma. Besonders unangenehm ist der späte Blühzeitraum bis in den Spätherbst hinein, durch den die Leidenszeit von Allergikern verlängert wird.

Winterstreufutter für Vögel besonders betroffen

Die nur millimetergroßen, aber charakteristisch geformten mit fünf bis sieben großen Dornen besetzten Samen der Ambrosia finden sich häufig im Vogelfutter, hauptsächlich bei Sonnenblumenkernen und Hirse sowie Mischungen dieser Saaten.

Bei Stichprobenuntersuchungen von Vogelfutter aus dem österreichischen Markt durch Experten der AGES, der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, wurden in 59 Prozent der Proben Ambrosia-Samen gefunden, von einigen wenigen bis zu fast 500 Samen/kg.

Zukünftig wird ein Gehalt von weniger als 0,005 Prozent Ambrosia-Samen (ca. 10 Samen/kg) angestrebt. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen auch in diesem Fall: Fast 47 Prozent der untersuchten Proben überschritten den Wert von 10 Samen/kg.

Im Gegensatz zum Stechapfel (Datura stramonium) ist die Verunreinigung mit Ambrosia-Samen futtermittelrechtlich noch nicht als unerwünschter Stoff geregelt.

Die Hersteller von Vogelfutter werden auf Grund der erheblichen Schadwirkung und Persistenz von Ambrosia zur Eingangskontrolle (Besatz-Untersuchung) und ggf. Reinigung der zugekauften Mischungskomponenten aufgerufen.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Ausgangserzeugnisse, z.B. Sonnenblumenkerne, aus wärmeren Ländern stammen, die bekanntermaßen auf den Produktionsflächen Probleme mit Ragweed haben.

Was kann jeder einzelne tun?

Wer nicht auf die Fütterung der Wildvögel verzichten möchte, sollte auf jene im Handel angebotenen Produkte zurückgreifen, die als "geprüft" oder "gereinigt" gekennzeichnet sind. Grundsätzlich sollte im darauf folgenden Frühjahr der Futterplatz aufmerksam beobachtet und aufkommende Ambrosia-Pflanzen unverzüglich, spätestens aber vor der Blüte entfernt werden.

Darüber hinaus sollte Vogelfutter nicht als Saatgut verwendet werden. Reste von Vogelfuttermischungen gehören über den Hausmüll entsorgt und sollten nicht in der näheren Umgebung, auch nicht auf dem Komposthaufen, ausgestreut werden.

www.ages.at

 


weitere Meldungen

AGES

Symposium anlässlich des Welt-Tollwut-Tages 2023

Kostenloses Symposium der AGES am 27. September anlässlich des Welt-Tollwut-Tages 2023
Weiterlesen

AGES

Geflügelpest in Österreich nachgewiesen

Am 25. November 2021 hat die AGES den ersten Fall in Österreich bestätigt: Kleinbetrieb in Niederösterreich betroffen – keine Gefahr für den Menschen - keine Übertragung durch Lebensmittel
Weiterlesen

AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Start der Produktion von Veterinär-Impfstoffen in der AGES

Bestandsspezifische Impfstoffe reduzieren Antibiotika-Einsatz und vermindern Antibiotika-Resistenzen. Seit dem 1. Juli 2021 arbeitet das Team der BS-Immun als neue Abteilung BSIM der AGES Mödling weiter
Weiterlesen

AGES

Kauartikel für Hunde sind oftmals mit Salmonellen kontaminiert

Beim Umgang mit Kauartikeln ist Vorsicht geboten. Manche Produkte fallen immer wieder durch den Nachweis von Salmonellen auf
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen