Neujahrstagung 2018
Am 25.1.2018 veranstalteten der Burgenländische Tiergesundheitsdienst und die Österreichische Buiatrische Gesellschaft zum fünften Mal gemeinsam eine Nutztierfachtagung im Burgenland. Mit über 100 Teilnehmern war die Fortbildung in Steinbrunn sehr gut besucht.
Nach den Begrüßungsworten von Mag. Gerlinde Hochedlinger, Vizepräsidentin der Tierärztekammer Landesstelle Burgenland, DI Franz Vuk, Vorstandsvorsitzender des Tiergesundheitsdienstes Burgenland und Dr. Werner Biermayer, Hauptsponsor, Firma Sanochemia/Alvetra Werfft, moderierte Mitorganisator Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner die ersten Vortragsblöcke.
Zu Beginn der Vortragsreihe präsentierten Dr. Elisabeth Hehenberger, praktische Tierärztin, und Dr. Alexandra Hund, Veterinärmedizinischen Universität Wien, sehr spannende und interessante Fälle aus der Rinderpraxis bzw. Rinderklinik.
Im Anschluss gab Prof. Dr. Klaus Doll von der Universität Gießen einen sehr guten Überblick über Probleme in der Spurenelement- und Mineralstoffversorgung beim Rind. Prof. Dr. Qendrim Zebeli vom Institut für Tierernährung und funktionelle Pflanzenstoffe erklärte anschaulich die Rinderfütterung und stellte Neues zur Transitfütterung von Milchkühen vor.
Im Nachmittagsprogramm berichteten Prof. Dr. Friedrich Schmoll, Leiter des Geschäftsfeldes Tiergesundheit in der AGES, und der Schweinepraktiker Dr. Wolfgang Schafzahl von vielen interessanten Fällen aus der Schweinediagnostik und der Schweinepraxis.

Diese Mal waren auf der Neujahrstagung auch die Bienen vertreten. Dr. Dr. Benjamin Lamp vom Institut für Virologie zeigte die aktuellen Probleme der Imkerei in Österreich auf und lieferte praktische Tipps für den Umgang mit Bienen.
Zum Abschluss erläuterte Dr. Ulrich Herzog vom Sozialministerium den Zuhörern übersichtlich die aktuelle Seuchenlage in Europa und die Tierschutzgesetznovelle.
In den Pausen hatte man die Gelegenheit mit Kollegen, Amtstierärzten, Referenten, Vertretern der Landwirtschaftskammer und der Industrie neue Erkenntnisse und Praxiserfahrungen austauschen.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei den Referenten und Sponsoren bedanken.
Dr. Claudine Mramor, Geschäftsführerin TGD-B
Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner, Präsident der ÖBG
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
