Wiener Forschungsteam entschlüsselt die Struktur des Ribonukleoproteins (RNP) des Tollwutvirus

(29.07.2019) Einem Forschungsteam des Instituts für Virologie der Vetmeduni Vienna gelang ein bedeutender Durchbruch in der Erforschung des Tollwutvirus: Erstmals konnten die ForscherInnen ein genaues Bild der RNP-Struktur (Ribonukleoprotein) dieses für an Land lebende Säugetiere hochgefährlichen Virus zeichnen.

Das Tollwutvirus (RABV; Gattung Lyssavirus, Familie Rhabdoviridiae, Ordnung Mononegavirales) ist der Hauptverursacher der Tollwut bei an Land lebenden Säugetieren.

Von dieser tödlichen Gefahr ist auch der Mensch massiv betroffen: Die WHO schätzt die jährliche Zahl der Todesopfer auf mehr als 55.000. Das RABV-Partikel besteht aus einer von Zellen abgeleiteten Membran, in der mehrere Kopien des sogenannten Oberflächenglykoproteins verankert sind, und einem helikalen Ribonukleoprotein (RNP), das an einem Ende eine konische Spitze bildet.


3D Ansicht des RNP (Ribonucleoprotein) Komplex des Tollwutvirus

Obwohl die einzelnen Bauteile des RNP bereits bisher bekannt waren, konnte die exakte Struktur des intakten RABV-RNP-Komplexes bisher nicht bestimmt werden. Genau das ist nun jedoch einem Forschungsteam der Vetmeduni Vienna rund um Erstautorin Christiane Riedel und Letztautor Till Rümenapf gelungen, und zwar mittels Kryoelektronentomographie – ein bildgebendes Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung feinster biologischer Strukturen – und einer daran anschließenden computerunterstützten Analyse durch Subtomogram Averaging.

Zwei Viren als ungleiche Geschwister: Ähnliche Struktur, anderes Aussehen

Demnach besteht die Virusstruktur aus einer rechts-händigen Helix, die am 3’-Ende des Genoms im RNP-Konus lokalisiert ist, also gleich wie beim verwandten Virus der vesikulären Stomatitis (VSV), einer mild verlaufenden Viruskrankheit, die vor allem bei Huftieren auftritt und beim Menschen zu grippeähnlichen Symptomen führen kann.

„Die Verbindung benachbarter Helix-Windungen erfolgt beim Tollwutvirus allerdings über eine Interaktion des M-Proteins mit dem N-Protein, während eine M-M-Interaktion für VSV beschrieben wurde. Daraus resultiert – im Vergleich zu VSV – auch ein größerer Abstand der Helixwindungen zueinander und ein flacherer Winkel der einzelnen RNP-Windungen zur zentralen Virusachse.

Dies demonstriert eine erstaunliche strukturelle Variabilität des RNPs zwischen VSV und RABV, obwohl die schon bestimmten Kristallstrukturen der Einzelbausteine, also der N- und M-Proteine, strukturell stark homolog sind.

Oder anders gesagt: Obwohl die Einzelbausteine des Tollwutvirus und des VSV sehr ähnlich sind, unterscheiden sich die RNPs der beiden Viren deutlich in ihrer Architektur“, so Christiane Riedel zu den zentralen Studienergebnissen.

Publikation

Der Artikel „Cryo EM structure of the rabies virus ribonucleoprotein complex“ von Christiane Riedel, Daven Vasishtan, Vojtěch Pražák, Alexander Ghanem, Karl-Klaus Conzelmann und Till Rümenapf wurde in Scientific Reports veröffentlicht. https://www.nature.com/articles/s41598-019-46126-7



Weitere Meldungen

Bayerische Landestierärztekammer

Illegale Hundeimporte: Kommt die Tollwut zurück nach Deutschland?

Deutschland ist seit 2008 frei von klassischer Tollwut. In vielen Ländern ist diese äußerst gefährliche, tödlich verlaufende Viruserkrankung noch weit verbreitet
Weiterlesen

AGES

Symposium anlässlich des Welt-Tollwut-Tages 2023

Kostenloses Symposium der AGES am 27. September anlässlich des Welt-Tollwut-Tages 2023
Weiterlesen

MSD Tiergesundheit erreicht 5 Millionen Marke gespendeter Tollwut Impfdosen

MSD Tiergesundheit erreicht 5 Millionen Marke gespendeter Tollwut Impfdosen

Der 28. September ist Welt-Tollwut-Tag! Seit vielen Jahren unterstützt MSD Tiergesundheit Projekte wie Mission Rabies und Rabies Free Afrika im Kampf gegen Tollwut
Weiterlesen

v.l.n.r.: Ina Binder und Katja Silbermayr von Boehringer Ingelheim, Alexandra Pelz und Dagmar Schoder von Tierärzte ohne Grenzen und Christian Zainzinger, Head of Animal Health Boehringer Ingelheim Austria; Bildquelle: Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Boehringer Ingelheim spendet Tollwutimpfstoffe an Tierärzte ohne Grenzen

Am 28. September 2021 ist Welt-Tollwut-Tag. Seit Jahrzehnten ist Boehringer Ingelheim ein wichtiger Partner im Kampf gegen Tollwut
Weiterlesen

Das gemeinsame Ziel: Eine Welt ohne Tollwut bis 2030

Das gemeinsame Ziel: Eine Welt ohne Tollwut bis 2030

MSD Tiergesundheit unterstützt dieses Ziel und startet am Welt-Tollwut-Tag eine Kampagne zur Ausrottung der Tollwut
Weiterlesen

The Importance of Humane Management and Animal Welfare in Rabies Elimination Programs   ; Bildquelle: WSAVA

The Importance of Humane Management and Animal Welfare in Rabies Elimination Programs   

WSAVA webinars to highlight the work of key stakeholders to prioritize welfare on World Rabies Day - September 28 at 08:00 AM and 12:00 PM UTC
Weiterlesen

Hashtag #WRDvetmeduni2020; Bildquelle: VUW

Insta-Fotowettbewerb „End Rabies: Collaborate, Vaccinate”

Die Vetmeduni Vienna macht im Rahmen eines Fotowettbewerbs auf Instagram unter dem Motto der Global Alliance for Rabies Control „End Rabies: Collaborate, Vaccinate“ auf das Thema Tollwut aufmerksam
Weiterlesen

(links) 3D-Montage eines Mäusegehirns: repräsentative Schnitte sind aus einer lückenlosen Serie so angeordnet, dass auf der linken Hemisphäre ein Referenzbild aus einem Hirnatlas und auf der rechten Hemisphäre der genau dazu passe; Bildquelle: Georg Hafner

Tollwut- und Schnupfenviren helfen Neurowissenschaften

Ein „entschärftes“ Tollwutvirus hilft Göttinger Forschenden des Sonderforschungsbereichs 889 „Zelluläre Mechanismen sensorischer Verarbeitung“: gehirnweite Vernetzung von molekular definierten Nervenzellen wird sichtbar
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen