VET-MAGAZIN logo
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr bei Fledertieren
Zoharby via Wikimedia Commons
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr…
Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Wie Haie das Ende der Dinosaurier überstanden
NHM Wien, Iris Feichtinger
Wie Haie das Ende der Dinosaurier…
Impfen für Afrika 2019
Österreich

Impfen für Afrika 2019: Praxisnaher Unterricht und Verwendung hochwertiger Rohstoffe aus der Region

Die Schwerpunktaktion Impfen für Afrika von Tierärzte ohne Grenzen Österreich findet heuer von 20.bis 26. Mai statt. In dieser Woche impfen TierärztInnen wie gewohnt Haustiere, und spenden die Hälfte der Impfeinnahmen für Tierärzte ohne Grenzen.

. . .

Die Aktion Impfen für Afrika von Tierärzte ohne Grenzen (VSF) unterstützt dieses Jahr das Projekt Mobile Schule für Sandawe Agro-Pastoralisten.

Die TeilnehmerInnen gehören dem Volksstamm der Sandawe in Tansania an. Immer mehr junge Sandawe sehen sich daher gezwungen, ihr Land aufzugeben und ihre Heimat zu verlassen, um ihr Glück als Tagelöhner in den Großstädten zu suchen.

Stattdessen ist ein Leben in den Elendsvierteln der Megametropolen vorgezeichnet. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, hat Tierärzte ohne Grenzen eine mobile Schule für Viehzucht und Ackerbau ins Leben gerufen. Mehr über dieses Projekt hier !

Das Projekt soll:

  • den TeilnehmerInnen essentielles landwirtschaftliches Grundwissen vermitteln
  • ihnen neue Lebensperspektiven eröffnen
  • eine gute Versorgung ihrer Rinder- und Ziegenherden sicherstellen

 
Der Unterricht findet direkt in den Sandawe-Dörfern statt. In Gruppen von 20 Personen erhalten die Teilnehmer eine praxisnahe Ausbildung, bei der sie das Gelernte sofort anwenden können.

Ein selbstbestimmtes Leben auf dem Land oder ein Dasein in den Elendsvierteln der Megametropolen Afrikas? Das Ausbildungsprojekt von VSF soll auch zukünftigen Generationen von Sandawe eine solide Lebensgrundlage in ihrer Heimat sichern
Ein selbstbestimmtes Leben auf dem Land oder ein Dasein in den Elendsvierteln der Megametropolen Afrikas? Das Ausbildungsprojekt von VSF soll auch zukünftigen Generationen von Sandawe eine solide Lebensgrundlage in ihrer Heimat sichern
Tierärzte ohne Grenzen

Um die Teilnehmer vom Anbau bis zur Ernte bestmöglich zu betreuen, finden 14 mehrtägige Ausbildungsmodule pro Jahr statt. So können die Teilnehmer eventuell auftretende Probleme gemeinsam mit den VSF-Trainern rasch und fachkundig lösen.

Neben dem professionellen Know-how stellt VSF den Teilnehmern qualitativ hochwertiges regionales Saatgut und Setzlinge zur Verfügung – die beste Voraussetzung für eine gehaltvolle Ernährung für Mensch und Tier.

Sie sind Tierärztin/Tierarzt und wollen an der Aktion teilnehmen? Hier geht’s zur Anmeldung!

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…
Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…