Clever Dog Tool: Kooperation zwischen Woof & Fun Club und Vetmeduni
Geistige Beschäftigung ist für Hunde-Senioren genauso wichtig, wie für jüngere Vierbeiner und kann den Alterungsprozess verlangsamen – das konnten Wissenschafter:innen bereits in zahlreichen Studien nachweisen.
In Kooperation mit der Woof & Fun Club GmbH soll nun ein Tool für den Heimgebrauch entwickelt werden, mit dem die geistige Fitness von Hunden trainiert werden kann. Als Basis dafür dient ein computerbasiertes Lernsystem, das am Clever Dog Lab der Vetmeduni konzipiert wurde.
Die Entwicklung bis zur Marktreife des Gerätes übernimmt künftig die Woof & Fun Club GmbH.
Oftmals werden Hunde im Alltag geistig zu wenig ausgelastet. Langeweile bis hin zu Verhaltensstörungen können die Folge sein. Bei Vierbeinern, denen genügend Beschäftigung und Stimulation geboten wird, steigt hingegen die Lebensqualität und Verhaltensstörungen können dadurch vermieden werden. Mit der Entwicklung des sogenannten Clever Dog Tools soll künftig die geistige Fitness der Vierbeiner zu Hause, in Hundetagesstätten oder Hundeschulen trainiert werden können.
Dabei stellen die Hunde anhand von logischen Denkaufgaben, Zahlen- oder Bildrätseln ihre Problemlösungsfähigkeit unter Beweis und entscheiden selbst über die Mitwirkung an den Aufgaben. Die Navigation erfolgt über einen berührungsempfindlichen Touch-Screen, den die Hunde mit ihrer Schnauze bedienen lernen.
Verbunden mit einem Belohnungssystem, bei dem Leckerlis für jede richtige Antwort herausspringen, helfen diese digitalen Denkaufgaben die Hunde bis ins hohe Alter im Kopf fit zu halten.
Neue Erfindung für Hirntraining bei Hunden
Die Entwicklung dieses computerbasierten Lerninstruments ist weltweit neu. Obwohl die zugrundeliegende Technologie am Clever Dog Lab des Messerli Forschungsinstituts der Vetmeduni, basierend auf langjähriger Forschung, entwickelt wurde und ähnliche Apparate bereits seit mehreren Jahren in wissenschaftlichen Projekten Einsatz finden, handelt es sich beim Clever Dog Tool um eine innovative Neuentwicklung.
Im Sommer 2023 fiel der Startschuss für die Kooperation zwischen der Veterinärmedizinischen Universität Wien und der Woof & Fun Club GmbH, die in Zukunft an der Umsetzung dieses Tools für die alltägliche Praxis arbeiten wird.
Bei der Entwicklung von Soft- und Hardware sollen wertvolle Erfahrungen aus der Forschung an der Vetmeduni einfließen.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"