Aktion „Impfen für Afrika“ 2012
Österreichs Tierärztinnen und Tierärzte impfen in der Woche vom 21. bis 26. Mai 2012 wieder für Afrika
Wer helfen möchte, ist eingeladen, sein Haustier zur Impfung in eine der teilnehmenden Tierarztpraxen zu bringen. Die Tierärztinnen und Tierärzte spenden die Hälfte der Impfeinnahmen für das Maasai-Hilfsprojekt von „Tierärzte ohne Grenzen Österreich“.
Ob Hund oder Katz, Rind oder Lipizzaner: Österreichs Tierärztinnen und Tierärzte impfen wieder für Afrika. Um die Zukunft der Maasai und ihrer Viehwirtschaft in Ostafrika geht es bei der heurigen Impfaktion von mehr als 150 Tierärztinnen und Tierärzten ab Montag, den 21. Mai 2012 in ganz Österreich.
Galerie: Lilian Klebow und Christian Clerici bei den Tierärzten ohne Grenzen
Lilian Klebow und Christian Clerici statteten am 22.5.2012 dem Hauptquartier der Tierärzte ohne Grenzen Österreich an der Universität für Veterinärmedizin in Wien einen Besuch ab
Sie spenden eine Woche lang die Hälfte aller Impfeinnahmen von Heim- oder Haustieren für „Tierärzte ohne Grenzen Österreich“ (VSF). Die Aktion wird von zahlreichen Prominenten aus Kunst und Politik, wie Startenor José Carreras, NÖ-Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Prof. Dr. Helmut Pechlaner, Lilian Klebow, Stefano Bernardin und Christian Clerici unterstützt.
Schauspielerin Lilian Klebow und Moderator Christian Clerici spenden einen ganzen Tag für „Impfen für Afrika“ und besuchen am Dienstag, den 22. Mai 2012 ausgewählte Tierarztpraxen in Wien und Niederösterreich.
Galerie: Auftakt zur Aktionswoche "Impfen für Afrika" 2012
Lilian Klebow und Christian Clerici besuchten am 22.5.2012 Mag. Gabriela Harra-Klarner und ihr Team in der Tierordination am Elderschplatz - das VET-MAGAZIN war mit der Kamera dabei
„Die Spendenaktion funktioniert ganz einfach: Wer helfen möchte, bringt sein Haustier in der Woche zwischen dem 21. und 26. Mai zur Impfung in eine der teilnehmenden Tierarztpraxen.
Die Tierärztinnen und Tierärzte spenden die Hälfte der Impfeinnahmen für unser Maasai-Hilfsprojekt“, erklärt Tierärztin und VSF-Präsidentin Dagmar Schoder.
Auch Dr. Sonja Hammerschmid, Rektorin der Veterinärmedizinischen Universität Wien, unterstützt das Projekt: „Wir schätzen uns glücklich, dass sich bei uns Tierärztinnen und Tierärzte wie Dagmar Schoder für die wirtschaftliche Entwicklung der Maasai einsetzen“, so Hammerschmid.
Ausbildung junger Maasai-Tierärzte
Maasai sind Halbnomaden, die mit und von ihren Rinderherden leben. Viehhaltung ist überlebensnotwendig, die Milch der Tiere ist wichtiges Grundnahrungsmittel und wertvolles Handelsgut zugleich.
„Nur aus gesunden Tieren können gesunde Lebensmittel produziert werden und auf diese Weise wird verständlich, wie wichtig die Arbeit von Tierärzte ohne Grenzen ist“, erklärt Afrika-Kenner Helmut Pechlaner.
Deshalb verfolgt die heurige Spendenaktion zwei Ziele: zum einen soll die junge Parakyuo-Maasai Tumaini Laban Moreto zur ersten Tierärztin ihres Volkes ausgebildet werden, zum anderen sollen die weit verstreut lebenden Maasai in tierärztlichen Basisnahmen zur Versorgung ihrer Rinderherden geschult werden.
Prominente Unterstützung
„Mit der Teilnahme an der Aktion ‚Impfen für Afrika‘ schützen Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer nicht nur ihren Liebling vor gefährlichen Infektionskrankheiten, sie helfen damit auch den Maasai, ihre Viehherden gesund zu halten. Ich unterstütze ‚Tierärzte ohne Grenzen‘ schon seit Jahren und freue mich sehr, dass Lilian Klebow und Christian Clerici sich heuer Zeit nehmen, meine Praxis zu besuchen“, freut sich Tierärztin Gabriela Harra-Klarner.
Lilian Klebow: „Tierärzte ohne Grenzen Österreich bedeutet für mich: Gezielte Hilfe in Afrika. Dort eingreifen, wo die Hilfe wirklich gebraucht wird. Überleben nachhaltig sichern, statt durch kurzfristige Hilfslieferungen Abhängigkeit zu schaffen.“
Hundebesitzer Christian Clerici erklärt, warum er „Impfen für Afrika“ seit Jahren unterstützt: „Das Geld kommt direkt den Menschen in Tansania zu Gute und hilft mit, deren Gesundheit und Lebenssituation zu verbessern. Ich nutze daher die Chance, die an der Impfaktion teilnehmenden Tierarztpraxen zu besuchen und hoffe, damit auch zum Erfolg der Aktion beitragen zu können."
Lilian Klebow und Christian Clerici in der Tierarztpraxis Dr. Isabel Hanisch, Wilfersdorf/NÖ


Lilian Klebow und Christian Clerici in der Tierarztpraxis Dr. Wolfgang Schießl in Kilb/NÖ



Bildergalerie mit 6 Bildern
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
