
ÖGVH Jahrestagung 2022: Dialog als Schlüssel zum Therapieerfolg bei unterschiedlichen Tierarten
Vom 23. bis 25. September 2022 findet die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Veterinärhomöopathie im Schloss Goldegg statt!
Die Jahrestagung 2022 wird gemeinsam als Live-Veranstaltung mit der ÖGHM und der ÄKH mit getrenntem Programmen organisiert.
Programm – Sa 24. 9. 2022
09:00 Uhr
Begrüßung Dr. Petra Weiermayer,
Fachtierärztin für Homöopathie und Präsidentin der ÖGVH
09:00-09:45 Uhr
Kaninchen und Meerschweinchen in der homöopathischen Praxis.
Referentin: Dr. Claudia Halmer
09:45-10:30 Uhr
Was die Pferde uns bei der Anamnese mitteilen können
Referentin: Dr. Barbara Wieser, Fachtierärztin für Homöopathie
10:30-11:00 Uhr Pause
11:00-12:00 Uhr
Eine gemeinsame Aufarbeitung homöopathischer Fälle in der Kleintierpraxis – von akut bis chronisch
Referentin: Dr. Gabriele Knafl, Fachtierärztin für Homöopathie
12:00-12:30 Uhr
Podiumsdiskussion gemeinsam mit ÖGHM und ÄKH:
Zukunft der Homöopathie auf universitärer Ebene
12:30-14:00 Uhr Mittagspause
14:00-14:45 Uhr
Ein Auszug aus zwei aktuellen Diplomarbeiten - Ketose der Milchkuh & Feline psychogene Alopezie
Referentinnen: Mag. Mascha Zoidl und Dr. Désirée Prokop
14:45-15:30 Uhr
Wichtige Sätze zur Arzneimittelfindung, zur Repertorisation, zur Arzneiwiederholung, das falsche Arzneimittel, Praxisfall zum Schluss
Referent: Dr. Gerhard Kowald, Fachtierarzt für Homöopathie
15:30- 16:00 Uhr Pause
16:00-17:30 Uhr
Zielgerichtete Kommunikation als ein Schlüssel zur erfolgreichen, homöopathischen Therapie im Rinderstall
Referenten: Mag. Claudia Frei-Freuis und Mag. Michael Ridler, Fachtierärzte für Homöopathie
17:30-18:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Unser Weg in die Zukunft
Moderation: Erfried Pichler und Petra Weiermayer,
Diskussionsteilnehmer: Lisi Lazcano, Katrin Fuchs, Margarita Moser,
Désirée Prokop, Michael Ridler
18:00 Uhr
Die Jahreshauptversammlung der ÖGVH
Programm – So 25. 9. 2022
09:00-11:00 Uhr
Liveanamnese mit gemeinsamer Fallanalyse und Arzneimittelfindung (Kleintiere)
Referent: Dr. Peter Knafl, Fachtierarzt für Homöopathie
11:00-11:30 Uhr Pause
11:30-13:00 Uhr
Lehrpraxis Nutztiere und Pferde
Referenten sind die Fachtierärzte für Homöopathie, : Dr. Petra Weiermayer, Dr. Barbara Wieser, Mag. Michael Ridler
13:00 Uhr Abschlussworte
Dr. Petra Weiermayer, Präsidentin der ÖGVH und Fachtierärztin für Homöopathie
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
