VET-MAGAZIN logo
Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen
Rick marin via Wikimedia Commons
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr bei Fledertieren
Zoharby via Wikimedia Commons
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr…
Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Referenten der Neujahrstagung 2016
Österreich

Neujahrstagung 2016

Am 21.1.2016 veranstalteten der Burgenländische Tiergesundheitsdienst, die Österreichische Buiatrische Gesellschaft und die Sektion Klauentiere der ÖGT zum dritten Mal gemeinsam eine Nutztierfachtagung.

. . .

Mit 104 Teilnehmern war die Fortbildung sehr gut besucht. Neben vielen Praktikern, Amtstierärzten und Studenten, waren unter den Gästen auch der Vizepräsident der österreichischen Tierärztekammer, Dr. Dietmar Gerstner, der Präsident und die Vizepräsidentin der Tierärztekammer, Landesstelle Burgenland Mag. Thomas Neudecker und Mag. Gerlinde Hochedlinger,  von der Landesstelle Kärnten, Präsident Dr. Franz Schantl die TGD-Geschäftsführer aus Tirol und der Steiermark Dr. Christian Mader und Dr. Karl Bauer.

Nach einleitenden Worten der Geschäftsführerin des burgenländischen Tiergesundheitsdienstes Dr. Claudine Mramor, des Vorstandsvorsitzenden DI Franz Vuk und des Hauptsponsors und Organisators Dr. Werner Biermayer, Alvetra Werfft  berichtete Mag. Thomas Neudecker  über die erfolgreiche Etablierung einer  Notdienstversorgung im Nutztierbereich im Burgenland.

Organisator Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner führte durch den den ersten Teil der  Fachtagung. Zu Beginn referierte Dr. Martina Baumgartner  über Mastitiden durch Sc. uberis und Dr. Carl-Christian Gelfert stellte ein Konzept zur evidenzbasierten Mastitistherapie vor.

Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner
Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner

Im Anschluss präsentierte Dr. Isabel Prunner  anschaulich die Diagnostik und Therapie der Endometritis beim Rind und Prof. Dr. Michael Hässig aus Zürich gab einen interessanten Überblick über die Bestandsbetreuung von Milchviehherden in der Schweiz. 

Am Nachmittag wurde detailliertes Wissen über die PED beim Schwein (Univ. Prof. Dr. Isabel Hennig-Pauka) und  Antibiotikaeinsatz in der Nutztierpraxis (Prof. Dr. Ivo Schmerold) vermittelt.

Dr. Ulrich Herzog
Dr. Ulrich Herzog

Der Vortrag von Dr. Herwig Grimm,  Professor für Philosophie und Leiter der Abteilung „Ethik der Mensch-Tier-Beziehung“ des Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien wurde heiß diskutiert.

Zum Abschluss präsentierte Dr. Ulrich Herzog vom Bundesministerium für Gesundheit  neueste Informationen über die Blauzungenkrankheit, die geplante Schweinegesundheits-Verordnung,  Antibiotika-Mengenströme und Eingriffe beim  Nutztier.

Neujahrstagung 2016
Neujahrstagung 2016

In den Pausen konnte man mit Kollegen, Amtstierärzten, Referenten, Vertretern der Landwirtschaftskammer und der Industrie neue Erkenntnisse und Praxiserfahrungen austauschen.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei den Sponsoren und  Referenten bedanken.

Dr. Claudine Mramor, Geschäftsführerin TGD-B
Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner, Präsident der ÖBG

Bildergalerie mit 4 Bildern

Referenten der Neujahrstagung 2016
Referenten der Neujahrstagung 2016
Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner
Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner
Dr. Ulrich Herzog
Dr. Ulrich Herzog
Neujahrstagung 2016
Neujahrstagung 2016
. . .

Weitere Meldungen

Neujahrstagung 2025
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel
Neujahrstagung 2025
Burgenländischer Tiergesundheitsdienst
Neujahrstagung 2024
Burgenländischer Tiergesundheitsdienst
Neujahrstagung 2023
Collage Vortragende der Neujahrstagung 2021
Neujahrstagung 2021
Vortragende und Organisatoren der Neujahrstagung 2018
TGD Burgenland
Neujahrstagung 2018

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…
Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…