VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Österreichische Tierärztekammer
Österreich

Tierärztekammer fordert Ausstattung der Tierärzte mit Schutzausrüstung und Corona-Tests

Appell an die Politik: Nachschub von Schutzausrüstung und Corona-Tests auch für Tierärzte dringend notwendig

. . .

Lebensmittelliefernde Nutztiere müssen veterinärmedizinisch versorgt werden – diese Notwendigkeit ist politisch als auch gesellschaftlich unumstritten. Hier sind Tierärzte im Stall oder auch in der Schlachtier- und Fleischuntersuchung ein unverzichtbarer Teil der Lebensmittelkette,“ so Mag. Kurt Frühwirth, Präsident der Österreichischen Tierärztekammer.

„Tierärztinnen und Tierärzte sind daher systemrelevant, denn ohne ihren Einsatz bzw. ihre Verantwortung und Sicherheit stehen auch Schlachtbetriebe im schlimmsten Falle still“, betont Frühwirth.

Hinzu käme auch der Aspekt der Tierseuchenbekämpfung, der angesichts der aktuellen Gefahr der Vogelgrippe (Aviäre Influenza), die unsere Geflügel- und Putenbestände beträchtlich gefährden könnten, ein ganz wichtiger ist.

Auch die drohende Gefahr der Afrikanischen Schweinepest (ASF), die für unsere Schweinebetriebe verheerende Folgen hätte, sei nicht von der Hand zu weisen und befinde sich aktuell in Grenznähe zu Österreich.

„Wir Tierärztinnen und Tierärzte tragen hier große Verantwortung und treffen hinsichtlich der Schutzmaßnahmen, die zwingend einzuhalten sind, die entsprechenden Vorkehrungen“, zeigt Frühwirth einmal mehr die weitreichenden Aufgaben der Veterinäre auf.

Tierärzte brauchen Schutzausrüstung und Corona-Tests

Doch angesichts der Lage könne man ohne Unterstützung der Politik die tierärztlichen Aufgaben nicht in vollem Umfang wahrnehmen.

„Wir Tierärztinnen und Tierärzte fordern von unserer Bundesregierung, uns aus dem Covid-Härtefonds finanziell abzusichern und des Weiteren für unsere Schutzausrüstung sowie entsprechende Corona-Testungen Sorge zu tragen.

 Wenn wir bei der Ausübung unseres Berufes, keine Vorsichtsmaßnahmen treffen können und entsprechend mit Schutzkleidung und -masken ausgestattet werden bzw. nicht wissen, ob wir infiziert sind, können wir nicht weiterarbeiten.

Ohne Schutz und ohne Tests gefährden wir nicht nur die systemrelevanten lebensmittelliefernden Betriebe – wir gefährden generell auch unsere Mitmenschen und die Allgemeinheit,“ appelliert Frühwirth.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…