Jobangebot: Veterinärmediziner:in für Projekteinsatz in Ruanda gesucht

(27.01.2022) Für einen zweijährigen Projekteinsatz in Kigali, Ruanda wird ein:e Veterinärmediziner:in gesucht

Das Veterinärprojekt Ruanda besteht seit 2016 und hat das Ziel, des Tierwohles in Ruanda zu verbessern sowie durch Wissensaustausch die Veterinärmedizin in Ruanda an internationale Standards heranzuführen.

Jobangebot: Veterinärmediziner:in für Projekteinsatz in Ruanda gesucht

Das Projekt betreibt 2 Standorte. In Musanze, im Norden des Landes, ist man auf Großtiere und ein Labor spezialisiert.

Der 2. Standort ist die Kleintierklinik in der Hauptstadt Kigali. Dort liegt der Schwerpunkt für die Tätigkeit des Personaleinsatzes. Der/die Berater:in soll sich durch Wissensvermittlung, durch Mitarbeit in der lokalen Klinik und durch die Unterstützung des lokalen Managements einbringen.

Download: Ausschreibung für den projekteinsatz in Kigali, Ruanda

Die Stelle wird per 25.04.2022 besetzt. Nähere Informationen zu den finanziellen Leistungen finden Sie unter www.horizont3000.at/FAQ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte online über die Webpage direkt bei der ausgeschriebenen Stelle versenden.

HORIZONT3000 ist als österreichische Organisation für Entwicklungszusammenarbeit auf die Durchführung von Projekten und die Entsendung von Fachleuten in Länder des globalen Südens spezialisiert.

HORIZONT3000 – Österreichische Organisation für Entwicklungszusammenarbeit
A-1160 Wien, Wilhelminenstraße 91/IIf, Tel. +43 1 503 00 03,
www.horizont3000.at


Weitere Meldungen

10 Jahre Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz; Bildquelle: Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

10 Jahre Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz

Am 9. März 2023 feierte die Fachstelle mit zahlreichen prominenten Gästen ihren 10. Geburtstag
Weiterlesen

13 Affen am Flughafen Wien beschlagnahmt; Bildquelle: Tierschutz Austria

13 Affen am Flughafen Wien beschlagnahmt

Nach Beschlagnahmung am Flughafen Wien sind die Tiere nun im Tierschutzhaus Vösendorf untergebracht
Weiterlesen

VÖK

Ausschreibung des Tierschutz-Forschungspreises 2022/23 der ÖTT

Mit dem Preis soll eine herausragende abgeschlossene wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet werden, mit welcher nachweislich ein substanzieller Beitrag zur Weiterentwicklung des wissensbasierten Tierschutzes geleistet wird
Weiterlesen

Stirnlappenbasilisk; Bildquelle: TOW

Kursangebot für Wiener Exoten-Kunde startet

Buchung ab sofort über exoten-kunde.at möglich/Sachkundenachweis ab 1 Jänner 2023 verpflichtend
Weiterlesen

VIER PFOTEN

Studie: Covid-19-Pandemie ließ illegalen Welpenhandel florieren

Krankheiten bei Hunden, die über Social Media erworben wurden, wesentlich häufiger
Weiterlesen

Schildkröte

Steigende Energiekosten: Tierschutz Austria verzeichnet immer mehr Abgaben exotischer Haustiere

Kontinuierlich weiter steigende Energiekosten lassen mit einer erneuten Abgabewelle rechnen
Weiterlesen

Dr. Eduard Fellinger (VÖK Koordination Aussteller Industrie), Dr. Christina Hebenstreit (VÖK, Stv. Schriftführerin), Dr. Hannes Gressl (VÖK Präsident), die Preisträgerin Karina Schöll, Walter und Andrea Hohl; Bildquelle: Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Karina Schöll mit dem VÖK-Tierschutzpreis 2022 ausgezeichnet

Der VÖK-Tierschutzpreis wurde am 24. September 2022 im Rahmen der VÖK-Jahrestagung in Salzburg erstmals vergeben
Weiterlesen

Eva Persy, Leiterin der Tierschutzombudsstelle Wien, Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky und NEOS Wien Tierschutzsprecherin Angelika Pipal-Leixner; Bildquelle: Stadt Wien/Bubu Dujmic

Exotenhaltung in Wien nur mehr mit Sachkundenachweis

Die Stadt Wien führt mit 1. Jänner 2023 einen verpflichtenden Sachkundenachweis für Halter exotischer Wildtiere ein
Weiterlesen