AVAS Workshop: Chronische Erkrankungen aus Sicht der TCM
Der Workshop am 17. Oktober 2014 mit Linda Boggie bietet einschlägig vorgebildeten Studierenden der Veterinärmedizin und TierärztInnen Gelegenheit, ihr Wissen über die Denkmodelle und therapeutische Ansätze zu dem komplexen Thema „Chronische Erkrankungen“ aus Sicht der TCM zu vertiefen.
Das Seminar legt den Fokus dabei auf die Präsentation und Anwendung der Akupunktur unter Verwendung der „Antiken Leitbahnen“, der traditionell chinesischen Diätetik sowie von Konzepten der TCAMT als wichtige therapeutische Werkzeuge zur Behandlung chronischer Erkrankungen.
Auf Chronische Hauterkrankungen wie Atopie, Lebensmittelunverträglichkeiten und chronische Dermatitis soll dabei ebenso eingegangen werden wie auf die Behandlung chronischer Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates und Tumor-erkrankungen. Es besteht die Möglichkeit, im Vorfeld Fälle aus der eigenen Praxis einzusenden, die dann im Rahmen des workshops aufgearbeitet werden können.
Um Fälle aus der täglichen Praxis der Kursteilnehmer besser einbringen zu können, wird erstmals ein Anamnese-Bogen an Interessierte ausgesandt, der der Vorbearbeitung der eingesandten Fälle dient.
Wie immer wollen wir auch individuellen Fragestellungen sowie dem Erfahrungsaustausch ausreichend Raum geben.
Downlaod: Programm AVAS-Workshop mit Linda Boogie
WANN: 17. Oktober 2014
WO: Veterinärmedizinische Universität Wien , Panoramasaal
KOSTEN:
ÖGT- bzw. IVAS- (und aff.org.-) Mitglieder: € 150.-
Nicht - Mitglieder: € 180.-
Im Beitrag sind Unterlagen, 1 X Mittagessen, je 2 X Pausenkaffee inkludiert
ANMELDUNG:
Anmeldungsformulare werden ausgesandt (ÖGT-Verteiler, AVAS/IVAS Mitglieder, und Interessenten)
Anmeldeformular ausfüllen und an +43 3124 23464 faxen oder Name und Postdaten an [email protected] mailen
BILDUNGSSTUNDEN: gemäß TÄG werden 8 Bildungsstunden anerkannt
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
