Aktuelle Nachrichten aus der Veterinärmedizin

Fraunhofer-Institut

Windkraftanlagen: Künstliche Intelligenz erfasst automatisiert sensible Vogelarten

Für die Genehmigung von Windparks verlangen die Behörden von den Projektierern umfassende naturschutzbezogene Prüfungen
Weiterlesen

Krawall-Frösche; Bildquelle: Daniel Zupanc

Nachzuchterfolg bei wahren „Krawall-Fröschen“

Die Rufe des Baumhöhlen-Krötenlaubfrosches zählen zu den lautesten unter den Fröschen
Weiterlesen

Huchen ; Bildquelle: F. Steinmann

Gezielte Maßnahmen können den Huchen retten

Ein BOKU-Projekt in noch nie dagewesenem Umfang offenbart: DerHuchen steht im Donauraum und damit weltweit unmittelbar vordem Aussterben.
Weiterlesen

Universität Göteborg

Säugetiere neuer Größe sind häufiger vom Aussterben bedroht

Auf die Größe kommt es an. Forscher, unter anderem von der Universität Göteborg, haben kartiert, welche Faktoren das Überleben von Tierarten auf isolierten Inseln bedrohen
Weiterlesen

Nicole Kemper; Bildquelle: TiHo

Professorin Kemper mit Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geehrt

Nicole Kemper erhält die mit 25.000 dotierte Auszeichnung für ihre wissenschaftlichen Arbeiten zur Haltung von Schweinen n
Weiterlesen

Vulvitis, Vaginitis

TIERMEDIZIN: Vulvitis, Vaginitis

Dr. Cäcilia Brendieck-Worm ist Mitherausgeberin des Lehrbuchs "Phytotherapie in der Tiermedizin" und Autorin zahlreicher Publikationen
Weiterlesen

Uni Bern

Neue Angriffsmöglichkeit gegen Staupevirus entdeckt

Das hochansteckende Hundestaupevirus ist gefährlich für Hunde und wildlebende Tiere
Weiterlesen

Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2023

Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) wird im Jahr 2023 zum 21. Mal vergeben
Weiterlesen

Cluster of Excellence 'Microbiomes Drive Planetary Health'; Bildquelle: FWF/Daniel Novotny

Cluster of Excellence "Microbiomes Drive Planetary Health" geht an die Universität Wien

30 Wissenschafter*innen um den Universität Wien-Mikrobiologen Michael Wagner bündeln in einem Cluster of Excellence des FWF ihre Kompetenzen
Weiterlesen

FVE

FVE VetSurvey   bitte nehmen Sie teil!

FVE-Umfrage zur Zukunft des  tierärztlichen Berufsstandes in Europa - bitte nehmen Sie bis zum 31. März 2023 teil!
Weiterlesen

Aktuelle Kurzmeldungen

Neuigkeiten von den Universitäten

Neuerscheinungen für Tierärzte