Zuchterfolg bei den Taubwaranen im Tiergarten Schönbrunn

(07.03.2017) Taubwarane leben so versteckt in den Regenwäldern im Norden Borneos, dass es kaum Informationen über sie gibt. Dem Tiergarten Schönbrunn ist es nun als zweitem Zoo der Welt geglückt, diese spannenden Echsen zu züchten.

„Ende 2016 hat unser Weibchen drei Eier gelegt. Das war schon ein großer Erfolg. Nach drei Monaten Inkubationszeit sind Anfang Februar zwei Jungtiere geschlüpft“, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter.

„Besonders bei Arten, über die wenig bekannt ist, ist es extrem wichtig, Informationen über Zucht und Haltung zu sammeln, da viele dieser Arten durch Zerstörung ihrer Lebensräume bedroht sind.“ 


Taubwaran-Jungtier

Was über die Taubwarane bekannt ist, lässt sich in wenigen Sätzen zusammenfassen. Schratter: „Eher untypisch für Reptilien liegen sie tagsüber im Flachwasserbereich von Bächen oder vergraben sich im Erdreich.

Nachts gehen sie auf Nahrungssuche. Den Hauptteil ihrer Nahrung dürften Fische, Süßwassergarnelen und Kaulquappen ausmachen.

Ihre strahlend blauen Augen sind sehr klein und können mit einem transparenten Lid verschlossen werden. So können sie auch unter Wasser sehen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Reptilien haben Taubwarane keine Ohröffnung. Dieses Merkmal ist namensgebend, auch wenn dies nicht korrekt ist. Hören können sie nämlich trotzdem.

In letzter Zeit finden Forscher auf der Insel Borneo vermehrt Taubwarane. Allerdings nicht im Regenwald, sondern in den Bewässerungsgräben von Ölpalmplantagen und Reisfeldern, denen der Regenwald weichen musste.

Ausgewachsen sind Taubwarane rund 45 Zentimeter groß. Von ihrer Gesamtlänge macht allerdings der Schwanz fast die Hälfte aus.

Die beiden Jungtiere sind erst zehn Zentimeter groß, halten sich viel im Wasser auf und fressen wie ihre Eltern ausschließlich Regenwürmer. Die Taubwarane sind hinter den Kulissen des Regenwaldhauses untergebracht und leider für die Besucher nicht zu sehen. 




Weitere Meldungen

Bestimmungshilfe für Waran-Arten für Artenschutz- und Zollbehörden

Gratis Download: Bestimmungshilfe für Waran-Arten für Artenschutz- und Zollbehörden

Eine neue visuelle Bestimmungshilfe für Waran-Arten erleichtert Artenschutz- und Zollbehörden künftig ihre Arbeit bei der Umsetzung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens CITES
Weiterlesen

Der neu beschriebene Varanus bennetti von der Insel Losiep, Föderierte Staaten von Mikronesien.; Bildquelle: James Reardon

Schutzmaßnahmen für die Warane Mikronesiens

Zwei neu entdeckte Waranarten der mikronesischen Inselwelt sind ursprünglich einheimisch und wurden nicht aus anderen Regionen eingeführt. Derzeitige Ausrottungspläne auf der Basis falscher Annahmen müssen daher überdacht werden
Weiterlesen

Blaue Baumwaran im Tiergarten Schönbrunn; Bildquelle: Daniel Zupanc

Blauer Baumwaran im Tiergarten Schönbrunn

Der Blaue Baumwaran sieht aus wie ein kleiner türkisblauer Drache und wird aufgrund seiner auffälligen Färbung oft als „Juwel des Dschungels“ bezeichnet
Weiterlesen

An dem fossilen Waran wurde ein viertes Auge entdeckt.; Bildquelle: A. Lachmann / Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung / Digimorph.org .

Mit dem Vierten sieht man besser: Vieräugiges fossiles Reptil entdeckt

Senckenberg-Wissenschaftler haben mit einem internationalen Team den Nachweis für eine vieräugige Echse erbracht
Weiterlesen

Blaue Baumwarane; Bildquelle: Zoo Zürich, Tobias Kramer

Nachwuchs bei den Blauen Baumwaranen im Zoo Zürich

Blaue Baumwarane sind geschickte Jäger. Der Zoo Zürich fördert und fordert sie mit speziellen Fütterungsmethoden. Und er freut sich über sechs frisch geschlüpfte Jungtiere – darunter seltene Zwillinge
Weiterlesen

Waran wird getötet; Bildquelle: Mark Auliya (UFZ)

Reptilienhandel bedroht die Warane Südostasiens

Neue Studie belegt, dass die Warane Südostasiens, die zu den größten lebenden Echsen gehören, trotz bestehender Gesetze in unvorstellbarem Ausmaß wegen ihrer Häute und für den Haustierbedarf gefangen, vermarktet oder getötet werden – allzu oft illegal!
Weiterlesen

Varanus palawanensis; Bildquelle: Ingo Langlotz

Forscher finden drei neue Waran-Arten

Der Doktorand André Koch vom Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK) in Bonn hat zusammen mit seinem Betreuer Professor Dr. Wolfgang Böhme und einer Münchner Kollegin gleich zwei neue Waranarten und eine neue Unterart von den Philippinen beschrieben
Weiterlesen

Waranspezialisten aus der ganzen Welt tagen in Bonn

Ca. 60 Waranspezialisten aus Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Israel, Spanien und der USA treffen sich vom 3.-5. Oktober 2005 zum dritten multidisziplinären Meinungsaustausch über diese spannenden Echsen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen