Tag der Integrativen Methoden: Möglichkeiten der integrativmedizinischen Methoden zu Prophylaxe und Therapie in der Nutztierpraxis

(02.04.2021) Online-Event der ÖGVH und der ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin am 15. April 2021 - die Teilnahme ist kostenlos

Programm

ÖGVH und ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin 17:15 Begrüßung
Mag. Kurt Frühwirth, Präsident der österreichischen Tierärztekammer

17:30 Integrativmedizinischer Ansatz in der Antibiotikaresistenzproblematik
Dr. Petra Weiermayer, Fachtierärztin für Homöopathie, Präsidentin der österreichischen Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie, Leitung der Sektion Forschung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom)

18:00 Homöopathie in der Schweinepraxis
Dr. Martin Werner-Tutschku, Großtierzentrum Ried im Traunkreis

18:30 Phytotherapie und ganzheitliche Ansätze und Konzepte für die Nutzgeflügelhaltung
Dr. Doris Gansinger, Fachtierärztin für Geflügel

19:00 Pause

19:30 Integrativmedizin im Rinderstall - ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
Mag. Michael Ridler, Fachtierarzt für Homöopathie, ÖTK-Diplom für Phytotherapie

20:00 Verhalten und Akupunktur - Regulationsfähigkeit eines Akupunkturpunktes
Dr. Andreas Zohmann, Fachtierarzt für Akupunktur und Neuraltherapie

20:30 Einsatz der Auriculotherapie zur Eutergesundheit bei Milchkühen
Dr. Harald Pothmann, Präsident der österreichischen Gesellschaft der Tierärztinnen und Tierärzte

Anrechnung von Bildungsstunden für Tierärzte: allgemeine Bildungsstunden, FTA Stunden Homöopathie, Akupunktur und Neuraltherapie, Bildungsstunden für Diplom Phytotherapie sowie TGD Stunden wurden angesucht.
Für die Anrechnung ist die Anmeldung unbedingt erforderlich!

Anrechnung von Bildungsstunden für Tierhalter (TGD): Die Veranstaltung wird für teilnehmende Tierhalter mit 2,0h als TGD-Weiterbildung im Sinne § 11 der TGD Verordnung 2009 anerkannt.

Anrechnung von Bildungsstunden nur mit vorheriger Anmeldung!

Anmeldung für Tierhalter unter: www.oegvh.at/tgd-anmeldung
Anmeldung für Tierärzte unter www.oegt.at auf der Startseite!

Kontakt: oegt@vetmeduni.ac.at


Weitere Meldungen

ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin

Offener Akupunktur-Workshop 2023

Die ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin veranstaltet am 25. März 2023 einen Akupunktur-Workshop mit Dr. Gernot Gaggl und Dr. Isabel Herold.
Weiterlesen

VÖK Jahrestagung 2022

Fotoalben der VÖK Jahrestagung 2022

Parallel zur 36. VÖK Jahrestagung vom 23. bis 25. September 2022 fand die VÖP Herbsttagung, die ÖGT Klauentiertagung und die 4. Vet Austria Fachmesse statt. Hier finden Sie alle Fotoalben zu den Veranstaltungen!
Weiterlesen

Bildquelle: VET-MAGAZIN.at/Thomas Zimmel

Fotoalbum: Vet Austria Fachmesse für Veterinärmedizin 2022

Die Vet Austria Fachmesse 2022 fand am 24. und 25. September parallel zur 36. VÖK-Jahrestagung, zur VÖP Herbsttagung und zur ÖGT Klauentiertagung in Salzburg statt. Hier finden Sie Impressionen von der Ausstellung.
Weiterlesen

Bildquelle: VET-MAGAZIN.at/Christoph Illnar

Fotoalbum: Vet Austria Get Together 2022

Im Rahmen der "Vet Austria Fachmesse 2022" fand am 24. September das Get Together mit anschließender Party im Messefoyer statt - wir waren mit der Kamera dabei.
Weiterlesen

Sektion Ganzheitsmedizin der Österreichischen Gesellschaft der Tierärztinnen und Tierärzte

Curriculum 2023 für TCVM, Westlich-Wissenschaftliche Akupunktur (WWAP) und Neuraltherapie (NT)

Die Sektion Ganzheitsmedizin der Österreichischen Gesellschaft der Tierärztinnen und Tierärzte (ÖGT) bietet mit dem Curriculum 2023 eine fundierte Basisausbildung mit hohem praktischem Wert.
Weiterlesen

ÖGVH

Kostenlose online Vortragsreihe „Allgemeine Homöopathie”

Nach dem großen Erfolg der Vortragsreihe „Allgemeine Homöopathie” im WS 2021/22 und der „Spezielle Homöopathie” im SS 2022 – findet auch im Wintersemester 2022/23 wieder eine Vortragsreihe statt
Weiterlesen

ÖGT Sektion Aquatische Tiere - Österreichischer Tiergesundheitsdienst ÖTGD - Österreichischer Verband von Amtstierärztinnen und Amtstierärzten (ÖVA)

4. Nationaler Fischgesundheits Workshop

Am 5. November 2022 veranstaltet die ÖGT Sektion Aquatische Tiere gemeinsam mit dem ÖTGD und dem ÖVA den Fischgesundheits Workshop als Hybrid-Veranstaltung
Weiterlesen

ÖGVH

ÖGVH Jahrestagung 2022: Dialog als Schlüssel zum Therapieerfolg bei unterschiedlichen Tierarten

Vom 23. bis 25. September 2022 findet die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Veterinärhomöopathie im Schloss Goldegg statt!
Weiterlesen