Tier&Recht-Tag 2023: Haltung zeigen!? Wie transparent sind Haltung und Herkunft tierischer Lebensmittel?

(19.11.2023) Zum 8. Mal lädt die Tierschutzombudsstelle Wien am 6. Dezember 2023 zum Tier&Recht-Tag, der jährlichen Fachtagung für Expert*innen und Praktiker*innen aus dem Tierschutz(recht), ein.

Tier&Recht-Tag 2023

"Du bist, was du isst" - dieses, auf den deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach zurückgehende Sprichwort aus dem Jahr 1850 ist aktueller denn je. 

Denn mit der Wahl unserer Nahrung treffen wir viele Entscheidungen. Sie betreffen sowohl unsere Gesundheit und Wohlbefinden, als auch - bei Konsum von Lebensmitteln tierischen Ursprungs - die Gesundheit und das Wohlbefinden der betroffenen Tiere.

Um Entscheidungen dieser Art treffen zu können, braucht es aber zuallererst Wissen. Wissen um die Zusammensetzung der Lebensmittel und - im Falle tierischen Ursprungs - Wissen um die Herkunft und Haltung der Tiere.

Wer heutzutage am Wirtshaustisch sitzt, bei einem Lieferdienst bestellt oder vor dem Supermarktregal steht, bekommt zwar zum Teil die Auskunft, wo die betroffenen Tiere gehalten wurden, weiß jedoch nur selten, wie es um ihre Haltung bestellt ist oder war. Trotz einer Vielzahl von - zumindest im Supermarkt ausgewiesenen - Labels ist eine auf Fakten basierte Entscheidung der Konsument*innen daher meist nur mit einigem Aufwand oder sogar gar nicht möglich.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie auf EU-Ebene gibt es aktuell Bestrebungen, hier für mehr Transparenz zu sorgen. Auch der diesjährige Tier&Recht-Tag möchte dieses wichtige Thema aufgreifen und den Status quo sowie die geplanten Schritte auf den Prüfstand stellen.

Termin: 6. Dezember, 9 bis 16 Uhr

Ort: Dachsaal der Wiener Urania

Link: Anmeldung zum Tier&Recht-Tag 2023


Weitere Meldungen

Tier&Recht-Tag 2021

Tier&Recht-Tag 2021: Vererbtes Leid - Wege aus der Qualzucht

Am 2. Dezember 2021 lädt die Tierschutzombudsstelle Wien zum Online-Tier&Recht-Tag zum Status quo und zu rechtlichen Möglichkeiten gegen die Qualzucht
Weiterlesen

Vibrissen ; Bildquelle: VET-MAGAZIN/Naimer

Gutachten: Rasieren der Tasthaare bei Hunden ist in Österreich verboten

Was für Menschen eine Frage des Geschmacks ist, ist für Hunde ein No-Go: Das Abschneiden, Scheren oder Rasieren der Tasthaare aus kosmetischen Gründen ist ein unzulässiger Eingriff
Weiterlesen

Tier&Recht-Tag 2019

Tier&Recht-Tag 2019

Am 5. Dezember 2019 lädt die Tierschutzombudsstelle Wien zum Tier&Recht-Tag in die Wiener Urania
Weiterlesen

Gesundheitsakademie Wien

Seminar Tierschutz und Recht

Seminar am 26. und 27. Jänner 2019 für alle Tierschützer und Tierfreunde mit der bekannten Juristin Mag. Martina Pluda, Kampagnenleiterin bei VIER PFOTEN Österreich
Weiterlesen

Gesundheitsakademie Wien

Seminar Tierschutz und Recht

Seminar am 4. und 5. März 2017 für alle Tierschützer und Tierfreunde mit der bekannten Juristin von Vier Pfoten Mag. Martina Pluda
Weiterlesen

Lehr- und Forschungszentrum Raumberg-Gumpenstein

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht, Tierbetreuung und alternative Haltungsverfahren

Am 23. Mai 2012 findet die Nutztierschutztagung am Institut für Artgemäße Tierhaltung und Tiergesundheit LFZ Raumberg-Gumpenstein statt
Weiterlesen

Tierrechtskongress 2011

Tierrechtskongress 2011

Der VGT veranstaltet vom 8. bis 11. Dezember 2011 den 4. Tierrechtskongress in Wien
Weiterlesen

Dummy Bild

Qualzuchtverbot - eine Herausforderung für Züchter und Tierärzte

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien - Heimtierkreis - lädt am 21.3.2009 zum Seminar an die VUW
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen