Tier&Recht-Tag 2021: Vererbtes Leid - Wege aus der Qualzucht
Am 2. Dezember 2021 lädt die Tierschutzombudsstelle Wien zum Online-Tier&Recht-Tag zum Status quo und zu rechtlichen Möglichkeiten gegen die Qualzucht
Es ist eines der brennendsten Tierschutzthemen unser Zeit und Expert*innen sind sich einig: Unser derzeitiger Zugang zur Zucht mit Tieren bringt in vielen Fällen enormes Tierleid mit sich – und das oft ein (Tier-)Leben lang.
Dennoch ist der Weg aus diesem System ein sehr steiniger. Es hakt an klaren normativen Vorgaben, an der Umsetzung derselben im Vollzug und an den vielen unterschiedlichen Interessen, die mit der Zucht verbunden sind.
Am diesjährigen Tier&Recht-Tag werden die aktuellen Entwicklungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz zum Thema Qualzucht in der Heim- und "Nutz"tierhaltung dargestellt und Handlungsoptionen für den künftigen Umgang aufgezeigt.
Wann: Donnerstag, 02.12.2021, 9-15 Uhr
Wo: Online per Webex - hier geht es zur Anmeldung
PROGRAMM
Donnerstag, 2. Dezember 2021
9 Uhr
Einstieg ins Online-Tool
9.30 Uhr
Eröffnung & Begrüßung
Eva Persy & Niklas Hintermayr, Tierschutzombudsstelle Wien
9.50 Uhr
Ethische Aspekte der (Qual-)Zucht
Rudolf Winkelmayer
10.30 Uhr
Das Qualzuchtverbot im Österreichischen Recht
Regina Binder
11.10 Uhr
Pause
11.30 Uhr
Qualzucht-Evidenz Netzwerk (QUEN): Unsere Antwort auf das aus allen Ländern berichtete Vollzugsdefizit
Diana Plange
12.10 Uhr
Tierschutzwidriges Züchten – Darstellung der Rechtslage in der Schweiz und in Deutschland
Nora Flückiger
12.50 Uhr
Pause
13.40 Uhr
Tierschutzprobleme in der Milchviehzucht - Tierärztliche Position?
Sylvia Heesen
14.20 Uhr
Im Gespräch: Zivilrechtliche Aspekte der Zucht - Erfahrungen aus der Praxis
Susanne Chyba & Niklas Hintermayr & Walter Hohl
15 Uhr
Fazit & Tagungsende
Moderation: Undine Kurth