
ÖGT Curriculum 2020 für Ausbildung in TCVM, WWAP, NT und Laser-Akupunktur
Die Sektion Ganzheitsmedizin der Österreichischen Gesellschaft der Tierärztinnen und Tierärzte (ÖGT) bietet mit dem Curriculum 2020 eine fundierte Basisausbildung mit hohem praktischem Wert in TCVM, WWAP, NT und Laser-Akupunktur
Die Ausbildung ermöglicht es den Absolventen, Krankheitsursachen zu erkennen, Disharmoniemuster und Struktur-Wirkungsbeziehungen festzustellen sowie eine Therapie am Patienten aus Sicht der TCVM, WWAP und /oder der Neuraltherapie einzuleiten.
Übersicht über die Kursinhalte:
- Kurse 1 und 2:
Umfassen die Neuraltherapie inklusive westlich-wissenschaftlicher Grundlagen der Akupunktur. Üben neuraltherapeutischer Techniken an anatomischen Präparaten.
- Kurse 3 und 4:
Beinhalten die theoretische Einführung in die Veterinärakupunktur nach TCM, Kulturgeschichte der TCM mit Einblicken in chinesisches und westliches Denken, Yin und Yang, die fünf Elemente, die vitalen Substanzen, die inneren Organe, Krankheitsursachen, Substanzmuster, die acht Leitprinzipien, die Akupunkturpunkte mit Auswahl und Stichtechniken, die Meridiane und Energieflüsse.
- Kurse 5 und 6:
Zeit für ausführliche Praktika, Patientenvorstellungen und Diskussionen (Hund/Katze; Pferd), Ernährung nach TCM-Richtlinien
- Kurs 7:
Praxisteil Rind - und bringt einen Ausblick „über den Tellerrand“ durch Vorstellung teils verwandter ganzheitlicher Techniken und Methoden sowie deren Einbindung in die Therapie (Lasertherapie und Laserpunktur, Physiotherapie, energetische Medizin, Ohrakupunktur, etc.).
Die TCVM-Kurse entsprechen den internationalen Standards und den Erfordernissen der International Veterinary Acupuncture Society (IVAS). Der grundlegende Unterschied besteht jedoch in der vorteilhaften Verquickung mit der Neuraltherapie und der westlich-wissenschaftlichen Akupunktur.
Dies ergibt einen hohen praktisch-umsetzbaren Wert und erleichtert das Verständnis für die pathologischen, diagnostischen und therapeutischen Abläufe. Die Referenten sind mehrheitlich Fachtierärzte für Akupunktur und Neuraltherapie sowie IVAS-Diplomates und verfügen über langjährige Erfahrung in Ausübung und Lehre dieser Methoden.
Die Prüfung findet dann als achter Termin am 29.11.2020 statt. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir ausschließlich approbierte Tierärzte zur Prüfung zulassen können.
Die Prüfungstaxe beträgt € 180,- (incl. 20% MwSt.) und wird bei Absolvierung der Fachtierarztprüfung auf die Gesamtprüfungstaxe gut geschrieben. Die Absolvierung der Prüfung wird für die Fachtierarztprüfung (FTA für Akupunktur und Neuraltherapie) als "Theoretischer und Diagnostischer Teil" angerechnet. Ebenso wird der Kurs für die Zusatzbezeichnung „Akupunktur“ in Deutschland anerkannt.
Um den theoretischen Grundkursen (3,4 und 5) leichter folgen zu können wird auf eine VERPFLICHTENDE Vorbereitung mit den zur Verfügung gestellten Lernmaterialien hingewiesen.
Als Unterstützung für die Prüfungsvorbereitung steht ein detaillierter Lehr- und Lernzielkatalog zur Verfügung.
Referenten:
- Dr. Gernot Gaggl, FTA, IVAS zertifiziert
- Dr. Karl Grohmann, FTA
- Dr. Markus Kasper, FTA, IVAS zertifiziert
- Dipl.Tzt. Christine Kranabetter, Laserschutzbeauftragte
- Dr. Nora Schmid, IVAS zertifiziert
- Dr. Marion Mucha, Dipl.ECVSMR, IVAS zertifiziert
- Dr. Harald Pothmann
- Dr. Börge Schichl,FTA, IVAS zertifiziert
- Dr. Andreas Zohmann, FTA
- Dr. Birgit Lidolt
- Dr. Hans Weißensteiner.
Weitere Infos unter www.oegt.at
(Sektion Ganzheitsmedizin)
Kosten:
€ 4080,-- für Mitglieder (ÖGT, GGTM)
€ 4320,-- für Nicht-Mitglieder
€ 3600,-- für Studierende der VetmedUni Wien (Studienzweig Vetmed)*)
*)Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, bei Überbuchung den Seminarplatz an bereits praktizierende KollegInnen zu vergeben.
Alle Kursgebühren enthalten 20% MwSt.
Inkludiert sind Kosten für Seminarräume, Referenten, Mittagessen, Kaffeepausen, Kursskripten, Eintritt in Therme (Bad Vigaun)…..und jede Menge Spaß!
Es werden 126 Bildungsstunden vergeben
Info: Da das Curriculum aufbauend ist, ist es nur im Block buchbar! Versäumte Kurse können bei Bedarf im nächsten Jahr konsumiert werden.
Anmeldung:
Per Email: [email protected] . Sie bekommen ein Anmeldeformular zugeschickt und nach Einlangen der Anzahlung ist Ihr Platz fixiert.
Bezahlung:
Anzahlung von € 1000,-- (bitte Namen und Curriculum 2020 angeben!). Teilzahlung (fakultativ) von € 1500,-- bis spätestens 1. Juni 2020. Restzahlung bis spätestens 1. Oktober 2020 an das unten angeführte Konto.
Storno:
Bei Rücktritt bis ein Monat vor Kursbeginn (10. Dezember 2019) oder wenn ein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden wird, wird die Anzahlung rückerstattet.
Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 12 Personen statt und ist auf maximal 20 Teilnehmer beschränkt.
Bankverbindung: Konto lautend auf
ÖGT: BA-CA IBAN AT 471200051516699812 BIC BKAUATWW
Verwendungszweck: Curriculum 2020
Anfragen zur Organisation:
[email protected]
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
