VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Österreich

Österreichischer Tiergesundheitsdienst

Der Österreichische Tiergesundheitsdienst ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaftskammer Österreich und der Österreichischen Tierärztekammer .

www.tgd.at


. . .
Neujahrstagung 2025
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

Neujahrstagung 2025

Am 23. Jänner 2025 findet die Neujahrstagung des Burgenländischen Tiergesundheitsdienstes (TGD-B) und der Österreichischen Buiatrischen Gesellschaft (ÖBG) in Steinbrunn statt

Karpfen
Sven Riewe via Wikimedia Commons

6. Nationaler Fischgesundheits Workshop der ÖGT-Sektion Aquatische Tiere

Am 22. und 23. November 2024 veranstaltet die ÖGT Sektion Aquatische Tiere gemeinsam mit dem ÖTGD und dem ÖVA den Fischgesundheits Workshop an der Vetmeduni Vienna und online

Burgenländischer Tiergesundheitsdienst

Neujahrstagung 2024

Am 25. Jänner 2024 lädt der Burgenländische Tiergesundheitsdienst und die Österreichische Buiatrischen Gesellschaft zur Neujahrstagung nach Steinbrunn

ÖGT Sektion Aquatische Tiere - Österreichischer Tiergesundheitsdienst ÖTGD - Österreichischer Verband von Amtstierärztinnen und Amtstierärzten (ÖVA)

5. Nationaler Fischgesundheits Workshop

Am 17. und 18. November 2023 veranstaltet die ÖGT Sektion Aquatische Tiere gemeinsam mit dem ÖTGD und dem ÖVA den Fischgesundheits Workshop als Hybrid-Veranstaltung

Burgenländischer Tiergesundheitsdienst

Neujahrstagung 2023

Am 19. Jänner .2023 lädt der Burgenländische Tiergesundheitsdienst und die Österreichische Buiatrischen Gesellschaft zur Neujahrstagung nach Steinbrunn

ÖBG

Wissenschaftliche Sitzungen: Wiederkäuer- und Neuweltkamelidenmedizin

Gemeinsame wissenschaftliche Sitzungen der ÖBG und des TGD STMK bzw TGD OÖ am 21. und 22. September 2022 Ansfelden

ÖGT Sektion Aquatische Tiere - Österreichischer Tiergesundheitsdienst ÖTGD - Österreichischer Verband von Amtstierärztinnen und Amtstierärzten (ÖVA)

4. Nationaler Fischgesundheits Workshop

Am 5. November 2022 veranstaltet die ÖGT Sektion Aquatische Tiere gemeinsam mit dem ÖTGD und dem ÖVA den Fischgesundheits Workshop als Hybrid-Veranstaltung

ÖGT Sektion Aquatische Tiere - Österreichischer Tiergesundheitsdienst ÖTGD - Österreichischer Verband von Amtstierärztinnen und Amtstierärzten (ÖVA)

3. Nationaler Fischgesundheits Workshop

Am 13. November 2021 veranstaltet die ÖGT Sektion Aquatische Tiere gemeinsam mit dem ÖTGD und dem ÖVA den Fischgesundheits Workshop als Hybrid-Veranstaltung

Collage Vortragende der Neujahrstagung 2021

Neujahrstagung 2021

Der Tiergesundheitsdienst Burgenland (TGD-B) veranstaltet schon traditionell zu Jahresbeginn eine Neujahrstagung mit einem umfangreichen veterinärfachlichen Programm

Steirischer Tiergesundheitsdienst

Steirischer Tiergesundheitsdienst unterstützt das "5th Kosovan Veterinary Symposium 2019"

Das Symposium zum Thema "Diagnosis and Therapy of Infections: a challenge for Veterinary pracitioneers" findet am 23.11.2019 an der Universitäts-Bibliothek in Pristina statt

ÖGT Sektion Aquatische Tiere

1. Nationaler Fischgesundheits Workshop          

Am 19. Oktober 2019 veranstaltet die ÖGT Sektion Aquatische Tiere gemeinsam mit dem ÖTGD und dem ÖVA den Fischgesundheits Workshop an der Vetmeduni Vienna

Burgenländischer Tiergesundheitsdienst

Neujahrstagung zur Wiederkäuer- und Schweinemedizin 2019

Am 24.1.2019 lädt der Burgenländische Tiergesundheitsdienst zur Neujahrstagung nach Steinbrunn

Vortragende und Organisatoren der Neujahrstagung 2018
TGD Burgenland

Neujahrstagung 2018

Am 25.1.2018 veranstalteten der Burgenländische Tiergesundheitsdienst und die Österreichische Buiatrische Gesellschaft zum fünften Mal gemeinsam eine Nutztierfachtagung im Burgenland

Burgenländischer Tiergesundheitsdienst

Neujahrstagung zur Wiederkäuer- und Schweinemedizin 2018

Am 25.1.2018 lädt der Burgenländische Tiergesundheitsdienst zur Neujahrstagung nach Steinbrunn

Burgenländischer Tiergesundheitsdienst

Neujahrstagung zur Wiederkäuer- und Schweinemedizin

Am 26.1.2017 lädt der Burgenländische Tiergesundheitsdienst zur Neujahrstagung nach Steinbrunn

Tiergesundheitsdienst

1. Frühjahrstagung der Tiergesundheitsdienste Österreichs

Am Donnerstag, 7. April 2016 findet die 1. Frühjahrstagung der Tiergesundheitsdienste Österreichs an der Vetmeduni Vienna statt

Referenten der Neujahrstagung 2016

Neujahrstagung 2016

Am 21.1.2016 veranstalteten der Burgenländische Tiergesundheitsdienst, die Österreichische Buiatrische Gesellschaft und die Sektion Klauentiere der ÖGT zum dritten Mal gemeinsam eine Nutztierfachtagung

Burgenländischer Tiergesundheitsdienst

Neujahrstagung zur Wiederkäuer- und Schweinemedizin

Am 21.1.2016 lädt der Burgenländische Tiergesundheitsdienst zur Neujahrstagung nach Steinbrunn

Filmaufnahmen am Bienenstock mit Dr. Moosbeckhofer

Filmproduktion „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“

Am 26.4.2015 fand bei einem Imkersymposium in Warth die erfolgreiche Premiere der Dokumentarfilme "Ein Bienenjahr - Ein Imkerjahr" statt

DI Franz Vuk, Dr. Werner Biermayer, Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner, Dr. Claudine Mramor, Univ. Prof. Dr. Isabel Hennig-Pauka, Mag. Viktor Szontagh, Univ. Prof. Dr. Maximilian Schuh
Claudine Mramor

Neujahrstagung 2015 zu Wiederkäuer-, Neuweltkameliden- und Schweinemedizin

Am 13.1.2015 veranstalteten der Burgenländische Tiergesundheitsdienst, die Österreichische Buiatrische Gesellschaft und die Sektion Klauentiere der ÖGT zum zweiten Mal gemeinsam eine Nutztierfachtagung in den Räumen der Firma Sanochemia in Neufeld an der Leitha

EDV Infoveranstaltung des steirischen und burgenländischen Tiergesundheitsdienstes

EDV Infoveranstaltung des steirischen und burgenländischen Tiergesundheitsdienstes

In Österreich wurden im Jahr 2013 in der Humanmedizin pro Tag 20,2 Antibiotika-Rezepte pro 10.000 Einwohner ausgestellt, in der Veterinärmedizin in etwa 55 Tonnen Antibiotika verkauft

2. Ausbildungsmodul zum Fachtierarzt Bienen

2. Ausbildungsmodul zum Fachtierarzt Bienen

Am 21. und 22. November 2014 wurde an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien das 2. Ausbildungsmodul Fachtierarzt Bienen abgehalten

Burgenländischer Tiergesundheitsdienst

Fortbildung zu Wiederkäuer-, Neuweltkameliden- und Schweinemedizin

Neujahrstagung des Burgenländischen Tiergesundheitsdienstes (TGD-B) am 13. Jänner 2015 in Neufeld an der Leitha

Tiergesundheitsdienstes

EDV-Infotag des Tiergesundheitsdienstes

Der Burgenländische und der Steirische Tiergesundheitsdienst laden am 5. Dezember 2014 zu einem EDV-Infotag nach Oberwart

Mit dem Schoder auf dem Schober: Mag. Andreas Fischer, Prof. Dr. Isabel Henning-Pauka, Prof. Dr. Christoph Baums, Dr. Claudine Mramor, Dr. Gottfried Schoder, Mag. Franz Kritzinger, Dr. Heinz Janowitz
Dr. Claudine Mramor, TGD Burgenland

9. ÖTGD Nutztiertagung in Mondsee mit Besucherrekord

Stellvertretend für alle Geschäftsführer der Ländertiergesundheitsdienste hat Hauptorganisator Dr. Christian Mader am 27. September 2014 eine Rekordzahl von 220 Tierärzten und Studenten in den Räumlichkeiten des Schlosshotels Mondsee herzlich willkommen geheißen

Mondseetagung 2014

Mondseetagung 2014

Am 27. und 28. September 2014 findet wieder die ÖTGD-Nutztiertagung im Schlosshotel Mondsee statt

Tiergesundheitsdienst,

Schaf- und Ziegenfachtag 2014

Am 16. September 2014 findet am Fritznerhof in Fritzens ein Schaf- und Ziegenfachtag für Tierärzte statt

1.Modul des Vorbereitungskurses zur Erlangung des Titels "Fachtierärztin/Fachtierarzt für Bienen"

1. Modul zum Fachtierarzt für Bienen

Gelungenes erstes Modul des Vorbereitungskurses zur Erlangung des Titels "Fachtierärztin/Fachtierarzt für Bienen" am 9. Mai 2014 in Warth

Neujahrstagung 2014 TGD Burgenland

Neujahrstagung 2014 TGD Burgenland

Am 14.1.2014 veranstalteten der Burgenländische Tiergesundheitsdienst, die Österreichische Buiatrische Gesellschaft und die Sektion Klauentiere der ÖGT zum ersten Mal gemeinsam eine Nutztierfachtagung in den Räumen der Firma Sanochemia in Neufeld/Leitha

Burgenländischer Tiergesundheitsdienst

Fortbildung zu Wiederkäuer- und Schweinemedizin

Neujahrstagung des Burgenländischen Tiergesundheitsdienstes (TGD-B), der Österreichischen Buiatrischen Gesellschaft (ÖBG) und der Sektion Klauentiere der ÖGT (SK-ÖGT)

NÖ Tiergesundheitsdienst

Jagdhunde und Wildtiere

Der NÖ Tiergesundheitsdienst lädt am 14. September 2013 gemeinsam mit dem NÖ Landesjagdverband und der ÖTK, Landesstelle NÖ zur zweiten Fortbildungsveranstaltung "Jagdhunde und Wildtiere"

Österreichischer Tiergesundheitsdienst

26. Internationale Tagung der Schweinegesundheitsdienste

Vom 6. bis 8. Mai 2013 findet in Linz die 26. Internationale Tagung der Schweinegesundheitsdienste statt

Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung

Weiterer Geflügelbetrieb setzt Einstallung von Putenküken aus

Der Kärntner Geflügelproduzent Wech hat aufgrund der prekären Situation auf dem Geflügelmarkt entschieden, die Einstallung von Putenküken und damit die Produktion von Truthahnfleisch in der Kalenderwoche 11 (ab 11. März 2013) erstmals auszusetzen

Österreichischer Tiergesundheitsdienst

Mondseetagung 2012: Optimiertes Management und Arzneimitteleinsatz bei Rind und Schwein

Die Wiederkäuertagung des Österreichischen Tiergesundheitsdienstes findet am 6. und 7. Oktober 2012 im Schloss Mondsee statt

Tierärztekammer

TGD-Tarife werden mit 1. Juli 2012 erhöht

Die im November 2011 auf Initiative des ÖTK-Vorstandes gestarteten Verhandlungen zwischen der ÖTK und der Landwirtschaftskammer Österreichs (LKÖ) über eine Anpassung der TGD-Tarife konnten erfolgreich abgeschlossen werden

Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung (QGV)

Stellungnahme des Geflügelgesundheits-Dienst QGV zum Nachweis antibiotikaresistenter Keime am Hühnerfleisch

Geflügelgesundheitsdienst spricht sich gegen Vorverurteilung heimischer Betriebe auf Basis noch nicht nachvollziehbarer Untersuchungsergebnisse aus

Österreichischer Tiergesundheitsdienst

Mondseetagung 2011

Die Mondseetagung 2011 des Österreichischen Tiergesundheitsdiensts findet am 1. und 2. Oktober 2011 im Schloss Mondsee statt

Österreichischer Tiergesundheitsdienst

Mondseetagung 2010: Modernes Management und Operationen beim Wiederkäuer

Die Wiederkäuertagung des Österreichischen Tiergesundheitsdienstes findet am 2. und 3. Oktober 2010 im Schloss Mondsee statt

Österreichischer Tiergesundheitsdienst

Mondseetagung 2009: Kuh und Kalb

Die Wiederkäuertagung des Österreichischen Tiergesundheitsdienstes findet am 24. und 25. Oktober 2009 im Schloss Mondsee statt

Tiergesundheitsdienst

NÖ Qualitätssicherungspaket für Rinder und Schweine

Das Land Niederösterreich hat im Jahr 2008 nach Angaben von VP-Landesrat Josef Plank für Qualität verbessernde und Qualität sichernde Maßnahmen im Rinder- und Schweinebereich insgesamt rund zwei Millionen Euro zur Verfügung gestellt

Tiergesundheitsdienst

Jubiläumssymposium und Festakt "5 Jahre Tiergesundheitsdienst"

Der bundesweite TGD wurde gegründet, um durch gezielte Beratung landwirtschaftlicher Tierhalter und durch umfassende Betreuung von Tierbeständen zur Minimierung des Einsatzes von Tierarzneimitteln sowie zur Verminderung haltungsbedingter Beeinträchtigungen bei der Erzeugung tierischer Lebensmittel beizutragen

Positive Bilanz für den Tiergesundheitsdienst

Positive Bilanz für den Tiergesundheitsdienst

Der Tiergesundheitsdienst unterstützt den erforderlichen Wandel vom Reparatur‑ zum Vorsorgeprinzip in der Nutztierhaltung

Tiergesundheitsdienst

130.000 Euro für die Gesundheit der Tiere in Niederösterreich

Bereits 8.000 Landwirte machen beim NÖ Tiergesundheitsdienst mit

Tiergesundheitsdienst

NÖ: 325.000 Euro für den Tiergesundheitsdienst

Qualitätssicherung verbessert Wettbewerbsfähigkeit. Das Land Niederösterreich stellt für den Tiergesundheitsdienst als zweiten Teilbetrag 2005 325.000 Euro zur Verfügung. Damit werden vor allem qualitätssichernde und qualitätsverbessernde Maßnahmen des Tiergesundheitsdienstes bei der Rinderhaltung unterstützt

Tiergesundheitsdienst

NÖ Tiergesundheitsdienst seit acht Jahren erfolgreich

Der NÖ Tiergesundheitsdienst verschreibt sich seit mittlerweile acht Jahren der Gesundheit der Nutztiere und damit der Lebensmittelsicherheit. Ende 2002 wurde dieses erfolgreiche Modell, an dem knapp 9.000 Landwirte teilnehmen, Österreich weit nach dem Vorbild Niederösterreichs gesetzlich verankert

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Trockensavanne in Tansania
ProfessorX via Wikipedia Commons
Hauszaunkönig (Troglodytes aedon)
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen
Leon Kokkoliadis/CMFI, Universität Tübingen
LIFE-Boat4Sturgeon nimmt den Betrieb auf
BOKU Öffentlichkeitsarbeit/Jakob Vegh
Dr. Lukas Amann
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Deutsche Wildtier Stiftung
Lukas Bierhoff, Kokolopori Bonobo Research Project
Rinderstall
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst

Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht

Schloss Jelgava - Lettische Universität für Biowissenschaften und Technologie
Pudelek (Marcin Szala) via Wikimedia Commons

Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze

Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Daniel Zupanc

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet

Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?

Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.

Grenzübergang Loipersbach – Ágfalva
Steindy via Wikimedia Commons

Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen

Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut

KATZENMEDIZIN #23
just4vets

KATZENMEDIZIN #23

Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür

Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben

Österreichische Tierärztekammer

Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)

MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle

Präparat von Melina Haring: Kragenechse (Chlamydosaurus kingii), Präparat/Professional, Gewinn: 2. Rang (rote Schleife)
NHM Wien, Wilhelm Bauer

Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien

Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…