Kooperationsvereinbarung zwischen Agroscope und Raumberg-Gumpenstein
Im Rahmen eines Festaktes wurde am 29.06.2017 eine Kooperationsvereinbarung zwischen Agroscope, Schweiz und der HBLFA Raumberg-Gumpenstein im Fachbereich der „Ökobilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe“ unterzeichnet.
Agroscope zählt zu den renommiertesten Forschungseinrichtungen Europas und ist das größte Kompetenzzentrum für landwirtschaftliche Forschung in der Schweiz.
Die agrarische Forschung erfolgt hier entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Land- und Ernährungswirtschaft. Ziele sind eine wettbewerbsfähige und multifunktionale Landwirtschaft, hochwertige Lebensmittel für eine gesunde Ernährung sowie eine intakte Umwelt.
Agroscope und die HBLFA arbeiten seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen sehr erfolgreich zusammen. Im konkreten Forschungsprojekt „Einzelbetriebliche Ökobilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich“ haben die beiden Partner eine anerkannte und stark nachgefragte Methode geschaffen, Umweltwirkungen für landwirtschaftliche Betriebe zu bewerten.
Mit der Unterzeichnung einer Zusammenarbeitsvereinbarung soll über dieses Projekt hinaus die künftige Zusammenarbeit im Bereich der Ökobilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe sowie deren praktische Anwendung auf landwirtschaftlichen Betrieben umgesetzt werden.
Im Rahmen einer Führung konnten sich die Schweizer Kollegen, allen voran Direktor Michael Gysi, von der Qualität der Forschungseinrichtungen der HBLFA Raumberg-Gumpenstein überzeugen.
Dieser Austausch mit den Schweizer Forschern und Forscherinnen ist Garant für eine gute internationale wissenschaftliche Forschungsarbeit und stellt die Basis für weitere Kooperations-Projekte dar.