VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
DI Franz Vuk, Dr. Werner Biermayer, Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner, Dr. Claudine Mramor, Univ. Prof. Dr. Isabel Hennig-Pauka, Mag. Viktor Szontagh, Univ. Prof. Dr. Maximilian Schuh
Claudine Mramor
Österreich

Neujahrstagung 2015 zu Wiederkäuer-, Neuweltkameliden- und Schweinemedizin

Am 13.1.2015 veranstalteten der Burgenländische Tiergesundheitsdienst, die Österreichische Buiatrische Gesellschaft und die Sektion Klauentiere der ÖGT zum zweiten Mal gemeinsam eine Nutztierfachtagung in den Räumen der Firma Sanochemia in Neufeld an der Leitha. Mit 120 Teilnehmern war die Fortbildung sehr gut besucht.

. . .

Nach einleitenden Worten der Geschäftsführerin Dr. Claudine Mramor und dem Vorstandsvorsitzenden DI Franz Vuk des burgenländischen Tiergesundheitsdienstes, der Vizepräsidentin der Tierärztekammer, Landesstelle Burgenland Mag. Gerlinde Hochedlinger und dem Gastgeber Dr. Werner Biermayer, Alvetra Werfft  eröffnete Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner die Fachtagung mit einem Vortrag zum Durchfallgeschehen bei Kälbern mit interessanten aktuellen Forschungsergebnissen.

Im Anschluss präsentierte Prof. Dr. Alexander Starke aus Leipzig sehr anschaulich die Diagnostik und Therapie der septischen Arthritis beim Rind. PD Dr. Reinhild Krametter-Frötscher gab einen ausführlichen Überblick über Zinkmangel und Listeriose beim kleinen Wiederkäuer. 

Mag. Bianca Lambacher stellte die klinische Untersuchung und Probennahme bei Neuweltkameliden vor und lieferte wichtige Hintergrundinformationen zum Umgang mit Neuweltkameliden.

Am Nachmittag wurde Wissen über das Schwanzbeißen (Univ. Prof. Dr. Isabel Hennig-Pauka) und  Risikomanagement von Mykotoxinen beim Schwein

(Univ. Prof. Dr. Maximilian Schuh) vermittelt.

120 interessierte Tagungsteilnehmer
120 interessierte Tagungsteilnehmer
Claudine Mramor

Ein großes Anliegen war es die Antibiotika Mengenstromanalyse vorzustellen. Mag. Viktor Szontagh vom Bundesministerium für Gesundheit  präsentierte die Hintergründe, den aktuellen Antibiotikaeinsatz in der Nutztierpraxis, Resistenzentwicklungen, die Verordnung und Entwicklungen in Europa.

Im Abschlussteil zeigte Dr. Christoph Hofer-Kasztler  in einem sehr praxisbezogenen Vortrag die fachgerechte Euthanasie bei Rind, Schwein und kleinem Wiederkäuer.

Nach vielen Vorträgen gab es  fesselnde Diskussionen und die Vortragenden standen Rede und Antwort. Besondern die Antibiotika Mengenströme Verordnung wurde kritisch hinterfragt und die Ausnahme der Meldeverpflichtung für öffentliche Apotheken und Tierärzte aus den Nachbarländern wurde bemängelt.

Spannende Diskussionen
Spannende Diskussionen
Claudine Mramor

In den Pausen konnte man mit Kollegen, Amtstierärzten, Referenten, Vertretern der Landwirtschaftskammer und der Industrie neue Erkenntnisse und Praxiserfahrungen austauschen. Es gab auch die Möglichkeit an einer interessanten Werksführung teilzunehmen.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei den Sponsoren und  Referenten bedanken.

Dr. Claudine Mramor, Geschäftsführerin TGD-B

Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner, Präsident der ÖBG

Bildergalerie mit 3 Bildern

DI Franz Vuk, Dr. Werner Biermayer, Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner, Dr. Claudine Mramor, Univ. Prof. Dr. Isabel Hennig-Pauka, Mag. Viktor Szontagh, Univ. Prof. Dr. Maximilian Schuh
Claudine Mramor
DI Franz Vuk, Dr. Werner Biermayer, Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner, Dr. Claudine Mramor, Univ. Prof. Dr. Isabel Hennig-Pauka, Mag. Viktor Szontagh, Univ. Prof. Dr. Maximilian Schuh
120 interessierte Tagungsteilnehmer
Claudine Mramor
120 interessierte Tagungsteilnehmer
Spannende Diskussionen
Claudine Mramor
Spannende Diskussionen
. . .

Weitere Meldungen

Neujahrstagung 2025
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel
Neujahrstagung 2025
Burgenländischer Tiergesundheitsdienst
Neujahrstagung 2024
Burgenländischer Tiergesundheitsdienst
Neujahrstagung 2023
Collage Vortragende der Neujahrstagung 2021
Neujahrstagung 2021
Vortragende und Organisatoren der Neujahrstagung 2018
TGD Burgenland
Neujahrstagung 2018

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...