Neujahrstagung 2021
Der Tiergesundheitsdienst Burgenland (TGD-B) veranstaltet schon traditionell zu Jahresbeginn eine Neujahrstagung mit einem umfangreichen veterinärfachlichen Programm.
Diese Veranstaltung wurde heuer bereits zum achten Mal in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Buiatrischen Gesellschaft (ÖBG) organisiert.
Aufgrund der Coronapandemie wurde diese Tagung heuer am 21.01.2021 erstmals online durchgeführt. 219 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz waren der Einladung gefolgt und konnten zur Tagung begrüßt werden.
ÖBG-Präsident Univ.-Prof. Dr. Dr. Walter Baumgartner und die Geschäftsführerin des TGD-B Dr. Claudine Mramor moderierten das umfangreiche Fachprogramm.
Am Vormittag wurde von Dr. Cassandra Eibl (vetmeduni Wien) das Verhalten von Neuweltkamelen während einer Behandlung berichtet und der Südtiroler Amtstierarzt und Ziegenzüchter Dr. Helmut Gufler erklärte anschaulich Lentivirus-Infektionen beim kleinen Wiederkäuer.
Die Bereiche Diagnose und Therapie von Fruchtbarkeitsstörungen bei Kühen, vorgestellt von der Praktikerin und Fachtierärztin für Wiederkäuer, Dr. Heidemaria Berger, sowie Dr. Karen Wagener (vetmeduni Wien) bildeten weitere Schwerpunkte im ersten Block.
Der Nachmittagsteil stand ganz im Zeichen der Schweinehaltung, wobei einerseits die Thematik des Schwanzkupierens von Frau Prof. Dr. Christine Leeb und andererseits die Afrikanische Schweinepest von Dr. Tomasz Trela und Dr. Birgit Kaltenböck (Amtstierärztin, Amt der oberösterreichischen Landesregierung), intensiv behandelt wurden und viele Einblicke in Ausbrüche in Osteuropa und die Auswirkung auf Schweine haltende Betriebe im Seuchengebiet in Österreich gegeben wurden.
Die Afrikanische Schweinepest stellt eine massive Bedrohung der heimischen Schweinebestände dar, daher gilt es sich auf ein allfälliges Auftreten dieser Seuche gründlich vorzubereiten.
Diese Veranstaltung bot die Möglichkeit, aktuelle Informationen online einzuholen und sich über Fragen zur Nutztierpraxis auszutauschen. Ein herzlicher Dank ergeht an die Referenten und Sponsoren dieser Veranstaltung.
Die Vortragsunterlagen der einzelnen Beiträge finden sich zum Nachlesen auch auf der Homepage des TGD-Burgenland (www.tgd-b.at ) im Bereich Aus- und Weiterbildung.
Univ. Prof. Dr. Walter Baumgartner, Präsident der ÖBG
Dr. Claudine Mramor, Geschäftsführerin TGD-B
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
