Neubau eines Schweine-Forschungsstalles an der  HBLFA Raumberg-Gumpenstein

(06.02.2017) An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in Irdning-Donnnersbachtal wird im Frühjahr 2017 der Baubeginn für einen in Österreich einzigartigen Schweine-Forschungsstall sein.

Neben der erzielbaren Geruchsreduktion gibt es den fachlichen Hintergrund, dass aus Ammoniakemissionen unter bestimmten klimatischen Bedingungen auch sogenannte sekundäre Partikel im Bereich Feinstaub entstehen.

In einem breit aufgestellten Gemeinschaftsprojekt von Land Steiermark, dem BMLFUW sowie der Styriabrid als Erzeugergemeinschaft, sollen forschungsseitig entsprechende Minderungsmaßnahmen untersucht werden.


Feierlicher Spatenstich durch BM Rupprechter, LR Seitinger und zahlreichen hochrangigen Vertretern aus Politik und Landwirtschaft für den neuen Forschungs-Schweinestall an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Im Speziellen sollen sogenannte Abluftreinigungsanlagen in Form von Wäscher- und Filteranlagen bzw. einer Kombination von beidem, untersucht werden. Diese Anlagen werden in einigen europäischen Ländern im Bereich großer Stallungen bereits eingesetzt.

Sie gelten aber allein unter wirtschaftlichen Aspekten als „Nicht Stand der Technik“! Für jedes der drei Abteile mit theoretisch möglichen 138 Mastschweinen, soll ein unterschiedliches Produkt bzw. Fabrikat deutscher Firmen zum Einsatz kommen.

Die Kosten derartiger Anlagen stehen im direkten Zusammenhang mit dem Ammoniakaufkommen im Tierbereich. Raumberg-Gumpenstein beschäftigt sich unter der Leitung von Eduard Zentner mit seinem Team seit mehr als 10 Jahren mit Geruchs- und Ammoniakminderungen im Tierbereich.

Der Ansatz, dass mit positiv getesteten Produkten auch eine Verbesserung der Tiergesundheit und des Wohlbefindens einhergeht, bedarf einer wissenschaftlichen Absicherung. Daraus ergibt sich die Fragestellung, mit welchen Kosten der Abluftreinigung haben die heimischen Betriebe bei bereits optimierten Bedingungen im Tierbereich zu rechnen.

Bei den beschriebenen Untersuchungen gilt der neue Forschungsstall für die nächsten Jahre als ausgebucht. Neben Anfragen von prominenten Firmen soll der neue Forschungsstall auch zu internen ethologischen Untersuchungen verwendet werden.

Die Ergebnisse aus den Projekten sollen unmittelbaren Einfluss auf die Förderabwicklung und auf nationale Empfehlungen finden!

Raumberg-Gumpenstein beschäftigt sich in einem weiteren internationalen Projekt mit einem völlig neuen umwelttechnischen Ansatz für die Schweinehaltung. In einem neuen Tierwohlstall, der in der Südsteiermark errichtet werden soll, werden erstmals alle emissionsmindernden Maßnahmen für Geruch und Ammoniak integriert.

Dabei sollen erstmals Tierhalter, Firmen, Sachverständige, Mediziner und die Forschung kooperieren.

Auch in der Lehre der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wird auf die künftigen Herausforderungen für unsere kleinstrukturierte heimische Landwirtschaft eingegangen.

Im Rahmen der neuen 5-jährigen Ausbildung „Umwelt- und Ressourcenmanagement“ werden die bereits etablierten landwirtschaftlichen Unterrichtsfächer um viele Kernthemen ergänzt werden: Effizienz der Produktion, Umweltwirkungen, Schutz von Boden, Luft und Wasser, Genehmigungsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebsstätten, Emissionen, Immissionen, Tierwohl, Nutzung von Bioressourcen, Nutzung erneuerbarer Energie, stoffliche Nutzung und Verwertung landwirtschaftlicher Produkte, Folgen des Klimawandels, Stoffkreisläufe udgl. mehr.

In logischer Konsequenz fließen auch in diesem Fachbereich die Ergebnisse aus der Forschung, sowie auch die Erkenntnisse aus dem neuen Schweine-Forschungsstall, wieder direkt in die Lehre ein und kommen somit unseren Schülerinnen und Schülern zu Gute.



Weitere Meldungen

Österreichische Pferdefachtagung 2022: v.l. Mag. Erwin Klissenbauer, Dr. Silke Schaumberger (HBLFA), DI Natascha Stolka, Christian Steiner, Dr. Peter Zechner, Rudi Krippl; Bildquelle: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

10. Österreichische Pferdefachtagung 2022

Zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland, darunter viele Stammgäste der vergangenen Jahre, fanden sich am Samstag, den 5. März 2022 in Aigen im Ennstal ein, um  hochkarätige ReferentInnen und ein abwechslungsreiches Programm zu genießen
Weiterlesen

Klauenpflegelehrgang; Bildquelle: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Diplom-Lehrgang „Instruktor/in der funktionellen Klauenpflege“

Am 4. Oktober 2021 ist es wieder soweit – die HBLFA Raumberg-Gumpenstein veranstaltet in Kooperation mit European Hoofcare den zweiten Diplom-Lehrgang zur/zum „Instruktor/in der funktionellen Klauenpflege“
Weiterlesen

Grünland- und Viehwirtschaftstag 2021; Bildquelle: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Grünland- und Viehwirtschaftstag 2021

Am 17. September 2021 findet am Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein der Grünland- und Viehwirtschaftstag 2021 statt
Weiterlesen

48. Viehwirtschaftliche Fachtagung 2021

48. Viehwirtschaftliche Fachtagung 2021

Am 24. und 25. März 2021 veranstaltete das Institut für Nutztierforschung der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die 48. Viehwirtschaftliche Fachtagung. An beiden Tagen konnten jeweils mehr als 200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland bei der als Webinar abgehaltenen Veranstaltung begrüßt werden
Weiterlesen

Projekt Innovation Farm; Bildquelle: BMRLT/Martina Siebenhandl

Projekt Innovation Farm: Digital ist genial?

Die voranschreitende Digitalisierung bietet für die Landwirtschaft die Möglichkeiten, Arbeitsabläufe am landwirtschaftlichen Betrieb zu automatisieren, Informationen über das Internet zu vernetzen und somit wertvolle Arbeitszeit einzusparen
Weiterlesen

Fütterung der Rinder; Bildquelle: BMLRT/ Martina Siebenhandl

Landwirtschaft 4.0: Die Landwirtschaft wird digital

Mittlerweile vergeht kaum ein Tag an dem das Thema „Landwirtschaft 4.0“ nicht unseren Alltag prägt. Alle reden davon - doch was bedeutet Landwirtschaft 4.0 denn wirklich?
Weiterlesen

von links nach rechts: Leiter für Forschung und Innovation und Dir.-Stv. Dr. Johann Gasteiner, Institutsleiternachfolger Dr. Bernhard Krautzer, Dir. Anton Hausleitner und scheidender Institutsleiter Dr. Karl Buchgraber; Bildquelle: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Pensionierung von Univ.-Doz. Dr. Karl Buchgraber

Karl Buchgraber, geboren 1955 auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Feldbach/Steiermark, kam 1970 als Schüler nach Raumberg und studierte nach seiner Matura Landwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien
Weiterlesen

Prüfanlage für Güllezusatzmittel; Bildquelle: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Aufbau einer Prüfanlage zur emissions- und geruchstechnischen Beurteilung von Güllezusätzen

Die NEC-Richtlinie gibt für Österreich ein Ammoniakminderungsziel von 12 % bis 2030 vor. Bis 2020 ist ein Minderungsziel von 1 % vorgesehen
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen