VET-MAGAZIN logo
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr bei Fledertieren
Zoharby via Wikimedia Commons
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr…
Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Wie Haie das Ende der Dinosaurier überstanden
NHM Wien, Iris Feichtinger
Wie Haie das Ende der Dinosaurier…
Gilles Dupré
Michael Bernkopf
Österreich

Gilles Dupré ist neues Teammitglied der Tierarztpraxis am Stadtpark

Ab Dezember 2020 bietet Prof. Dupré, DipECVS seine Expertise mit dem Schwerpunkt Brachycephale und minimal invasive Chirurgie in einer eigenen Sprechstunde an.

. . .

Bei Interesse für eine Überweisung melden Sie sich bitte telefonisch unter 01/8906719 in unserer Praxis!

Prof. Dupré absolvierte seine Ausbildung zum Spezialisten für Kleintierchirurgie in Frankreich und an der Ohio State University in den USA. Gilles Dupré ist Diplomate des European College of Veterinary Surgeons und Diplomate für Human Interventional Pneumology and Thoracoscopic Surgery.

Gilles war 17 Jahre lang Miteigentümer und chirurgischer Leiter der  berühmten Clinic Frégis in Paris, der größten Überweisungsklink in Frankeich.

2005 folgte er dem Ruf, die Professur der Klinik für  Kleintierchirurgie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien zu übernehmen und leitete das Institut bis September 2020.

Gilles Dupré verfasste in seiner Karriere bisher hunderte Artikel in peer-reviewed Journals, viele Kapitel in chirurgischen Fachbüchern und betreute unzählige Dissertationen und Diplomarbeiten.

Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Dupré liegen in der minimal invasiven Chirurgie (Laparoskopie/Thorakoskopie) und Erforschung und Behandlung des Brachycephalensyndroms (Schweratmigkeit bei Rassen wie z.B Möpsen und Französische Bulldoggen)  Dabei hat er eine neue, sehr erfolgreiche OP-Technik entwickelt, die von Chirurgen weltweit übernommen wurde.

Seine Freizeit verbringt Gilles am Neusiedlersee beim Segeln, in den österreichischen Bergen beim Wandern, Schifahren und Schitouren gehen und beim Singen im Musikverein in Wien.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…
Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…