Österreichischer Tiergesundheitsdienst
Der Österreichische Tiergesundheitsdienst ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaftskammer Österreich und der Österreichischen Tierärztekammer.
www.tgd.at
Am 19. Jänner .2023 lädt der Burgenländische Tiergesundheitsdienst und die Österreichische Buiatrischen Gesellschaft zur Neujahrstagung nach Steinbrunn
Weiterlesen
Gemeinsame wissenschaftliche Sitzungen der ÖBG und des TGD STMK bzw TGD OÖ am 21. und 22. September 2022 Ansfelden
Weiterlesen
Am 5. November 2022 veranstaltet die ÖGT Sektion Aquatische Tiere gemeinsam mit dem ÖTGD und dem ÖVA den Fischgesundheits Workshop als Hybrid-Veranstaltung
Weiterlesen
Am 13. November 2021 veranstaltet die ÖGT Sektion Aquatische Tiere gemeinsam mit dem ÖTGD und dem ÖVA den Fischgesundheits Workshop als Hybrid-Veranstaltung
Weiterlesen
Der Tiergesundheitsdienst Burgenland (TGD-B) veranstaltet schon traditionell zu Jahresbeginn eine Neujahrstagung mit einem umfangreichen veterinärfachlichen Programm
Weiterlesen
Das Symposium zum Thema Diagnosis and Therapy of Infections: a challenge for Veterinary pracitioneers findet am 23.11.2019 an der Universitäts-Bibliothek in Pristina statt
Weiterlesen
Am 19. Oktober 2019 veranstaltet die ÖGT Sektion Aquatische Tiere gemeinsam mit dem ÖTGD und dem ÖVA den Fischgesundheits Workshop an der Vetmeduni Vienna
Weiterlesen
Am 24.1.2019 lädt der Burgenländische Tiergesundheitsdienst zur Neujahrstagung nach Steinbrunn
Weiterlesen
Am 25.1.2018 veranstalteten der Burgenländische Tiergesundheitsdienst und die Österreichische Buiatrische Gesellschaft zum fünften Mal gemeinsam eine Nutztierfachtagung im Burgenland
Weiterlesen
Am 25.1.2018 lädt der Burgenländische Tiergesundheitsdienst zur Neujahrstagung nach Steinbrunn
Weiterlesen
Am 26.1.2017 lädt der Burgenländische Tiergesundheitsdienst zur Neujahrstagung nach Steinbrunn
Weiterlesen
Am Donnerstag, 7. April 2016 findet die 1. Frühjahrstagung der Tiergesundheitsdienste Österreichs an der Vetmeduni Vienna statt
Weiterlesen
Am 21.1.2016 veranstalteten der Burgenländische Tiergesundheitsdienst, die Österreichische Buiatrische Gesellschaft und die Sektion Klauentiere der ÖGT zum dritten Mal gemeinsam eine Nutztierfachtagung
Weiterlesen
Am 21.1.2016 lädt der Burgenländische Tiergesundheitsdienst zur Neujahrstagung nach Steinbrunn
Weiterlesen
Am 26.4.2015 fand bei einem Imkersymposium in Warth die erfolgreiche Premiere der Dokumentarfilme Ein Bienenjahr Ein Imkerjahr statt
Weiterlesen
Am 13.1.2015 veranstalteten der Burgenländische Tiergesundheitsdienst, die Österreichische Buiatrische Gesellschaft und die Sektion Klauentiere der ÖGT zum zweiten Mal gemeinsam eine Nutztierfachtagung in den Räumen der Firma Sanochemia in Neufeld an der Leitha
Weiterlesen
In Österreich wurden im Jahr 2013 in der Humanmedizin pro Tag 20,2 Antibiotika-Rezepte pro 10.000 Einwohner ausgestellt, in der Veterinärmedizin in etwa 55 Tonnen Antibiotika verkauft
Weiterlesen
Am 21. und 22. November 2014 wurde an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien das 2. Ausbildungsmodul Fachtierarzt Bienen abgehalten
Weiterlesen
Neujahrstagung des Burgenländischen Tiergesundheitsdienstes (TGD-B) am 13. Jänner 2015 in Neufeld an der Leitha
Weiterlesen
Der Burgenländische und der Steirische Tiergesundheitsdienst laden am 5. Dezember 2014 zu einem EDV-Infotag nach Oberwart
Weiterlesen
Stellvertretend für alle Geschäftsführer der Ländertiergesundheitsdienste hat Hauptorganisator Dr. Christian Mader am 27. September 2014 eine Rekordzahl von 220 Tierärzten und Studenten in den Räumlichkeiten des Schlosshotels Mondsee herzlich willkommen geheißen
Weiterlesen
Am 27. und 28. September 2014 findet wieder die ÖTGD-Nutztiertagung im Schlosshotel Mondsee statt
Weiterlesen
Am 16. September 2014 findet am Fritznerhof in Fritzens ein Schaf- und Ziegenfachtag für Tierärzte statt
Weiterlesen
Gelungenes erstes Modul des Vorbereitungskurses zur Erlangung des Titels Fachtierärztin/Fachtierarzt für Bienen am 9. Mai 2014 in Warth
Weiterlesen
Am 14.1.2014 veranstalteten der Burgenländische Tiergesundheitsdienst, die Österreichische Buiatrische Gesellschaft und die Sektion Klauentiere der ÖGT zum ersten Mal gemeinsam eine Nutztierfachtagung in den Räumen der Firma Sanochemia in Neufeld/Leitha
Weiterlesen
Neujahrstagung des Burgenländischen Tiergesundheitsdienstes (TGD-B), der Österreichischen Buiatrischen Gesellschaft (ÖBG) und der Sektion Klauentiere der ÖGT (SK-ÖGT)
Weiterlesen
Der NÖ Tiergesundheitsdienst lädt am 14. September 2013 gemeinsam mit dem NÖ Landesjagdverband und der ÖTK, Landesstelle NÖ zur zweiten Fortbildungsveranstaltung Jagdhunde und Wildtiere
Weiterlesen
Vom 6. bis 8. Mai 2013 findet in Linz die 26. Internationale Tagung der Schweinegesundheitsdienste statt
Weiterlesen
Der Kärntner Geflügelproduzent Wech hat aufgrund der prekären Situation auf dem Geflügelmarkt entschieden, die Einstallung von Putenküken und damit die Produktion von Truthahnfleisch in der Kalenderwoche 11 (ab 11. März 2013) erstmals auszusetzen
Weiterlesen
Die Wiederkäuertagung des Österreichischen Tiergesundheitsdienstes findet am 6. und 7. Oktober 2012 im Schloss Mondsee statt
Weiterlesen
Die im November 2011 auf Initiative des ÖTK-Vorstandes gestarteten Verhandlungen zwischen der ÖTK und der Landwirtschaftskammer Österreichs (LKÖ) über eine Anpassung der TGD-Tarife konnten erfolgreich abgeschlossen werden
Weiterlesen
Geflügelgesundheitsdienst spricht sich gegen Vorverurteilung heimischer Betriebe auf Basis noch nicht nachvollziehbarer Untersuchungsergebnisse aus
Weiterlesen
Die Mondseetagung 2011 des Österreichischen Tiergesundheitsdiensts findet am 1. und 2. Oktober 2011 im Schloss Mondsee statt
Weiterlesen
Die Wiederkäuertagung des Österreichischen Tiergesundheitsdienstes findet am 2. und 3. Oktober 2010 im Schloss Mondsee statt
Weiterlesen
Die Wiederkäuertagung des Österreichischen Tiergesundheitsdienstes findet am 24. und 25. Oktober 2009 im Schloss Mondsee statt
Weiterlesen
Das Land Niederösterreich hat im Jahr 2008 nach Angaben von VP-Landesrat Josef Plank für Qualität verbessernde und Qualität sichernde Maßnahmen im Rinder- und Schweinebereich insgesamt rund zwei Millionen Euro zur Verfügung gestellt
Weiterlesen
Der bundesweite TGD wurde gegründet, um durch gezielte Beratung landwirtschaftlicher Tierhalter und durch umfassende Betreuung von Tierbeständen zur Minimierung des Einsatzes von Tierarzneimitteln sowie zur Verminderung haltungsbedingter Beeinträchtigungen bei der Erzeugung tierischer Lebensmittel beizutragen
Weiterlesen
Der Tiergesundheitsdienst unterstützt den erforderlichen Wandel vom Reparatur‑ zum Vorsorgeprinzip in der Nutztierhaltung
Weiterlesen
Bereits 8.000 Landwirte machen beim NÖ Tiergesundheitsdienst mit
Weiterlesen
Qualitätssicherung verbessert Wettbewerbsfähigkeit. Das Land Niederösterreich stellt für den Tiergesundheitsdienst als zweiten Teilbetrag 2005 325.000 Euro zur Verfügung. Damit werden vor allem qualitätssichernde und qualitätsverbessernde Maßnahmen des Tiergesundheitsdienstes bei der Rinderhaltung unterstützt
Weiterlesen
Der NÖ Tiergesundheitsdienst verschreibt sich seit mittlerweile acht Jahren der Gesundheit der Nutztiere und damit der Lebensmittelsicherheit. Ende 2002 wurde dieses erfolgreiche Modell, an dem knapp 9.000 Landwirte teilnehmen, Österreich weit nach dem Vorbild Niederösterreichs gesetzlich verankert
Weiterlesen