VET-MAGAZIN logo
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr bei Fledertieren
Zoharby via Wikimedia Commons
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr…
Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Wie Haie das Ende der Dinosaurier überstanden
NHM Wien, Iris Feichtinger
Wie Haie das Ende der Dinosaurier…
Neujahrstagung 2014 TGD Burgenland
Österreich

Neujahrstagung 2014 TGD Burgenland

Am 14.1.2014 veranstalteten der Burgenländische Tiergesundheitsdienst, die Österreichische Buiatrische Gesellschaft und die Sektion Klauentiere der ÖGT zum ersten Mal gemeinsam eine Nutztierfachtagung in den Räumen der Firma Sanochemia in Neufeld/Leitha. Mit über 95 Teilnehmern war die Fortbildung sehr gut besucht.

. . .

Dr. Werner Biermayer eröffnete die Tagung mit einem Vortrag über den Einfluss von Carotin auf die Fruchtbarkeit. Im Anschluss präsentierte Univ. Prof. Dr. Dr.h.c. Walter Baumgartner sehr anschaulich aktuelle Informationen zur Paratuberkulose. Dr. Harald Pothmann erläuterte die Interaktion von Fütterung und Stoffwechsel bei Kühen und Dr. Stefan Borchardt stellte das Mastitismanagement in einem Großbetrieb in der Slowakei vor.

Am Nachmittag wurde ausführlich Wissen über das richtige Trockenstellen (Dr. Carl-Christian Gelfert), Parasitenprophylaxe und –therapie beim Wiederkäuer und beim Schwein (Univ. Prof. Dr. Heinrich Prosl) und den Einsatz von Antibiotika bei unseren Nutztieren (Dr. H.J. Zumbusch) vermittelt.

Ein großes Anliegen war es, auf das Problem des unkritischen Antibiotikaeinsatzes aufmerksam zu machen. Veterinärdirektor wHR Dr. Robert Fink brachte die Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antibakteriell wirksamen Tierarzneimitteln und die geplante Antibiotikamengenstromanalyse zur Sprache.

Im Abschlussteil präsentierte Dr. Miriam Viehmann einen Fallbericht über respiratorische Probleme in der Schweinemast und Dr. Alfred Griessler informierte in einem sehr praxisbezogenen Vortrag über die Notwendigkeit der Optimierung der Tiergesundheit im Schweinebetrieb.

Neujahrstagung 2014 TGD Burgenland
Neujahrstagung 2014 TGD Burgenland

Nach vielen Vorträgen gab es fesselnde Diskussionen und die Vortragenden standen zu Problemen in der Nutztierpraxis Rede und Antwort.

Auch in den Pausen konnte man mit Kollegen, Amtstierärzten, Referenten und Vertretern der Landwirtschaftskammer und der Industrie neue Erkenntnisse und Praxiserfahrungen austauschen. Weiters bestand die Möglichkeit, an einer interessanten Werksführung teilzunehmen.

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den Sponsoren und  Referenten bedanken.

Dr. Claudine Mramor, Geschäftsführerin TGD-B
Univ.Prof. Dr. Walter Baumgartner, Präsident ÖBG

. . .

Weitere Meldungen

Neujahrstagung 2025
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel
Neujahrstagung 2025
Burgenländischer Tiergesundheitsdienst
Neujahrstagung 2024
Burgenländischer Tiergesundheitsdienst
Neujahrstagung 2023
Collage Vortragende der Neujahrstagung 2021
Neujahrstagung 2021
Vortragende und Organisatoren der Neujahrstagung 2018
TGD Burgenland
Neujahrstagung 2018

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…
Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…