XXI. Mitteleuropäischer Buiatrikkongress (MEBC) 2022 in Stare Jabłonki
(02.01.2022) Vom 19. bis 22. Mai 2022 findet der Mitteleuropäische Buiatrikkongress (MEBC) in Polen statt - die Österreichische Buiatrische Gesellschaft (ÖBG) organisiert eine Busreise zum MEBC
Jede/r Tagungsteilnehmer/in ist selbst für die Kongress- und die Hotel-Reservierung verantwortlich. Bitte rechtzeitig anmelden, gilt auch für Studenten/innen!
Hier kann man sich für den Kongress anmelden!
Die Adresse für die Hotel-Reservierung: a.wolak@hotelanders.pl (Passwort: Buiatric Congress).
Die Anmeldung zur Mitfahrt im Bus bitte bis spätestens 20.Jänner 2022 direkt per E-Mail an walter.baumgartner@vetmeduni.ac.at.
Bitte auch um Mitteilung, ob man sicher an der Tagung teilnimmt!
Programm der Busreise zum MEBC 2022
18.5.2022 (Mittwoch)
6.00 Uhr: Abfahrt von der Vetmeduni Wien (vor dem Haupteingang)
10.00 Uhr: Pause in der Nähe von Ostrau, Tschechien
14.00 Uhr: Pause in der Gegend von Warschau, Polen
19.00 Uhr: Ankunft im Hotel Anders****¬ in Stare Jablonki
19.5.2022 (Donnerstag)
9.00-17.00 Uhr: Ausflug zum Baltischen Meer oder Workshop-Teilnahme
17.00-19.00 Uhr: Tagungs-Registrierung im Hotel Anders
19.00 Uhr: Begrüßungsfeier
20.5.2022 (Freitag)
9.0018.30 Uhr: Kongress im Hotel Anders
19.00 Uhr: Abendessen
21.5.2022 (Samstag)
9.0018.00 Uhr: Kongress im Hotel Anders
19.00 Uhr: Galadinner
22.5.2022 (Sonntag)
6.00 Uhr: Rückfahrt nach Wien
Weitere Meldungen
Der Tiergesundheitsdienst Burgenland (TGD-B) veranstaltet schon traditionell zu Jahresbeginn eine Neujahrstagung mit einem umfangreichen veterinärfachlichen Programm
Weiterlesen
Gemeinsamen wissenschaftlichen Sitzung der Österreichischen Buiatrischen Gesellschaft und des GDN-K am 4. März 2020 im Bildungshaus Schloss Krastowitz
Weiterlesen
Am 6. und 7. November 2019 hat der Tiergesundheitsdienst Steiermark zusammen mit der ÖBG zur gemeinsamen wissenschaftlichen Sitzung geladen. Die Firma HIPRA war an beiden Tagen als Hauptsponsor vor Ort
Weiterlesen
Anlässlich der gemeinsamen wissenschaftlichen Sitzung der ÖBG und des TGD NÖ in St. Pölten wurden auch heuer wieder die Preise der ÖBG für herausragende Diplomarbeiten auf dem Gebiet der Wiederkäuermedizin vergeben
Weiterlesen
Die Klauentierpraxis (KTP) ist zu folgenden Themen erschienen: Oxidativer Stress bei Milchkühen in der Transitperiode, Reduziert die Aujeszkysche Krankheit den Schwarzwildbestand?, Chronische Lahmheit und schlecht heilende Wunden bei Neuweltkameliden
Weiterlesen
Die Klauentierpraxis (KTP) ist zu folgenden Themen erschienen: Kalziummangel beim Rind, Selenmangel beim Rind, Mesotheliome bei Rind und Ziege, Infektionskrankheiten bei Neuweltkameliden, PRRSV beim Schwein
Weiterlesen
Die Klauentierpraxis (KTP) ist mit folgendem Inhalt erschienen: Kalziummangel beim Rind - Selenmangel beim Rind - Mesotheliome bei Rind und Ziege - Infektionskrankheiten bei Neuweltkameliden - PRRSV beim Schwein
Weiterlesen
AGES, Österreichische Buiatrische Gesellschaft (ÖBG), und die Sektion Klauentiere der ÖGT (SK-ÖGT) laden am 12. April 2018 zur gemeinsamen wissenschaftlichen Sitzung mit dem Titel: Klinik und Labor beim Wiederkäuer ein
Weiterlesen