VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
ÖGVH
Österreich

ÖGVH Jahrestagung 2011: Entzündungen und Solanaceae

Vom 14. bis 16. Oktober 2011 findet die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Veterinärhomöopathie zum Thema Einblicke in die Welt der Nachtschattengewächse unter besonderer Berücksichtigung entzündlicher Erkrankungen und Verhaltensstörungen der verschiedenen Tierarten.

. . .

Programm

Freitag:  Case Management- Betreuung durch: Kowald/Fischer     

15:00- 16:00:
Live- Anamnese (alternativ: Video- Anamnese) Patient 1

16:00- 17:00:
Fallbearbeitung (gemeinsam)

17:00- 17:30: Pause

17:30- 19:30:
Fallpräsentationen/ -diskussionen – Patienten der Teilnehmer- wo hängt der Fall?- gemeinsame Aufarbeitung von Fällen der Teilnehmer

19:30- 20:00:
Diskussion / offene Fragen, etc.


Samstag: „Körperliche Symptome im Zusammenhang mit Solanaceaen“

09:00- 09:15:
Eröffnung der Tagung, Begrüßung der Teilnehmer, Vorstellung der Sponsoren (Erich Scherr)

09:15- 10:15:
Pathophysiologie der Entzündung (Astrid Kuhn)

10:15- 11:15:
Ausgewählte Kapitel (körperliche Sx) Entzündungen beim Pferd mit Fallbeispielen (Erich Scherr)

11:15- 11:45:
Pause mit Besuch der Firmenausstellungen

11:45- 13:00:
Ausgewählte Kapitel (körperliche Sx) Entzündungen beim Kleintier mit Fallbeispielen (Ines Kitzweger)

13:00- 14:30: Mittagspause

14:30- 15:00:
quantenlogischer Zugang für Veterinärmediziner (Werner Lukas)

15:00- 15:45:
Ausgewählte Kapitel (körperliche Sx) Entzündungen der Wiederkäuer mit Fallbeispielen (Nicole Herout)

15:45- 16:15:
Ausgewählte Kapitel (körperliche Sx) Entzündungen beim Schwein mit Fallbeispielen (Ursula Friedmann)

16:15- 16:45: Pause mit Besuch der Firmenaussstellungen

16:45- 17:15:
AMB Hyoscyamus (Elisabeth Kasper)

17:15- 18:15:
Fallpräsentationen Heimtiere/ Exoten/ Fische (Helene Widmann/Michael Fischer)

18:15- 19:00:
AMB „kleine“ Solanaceae (Helene Widmann)

19:00- 20:00:
Jahreshauptversammlung der ÖGVH

Ab 20:00: gemeinsames Abendessen/ Buffet


Sonntag: „unerwünschte Verhaltensweisen und Verhaltensstörungen- Einsatz der Solanaceae“

09:00- 09:45:
quantenlogischer Zugang für Veterinärmediziner- Fallbeispiel (Werner Lukas)

09:45- 10:45:
Verhaltensstörungen beim Nutztier (Angst- Aggression) (Nicole Herout)

10:45- 11:15:
Pause mit Besuch der Firmenaustellungen

11:15- 11:45:
AMB Stramonium (Ursula Friedmann)

11:45- 12:15:
Verhaltensstörungen/ unerwünschte Verhaltensweisen Pferd  (Erich Scherr)

12:15- 13:15:
Verhaltensstörungen/ unerwünschte Verhaltensweisen beim Kleintier (Ines Kitzweger)

13:15- 13:30: Abschlußworte (Erich Scherr) 

Download. Folder der ÖGVH-Jahrestagung 2011


Anmeldung :
Sekretariat der ÖGVH, Mariahilferstr. 110, A-1070 Wien,
Tel: 01/5267575, Fax.- DW 4, Email: [email protected]

www.oegvh.at
 
Ort: Hotel Pöllmann, Zell/Moos (Irrsee)
Am Irrsee 22
A- 4893 Mondseeland/Tiefgraben

Tel. 06234/8322

A1, Autobahnabfahrt Mondsee - links Richtung Irrsee-
4km Bundesstraße - links einbiegen Richtung Irrsee Westufer –
1km – Hotel Pöllmann direkt am Irrsee
                      

. . .

weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…