Österreichische Tierärztekammer
Die Österreichische Tierärztekammer ist als Körperschaft des Öffentlichen Rechts die Interessensvertretung der österreichischen Tierärztinnen und Tierärzte. Zu ihren Aufgaben zählt die Wahrnehmung der beruflichen, sozialen und wirtschaftlichen Interessen der Tierärztinnen und Tierärzte.
Die Österreichische Tierärztekammer hat ihren Sitz in Wien und verfügt über neun Landesstellen.
Die Österreichische Tierärztekammer repräsentiert die österreichische Tierärzteschaft auch im europäischen Dachverband Federation of Veterinarians of Europe (FVE).
Kollege Rudolf Winkelmayer spricht am 15. September 2023 auf Einladung der Landesstelle Wien der Österreichischen Tierärztekammer - alle Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen!
Weiterlesen
Wiener Tierärztekammer und Tierschutzombudsstelle fordern entschiedenes Vorgehen gegen Scottish Fold
Weiterlesen
Gemeinsam mit der Kleintierklinik der Vetmeduni lädt die ÖTK Landesstelle Wien am 15. April 2023 zu einer kostenlosen Fortbildungsveranstaltung an die Vetmeduni ein - Kollegen aus Niederösterreich sind auch herzlich willkommen!
Weiterlesen
Expert*innen fordern entschiedenes Vorgehen gegen Qualzucht in Österreich
Weiterlesen
Die Psychologische Universitätsambulanz der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien bietet TierärztInnen bis zu fünf kostenlose Beratungseinheiten pro Jahr
Weiterlesen
Ein beispielloses Projekt von internationalen Veterinär- und Tierschutz-Expert*innen soll nun helfen, das in Österreich bestehende Qualzucht-Verbot in die Praxis umzusetzen
Weiterlesen
Der neue Vorstand der Österreichischen Tierärztekammer wurde am 1. Juli 2021 von Gesundheitsminister Dr. Wolfgang Mückstein angelobt
Weiterlesen
Der amtierende Präsident der Österreichischen Tierärztekammer Mag. Kurt Frühwirth wurde im Rahmen der Delegiertenversammlung am 30. Juni 2021 erneut wiedergewählt
Weiterlesen
Die Wahl fand als Briefwahl statt, letzter Wahltag war der 16. Mai 2021 Konkret wurden die 27 Mitglieder der Delegiertenversammlung neu gewählt
Weiterlesen
Das VET-MAGAZIN hat die Kandidaten der wahlwerbenden Gruppen in den Abteilungen gebeten, in 2-minütigen Video-Statements ihre Positionen und Argumente vorzustellen
Weiterlesen
Am 16. Mai 2021 findet die Wahl der Mitglieder der Delegiertenversammlung der Österreichischen Tierärztekammer gemäß § 16 Tierärztekammer-Wahlordnung (TÄKAmWO), BGBl. II Nr. 420/2012 statt.
Weiterlesen
Das VET-MAGAZIN lädt am 6. Mai 2021 um 20:00 zu einer Informations- und Networking-Veranstaltung in die virtuelle Wahl-Arena: treffen Sie Vertreter der wahlwerbenden Gruppen und informieren Sie sich zu deren Programmen.
Weiterlesen
Einhellige Botschaft zum Welttierschutztag von heimischen Experten aus Politik und Veterinärmedizin - auch die Österreichische Tierärztekammer fordert unmittelbare Umsetzung der europäischen Tierschutzgesetzgebung
Weiterlesen
Appell an die Politik: Nachschub von Schutzausrüstung und Corona-Tests auch für Tierärzte dringend notwendig
Weiterlesen
Anlässlich der von der Bundesregierung angekündigten Schließungen und Einschränkungen für viele Bereiche des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens, betont Mag. Kurt Frühwirth, Präsident der Österreichischen Tierärztekammer
Weiterlesen
Gemeinsam mit der Kleintierklinik der Vet. Med. Univ Wien laden die ÖTK Landesstellen Wien, Niederösterreich und Burgenland am 25.1.2020 zu einer kostenlosen Fortbildungsveranstaltung mit Nicole Luckschander-Zeller und Maximilian Pagitz
Weiterlesen
Am 16. Juli 2019 wurde Sabine Eigelsreiter-Scharl von Bundesministerin Brigitte Zarfl als neue 3. Vizepräsident der ÖTK angelobt
Weiterlesen
Den Rasselisten fehle die wissenschaftliche Evidenz und die Pflicht-Tötung nach Bissen sei populistisch, meint die Landesstelle Wien der Österreichischen Tierärztekammer in einem offenen Brief an Stadträtin Ulli Sima.
Weiterlesen
Wiener Tierschutzverein befürwortet Appell der Tierärztekammer und fordert eine sofortige Reparatur des Gesetzes
Weiterlesen
Landesstelle Wien der Österreichischen Tierärztekammer bot am 4. und 5. Mai 2019 ihren Mitgliedern einen kostenlosen Vorbereitungskurs, damit die Kollegen ab Sommer als Prüfer tätig sein können.
Weiterlesen
Hundewissen schützt vor Bissen hieß es in einer Pressemeldung der Tierärztekammer, die mit einem tierquälerischen Foto illustriert wurde.
Weiterlesen
Manfred Hochleithner von der Landesstelle Wien der Tierärztekammer: Tiere verstümmeln und leiden lassen, damit sie einem Modetrend entsprechen, ist unerträglich
Weiterlesen
Eine Initiative der Landesstelle ÖTK Wien in Zusammenarbeit mit Tierschutzombudsstelle Wien, ÖGH, ÖVVÖ, Haus des Meeres, Aqua Terra Zoo - Seminar am 27. Mai 2018 an der Vetmeduni Vienna
Weiterlesen
Gemeinsam mit der Kleintierklinik der Vet. Med. Univ Wien laden die ÖTK Landesstellen Wien, NÖ und Burgenland am 7. April 2018 zu einer kostenlosen Fortbildungsveranstaltung mit Michael Leschnik und Maximilian Paglitz ein
Weiterlesen
Gemeinsam mit der Kleintierklinik der Vet. Med. Univ Wien lädt die ÖTK Landesstelle Wien am 20. Jänner 2018 zu einer kostenlosen Fortbildungsveranstaltung mit Iwan Burgener und Florian Zeugswetter
Weiterlesen
Der gebürtige Niederösterreicher tritt ab 1. Jänner 2018 die Nachfolge von Mag. (FH) Mario Kandolf und Mag. Andrea Demanega an
Weiterlesen
Der Welt-Tollwuttag ist eine internationale Kampagne der vereinten Nationen, die jährlich am 28. September durchgeführt wird
Weiterlesen
Wie vor der Wahl versprochen, startet die Landesstelle Wien mit Gratis-Fortbildungsveranstaltungen für ihre Mitglieder. Am 30. September sprechen Barbara Nell und Eva Eberspächer-Schweda
Weiterlesen
Im Beisein von Gesundheitsministerin Dr. Pamela Rendi-Wagner wurde am 29.6.2017 der neue Vorstand der Österreichischen Tierärztekammer angelobt
Weiterlesen
Österreichische Tierärztekammer wählt neuen Vorstand: am 23. Juni 2017 wurde der bisherige Präsident Mag. Kurt Frühwirth in seiner Funktion bestätigt
Weiterlesen
Die "Jungen Selbständigen Tierärzte" - angeführt von Karin Schmid - besteht aus 17 Kollegen. Hier finden Sie das Wahlprogramm der Liste Junge Selbständige Tierärzte
Weiterlesen
Die "WAS" - angeführt von Manfred Hochleithner - besteht aus 14 Kollegen. Hier finden Sie das Wahlprogramm der Liste WAS
Weiterlesen
Die "Plattform Tierärzte Österreich - PTÖ" - angeführt von Andrea Wüstenhagen - besteht aus 22 Kollegen. Hier finden Sie das Wahlprogramm der PTÖ
Weiterlesen
Wahlwerbende Listen in der Abteilung der Selbständigen fühlen sich durch den amtierenden Präsidenten im Wahlkampf behindert und verfassten gemeinsame Protestnote an die ÖTK Wahlkommission.
Weiterlesen
Die "Jungen Angestellten Tierärzte" - angeführt von Armin Pirker - besteht aus 23 Kollegen. Hier finden Sie das Wahlprogramm der Liste Junge Angestellte Tierärzte
Weiterlesen
Die "Jungen Tierärzte für Wien" - angeführt von Karoline Paschos - besteht aus 15 Kollegen. Hier finden Sie das Wahlprogramm der Liste Junge Tierärzte für Wien
Weiterlesen
Die "Liste MUT Mutig. Unabhängig. Transparent" - angeführt von Eva Müller - besteht aus 17 Kollegen. Hier finden Sie das Wahlprogramm der Liste MUT
Weiterlesen
Am 4. Mai 2017 findet die Wahl der Mitglieder der Delegiertenversammlung der Österreichischen Tierärztekammer gemäß § 16 Tierärztekammer-Wahlordnung (TÄKAmWO), BGBl. II Nr. 420/2012 statt.
Weiterlesen
Heuer findet am 4. Mai 2017 wieder die Wahl zur Tierärztekammer statt. Konkret werden die 27 Mitglieder der Delegiertenversammlung gewählt. Das VET-MAGAZIN wird die einzelnen Listen vorstellen.
Weiterlesen
Mag. Eva Müller, Vizepräsidentin der Österreichischen Tierärztekammer hat mit 1. Dezember 2016 ihre Tätigkeit im Vorstand beendet und Bundesministerin Sabine Oberhauser ihren Rücktritt bekanntgegeben
Weiterlesen
Die langjährige Anzeigenleiterin beendet ihre Tätigkeit für das Kammer-Magazin mit der Dezember-Ausgabe 2016 und steht für neue Aufgaben zur Verfügung
Weiterlesen
Mindestempfehlung für Tierarzthonorare anstelle von fixen Mindesttarifen
Weiterlesen
Wir haben in Europa in den letzten Jahren gemeinsam gesetzliche Tierschutz-Standards erarbeitet, von denen die Tierschützer in Amerika noch träumen
Weiterlesen
Die Österreichische Tierärztekammer veranstaltete am 21.4.2016 zum Thema "Antibiotikaresistenzen, ein gemeinsames Problem gemeinsam lösen" im Parkhotel Schönbrunn ihren 2. Frühjahrsempfang
Weiterlesen
Ohne einer vorherigen Untersuchung bei einem Tierarzt in Österreich kann kein Welpe eines privaten Anbieters inseriert werden
Weiterlesen
Die Österreichische Tierärztekammer (ÖTK) hat im Sommer 2015 der Errichtung eines ÖTK-Diploms für Veterinär-Phytotherapie zugestimmt
Weiterlesen
Die Homepage des IVPTÖ wurde neu gestaltet und präsentiert sich jetzt noch übersichtlicher
Weiterlesen
Mag. Kurt Frühwirth, Präsident der Österreichischen Tierärztekammer, wurde am 10.6.2015 zum neunen Präsidenten des Dachverbandes "Die Freien Berufe Österreichs" gewählt
Weiterlesen
Nach massiven Beschwerden von Mitgliedern hat das Präsidium der Österreichischen Tierärztekammer die erst im November 2014 umgesetzte Tarifordnung in einigen Punkten ausgesetzt
Weiterlesen
Am neuen Tierärztekammer Serviceportal ist die TÄKM-Tierärztekammermeldestelle für Antibiotika Mengenströme seit 1.1.2015 verfügbar
Weiterlesen
Die Österreichische Tierärztekammer informiert über schwerpunktmäßige Betriebsprüfungen von Tierarztpraxen in Kärnten und der Steiermark
Weiterlesen
Am 12. November 2014 lud die Österreichische Tierärztekammer zum 2. Herbstempfang - wir waren mit der Kamera dabei
Weiterlesen
Rechtzeitig zum Welttierschutztag 2014 starten VIER PFOTEN, die Österreichische Tierärztekammer und die Österreichische Polizei eine neue Initiative gegen den illegalen Welpenhandel
Weiterlesen
Am 9. Mai 2014 startet die Österreichische Tierärztekammer die Ausbildung zum Fachtierarzt für Bienen
Weiterlesen
Der Gesamttiroler Tierärzte-Skitag 2014 findet am Wochenende vom Freitag, 28. März bis Sonntag, 30. März 2014 im Skigebiet Klausberg-Ahrntal statt
Weiterlesen
In Österreich ist nach §12 Tierärztegesetz Untersuchung und Behandlung von Tieren ausschließlich Tierärzten vorbehalten - Tierphysiotherapeuten wollen mit einer Petition eine Gesetzesänderung erreichen
Weiterlesen
Dr. Stetina wird in einem kurzen Vortrag am 13. Februar 2014 auf die Anzeichen eines nahenden Burnouts eingehen und Vorbeugemaßnahmen präsentieren
Weiterlesen
Die Österreichische Tierärztekammer weist daraufhin, dass in der Republik Österreich Diagnose und Therapie am kranken Tier nach § 12 Tierärztegesetz ausschließlich Tierärzten vorbehalten sind
Weiterlesen
Am 11. Dezember 2013 stellt die Österreichische Tierärztekammer die geplante Fachtierarztausbildung vor
Weiterlesen
Ehrenpräsident Vet.Rat. Dr. Oswald Ruso war von 1969 bis 1985 Präsident der Bundeskammer der Tierärzte Österreichs
Weiterlesen
Ab 23. August 2013 ist der Dokumentarfilm "Unter Menschen" von Christian Rost und Claus Strigel in Österreich im Kino zu sehen - die Österreichische Tierärztekammer und das VET-MAGAZIN verlosen insgesamt 100 Karten für die Premiere-Tour!
Weiterlesen
Die Ausbildung zur akademisch geprüften Tierarzthelferin startet im September 2013 - ein kostenloser Informationsabend zur Ausbildung findet am 29.08.2013, ab 19:00 Uhr in der Österreichischen Tierärztekammer statt!
Weiterlesen
Die Angelobung des neuen Vorstandes fand am 18. Juni 2013 im Beisein von Bundesminister Alois Stöger statt
Weiterlesen
Bienen sind unsere kleinsten Nutztiere, zählen aber zu den wichtigsten. Neben einer jährlichen Honigproduktion von durchschnittlich 6000 Tonnen spielen sie auch eine wichtige Rolle bei der Fortpflanzung vieler Pflanzen
Weiterlesen
Junge Tierärzte schaffen auf Anhieb Sprung in die Kammer und gewinnen in Wien die absolute Mehrheit
Weiterlesen
Am 25. April 2013 fand die Wahl der Mitglieder der Delegiertenversammlung der Österreichischen Tierärztekammer statt, hier finden Sie das Ergebnis
Weiterlesen
Unter der Führung von Mag. Kurt Frühwirth tritt die Liste Aktive Unabhängige Tierärzte (AUT) zur Tierärztekammer-Wahl 2013 an
Weiterlesen
Unter der Führung von Dr. Angelika Pürstl und Dr. Robert Stodulka tritt die Liste Vets in the City zur Tierärztekammer-Wahl 2013 in Wien an
Weiterlesen
Die Liste Team Tritthart ist ein engagiertes Team von selbstständigen Tierärztinnen und -ärzten. Sie stammen aus allen Teilen Österreichs und den unterschiedlichsten Fachbereichen und kandidieren bei der bevorstehenden Kammerwahl für die erstmals zu wählende Abteilung der Selbstständigen
Weiterlesen
10 Forderungen, die die Delegierten der "Liste Junge Angestellte Tierärzte" in der neuen Delegiertenversammlung vertreten werden
Weiterlesen
Die Jungen Tierärzte treten mit 2 Listen zur Tierärztekammer-Wahl 2013 an: eine österreichweite für die Abteilung der Angestellten, die Liste "Junge Angestellte Tierärzte", und eine für das Bundesland Wien, für Angestellte und Selbstständige wählbar, mit dem Namen "Junge Tierärzte für Wien"
Weiterlesen
Mit 1. März trat Dipl.-Jur. Univ. Ass. Iur. Christian Reinert das Amt des Kammeramtsdirektors der Österreichischen Tierärztekammer an. Der 38jährige Jurist, der bisher als Vorstand und Generalsyndikus einer großen deutschen Genossenschaft tätig war, wurde am 9. Jänner von der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer gewählt und ist mit erstem März bestellt
Weiterlesen
Die Liste Hochleithner - unabhängige selbstständige Kleintier- und Pferdemediziner" besteht aus 14 + 3 erfahrene Kollegen. Hier finden Sie das Wahlprogramm der Liste Hochleithner
Weiterlesen
Die logische Folge, nach der gelungenen Enquete im Mai 2012 zur Wiedererlangung der Diskussionskultur in der österreichischen Tierärzteschaft, war die Gründung des Interessensverbandes (selbständig) praktizierender TierärztInnen in Österreich
Weiterlesen
Am 25. April 2013 findet die Wahl der Mitglieder der Delegiertenversammlung der Österreichischen Tierärztekammer gemäß § 16 Tierärztekammer-Wahlordnung (TÄKAmWO), BGBl. II Nr. 420/2012 statt.
Weiterlesen
Am 9.1.2013 fand im Haus der Österreichischen Tierärztekammer in Wien die erste Sitzung der Delegiertenversammlung nach Inkrafttreten des neuen Tierärztekammergesetzes statt
Weiterlesen
Am 9. Jänner 2013 wählte die Delegiertenversammlung der Österreichischen Tierärztekammer einen neuen Vorstand
Weiterlesen
Am 10. Oktober 2012 ist mit dem Präsidenten der gesamte Vorstand der Österreichischen Tierärztekammer aus den Ämtern geschieden
Weiterlesen
Der parlamentarische Gesundheitsausschuss billigte am 20.6.2012 Regierungsentwurf zum neuen Tierärztekammergesetz
Weiterlesen
Die Gewerkschaft der Privatangestellten hat Ende März 2012 einen Antrag auf Erlassung eines Mindestlohns für bei TierärztInnen beschäftigte Personen gestellt
Weiterlesen
Die im November 2011 auf Initiative des ÖTK-Vorstandes gestarteten Verhandlungen zwischen der ÖTK und der Landwirtschaftskammer Österreichs (LKÖ) über eine Anpassung der TGD-Tarife konnten erfolgreich abgeschlossen werden
Weiterlesen
Bundesministerium für Gesundheit, Österreichische Tierärztekammer und VIER PFOTEN klären über die Kastrationspflicht von Katzen auf
Weiterlesen
Gefälschte Tierpräparate aus dem Internet und die unsachgemäße Anwendung von Medikamenten bei Haustieren werden auch in Österreich ein immer größeres Problem
Weiterlesen
Die Österreichische Tierärztekammer veranstaltet vom 21.bis 23.03.2012 die SchWein gehabt-Tagung für Schweinepraktiker unter dem Motto "Zukunftsperspektiven der Schweineproduktion" in Leibnitz
Weiterlesen
Der Gesamttiroler Tierärzte-Skitag 2012 findet vom 3. bis 5. Februar 2012 im Skigebiet Sulden (Südtirol) unter dem Ortler statt
Weiterlesen
Die Landesstelle Wien der Österreichischen Tierärztekammer lädt am 14.12.2011 zur Diskussion rund um den Kollektivertrag
Weiterlesen
Die Webpage der Österreichischen Tierärztekammer ist seit 12.10.2011 im neuen Design online
Weiterlesen
Bedingte Freiheitsstrafe und fünf Jahre Berufssperre für Besamungstechniker aus Niederösterreich
Weiterlesen
Die Generalversammlung des Geflügelgesundheitsdienstes QGV hat Anfang Juli die Vizepräsidentin der Österreichischen Tierärztekammer Martina Glatzl zu seiner neuen Obfrau gewählt
Weiterlesen
Am 17.5.2011 findet an der Vetmeduni Vienna eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Tierschutz in der Zuchtsauenhaltung statt
Weiterlesen
In Anwesenheit von Gesundheitsminister Alois Stöger wurde am 4.3.2011 das "Haus der Tierärzte" eröffnet
Weiterlesen
Die Tierärztekammern von Tirol und Südtirol laden zum 14. Gesamttiroler Tierärzteskitag vom 1. bis 3. April 2011 im Skigebiet Hochpustertal in Osttirol herzlich ein
Weiterlesen
Am 4. März 2011 lädt die Österreichische Tierärztekammer zum "Get-Together" in die neuen Räumlichkeiten in Wien Hietzing
Weiterlesen
Österreich gilt - dank funktionierender Impf- und Kontrollprogramme - seit 2008 als tollwutfrei. Doch die Gefahr einer Wiedereinschleppung der sowohl für Tiere als auch Menschen tödlichen Virusinfektion ist nicht zu unterschätzen
Weiterlesen
Initiative Wiener TierärztInnen eröffnete eine Versorgungsstelle für Tiere obdachloser Menschen in Wien
Weiterlesen
Stellungnahme des Präsidenten der Österreichischen Tierärztekammer zum Thema: "Kampfhunde" bzw. "Private Schutzhunde- ausbildung"
Weiterlesen
Die Landesstelle Wien der Österreichischen Tierärztekammer spricht sich gegen die Kategorisierung bestimmter Hunderassen aus: seit letzter Woche werden die Stimmzettel für die Wiener Volksbefragung vom 11. bis 13. Februar 2010 per Post zugestellt
Weiterlesen
Seit 30. Juni 2008 gilt für alle Hunde in Österreich die Chippflicht. Alle nach diesem Datum geborenen Welpen müssen spätestens bis zum dritten Lebensmonat bzw. noch vor deren Weitergabe an ihre Besitzer gechippt und in eine Datenbank eingetragen werden
Weiterlesen
Die Österreichische Tierärztekammer zieht Bilanz
Weiterlesen
Österreichs Tierärztinnen und Tierärzte sind ein Garant nicht nur für die Tiergesundheit, sondern auch für die Gesundheit der Menschen
Weiterlesen
Auch 2009 verleiht die Österreichische Tierärztekammer für hervorragende, publizistische Arbeiten, die im Interesse des Tierschutzes, der Tiergesundheit und des Konsumentenschutzes (Lebensmittelsicherheit) stehen
Weiterlesen
Die Österreichische Tierärztekammer überreichte ihren mit Euro 2000,- dotierten Pressepreis 2008 am 5.2.2009 an Dr. Herta Puttner, Redaktionsleiterin des neuen Magazins "Gesundes Haustier"
Weiterlesen
Wildlebende, streunende Katzen in größerer Zahl, die nicht als Haus- oder Heimtiere gehalten werden, findet man im ländlichen Bereich ebenso wie mitten in Städten
Weiterlesen
Mit 1.1.2009 wurde der Mehrwertsteuersatz bei Arzneimittel auf 10% gesenkt. Wendet der Tierarzt aber Arzneimittel im Zuge einer Behandlung selbst an, handelt es sich um eine Nebenleistung, die auch weiterhin mit 20% Mehrwertsteuer zu versteuern ist
Weiterlesen
Am 26. 11. 2008 Uhr fand um 13:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Bundesministeriums für Gesundheit, Familie und Jugend die feierliche Angelobung des Präsidenten sowie des neuen Vorstandes der Österreichischen Tierärztekammer statt
Weiterlesen
Am 21.11.2008 wurde Dr. Walter Holzhacker von der Delegiertenversammlung der Österreichischen Tierärztekammer zum Präsidenten gewählt
Weiterlesen
Der Präsident der Österreichischen Tierärztekammer Dr. Helmut Wurzer ist während einer Sitzung am 27.8.2008 überraschend von seinem Amt zurückgetreten
Weiterlesen
Ein guter Tierarzt zeichnet sich nicht nur durch medizinische Kompetenz aus, er sollte auch über die richtige Haltung, Erziehung und Ernährung des Tieres informieren
Weiterlesen
Das Tierschutzgesetz (Paragraf 24 Abs 3) regelt das Kennzeichnen der Hunde neu: Welpen, die nach dem 30.6.2008 geboren werden, müssen spätestens bis zum 3 Lebensmonat gechippt und in eine Datenbank eingetragen werden
Weiterlesen
Nach drei Jahren Tätigkeit wird Dr. Othmar Sorger vor die Wahl gestellt entweder nicht mehr als Tierarzt zu praktizieren oder sein Amt als Tierschutz-Ombudsmann zurückzulegen Grund Unvereinbarkeit
Weiterlesen
Österreichische Tierärztekammer schreibt ihren mit 2.000.- Euro dotierten "Pressepreis 2007" aus
Weiterlesen
Der Beruf des "Tierheilpraktikers" ist in keiner Weise reguliert: es gibt keine Aus- und Fortbildung, keine Qualitätskontrolle, keinen Schutz bei "Kunstfehlern". Dabei ist das Angebot genauso groß (und unübersichtlich) wie auf dem Feld der "Humanheilpraktiker"
Weiterlesen
Die "Österreichische Tierärztekammer" überreicht ihren mit 2.000. Euro dotierten Pressepreis heuer der ORF-Redakteurin Christiana Jankovics
Weiterlesen
Die in Asien praktizierte, tierquälerische Haltung und Tötung von Hunden und Katzen zur Fellgewinnung wurde durch Augenzeugen- und Medienberichte wiederholt dokumentiert
Weiterlesen
Die Österreichische Tierärztekammer vergibt im Jahr 2006 für hervorragende publizistische Arbeiten im Interesse des Tierschutzes, der Tiergesundheit und des Konsumentenschutzes (Lebensmittelsicherheit) einen Pressepreis in Höhe von EURO 2.000,-
Weiterlesen
Die Österreichische Tierärztekammer hat seit 3.10.2006 einen neuen Internetauftritt
Weiterlesen
Am 27. Jänner 2006 haben wir TierärzteInnen aus nah und fern voller Trauer unseren Altpräsidenten Vr. Dr. Robert Winkler in seinen Heimatort Moosburg zu Grabe getragen
Weiterlesen
Mit Andreas Weigel hat die Österreichische Tierärztekammer einen neuen Pressereferenten
Weiterlesen
So titelte Die Presse am 24. Mai 2006 (bis dato hat sich an dieser Situation nichts geändert) und meldete Zweifel an, dass die Verbreitung des H5N1-Virus durch Zugvögel entstanden sei
Weiterlesen
Bereits zum dritten Mal fand der unter der Leitung von Dr. Schön und unter Mitwirkung von Dr. Szabadosz und Frau Mag. Fasel stehende Tierarzthelferinnen-Kurs. Der Kurs dauerte von Oktober 2005 bis Ende Mai 2006 und fand jeweils Freitag Abend und Samstag ganztägig statt
Weiterlesen
Der wilde Bär, der die Wildnis verlassend der Zivilisation gefährlich nahe gerückt war, teilte die Bevölkerung wieder einmal in zwei Hälften. Die Einen, die sich schützend über das Lebewesen medial lautstark zu Worte meldeten und denen kein Aufwand zu gering erschien dieses Tier zu retten, beklagen jetzt den Verlust
Weiterlesen
Ausgehend von einer gemeinsamen Absichtserklärung zwischen Staaten im Jahr 1999 in Bologna, haben sich bis jetzt an die 50 europäischen Staaten dazu entschlossen, die Struktur ihrer Hochschulstudien in einer dreistufigen Hierarchie aufzubauen: Bachelor-, Master- und Doktoratsstudium
Weiterlesen
Verhaltenstherapeuten, Energetiker, Fütterungsberater so oder ähnlich nennen sich Personen, die zwar keine tierärztliche Ausbildung haben, aber froh und munter Diagnosen stellen und Therapien verordnen. Und dies oft zum Nachteil von Tier und Tierbesitzer
Weiterlesen
Die Österreichische Tierärztekammer gibt sich ein neues Logo
Weiterlesen
Hundekot ist in erster Linie ein kulturelles und ästhetisches Problem, das von unvernünftigen Hundehaltern ausgelöst wurde und so die bei weitem überwiegende Anzahl vernünftiger Hundehalter und Hunde in Misskredit gebracht haben
Weiterlesen
Der Gesundheitsausschuss debattierte und beschloss mit der Mehrheit der beiden Regierungsparteien Änderungen des Gesundheits- und Ernährungssicherheitsgesetzes, des Tierärztegesetzes und des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes
Weiterlesen
Die Österreichische Tierärztekammer vergibt im Jahr 2005 für hervorragende publizistische Arbeiten im Interesse des Tierschutzes, der Tiergesundheit und des Konsumentenschutzes (Lebensmittelsicherheit) einen Pressepreis in Höhe von EURO 2.000,-
Weiterlesen
Auf der Liste "Aktive unabhängige TierärztInnen" kandidieren folgende Tierärzte um den Sitz als Landesdelegierte für das Burgenland bei der Tierärztekammerwahl 2017
Weiterlesen
Auf der Liste "Aktive unabhängige TierärztInnen" kandidieren
folgende Tierärzte um den Sitz als Landesdelegierte für Oberösterreich
bei der Tierärztekammerwahl 2017
Weiterlesen
Auf der Liste Aktive Unabhängige Tierärzte (AUT) kandidieren
folgende Tierärzte um die Sitze als Abteilungsdelegierte (selbständige
Tierärzte) bei der Tierärztekammerwahl 2017
Weiterlesen
Auf der Liste "Aktive unabhängige TierärztInnen" kandidieren folgende Tierärzte um den Sitz als Landesdelegierte für Salzburg bei der Tierärztekammerwahl 2017
Weiterlesen
Auf der Liste Fair Play Vets Bund kandidieren
folgende Tierärzte um die Sitze als Abteilungsdelegierte (selbständige
Tierärzte) bei der Tierärztekammerwahl 2017
Weiterlesen
Auf der gemeinsamen Liste der Fair Play Vets und der Plattform Tierärzte Oberösterreich kandidieren folgende Tierärzte um den Sitz als Landesdelegierte für Oberösterreich bei der Tierärztekammerwahl 2017
Weiterlesen
Die Jungen Tierärzte sind eine Gruppe junger TierärztInnen (JTÄ), die sich zusammengefunden hat, um für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen
Weiterlesen
Die Jungen Tierärzte sind eine Gruppe junger TierärztInnen (JTÄ), die sich zusammengefunden hat, um für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen
Weiterlesen
Auf der Liste Heistinger kandidieren folgende Tierärzte um den Sitz als Landesdelegierte für Niederösterreich bei der Tierärztekammerwahl 2017
Weiterlesen
Auf der Liste Vet Kärnten kandidieren folgende Tierärzte um den Sitz als Landesdelegierte für Kärnten bei der Tierärztekammerwahl 2017
Weiterlesen
Die Liste Team Tritthart ist ein engagiertes Team von selbstständigen Tierärztinnen und -ärzten. Sie stammen aus allen Teilen Österreichs und den unterschiedlichsten Fachbereichen und kandidieren bei der bevorstehenden Kammerwahl für die erstmals zu wählende Abteilung der Selbstständigen
Weiterlesen
Nach wie vor ist der Strom der StudentInnen, die an der Veterinärmedizinischen Universität Wien inskribieren, ungebrochen: Im Wintersemester 2000 gab es 61 männliche und 238 weibliche Erstinskribenten
Weiterlesen
Nach langer Krankheit ist am 18. Dezember, wenige Tage vor seinem 55. Geburtstag, Dr. Josef Breitenfellner verstorben. Dr. Breitenfellner war seit 1976 Assistent und seit 1996 Assistenzprofessor an der Universitätsklinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie
Weiterlesen