Spektakuläre Entdeckung dank Starkregen: blinde Fischart in Kurdistan entdeckt

(17.10.2016) Weder Schuppen noch Augen: Forscher des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig (ZFMK) haben gemeinsam mit einem Team irakischer Wissenschaftler eine kuriose neue Fischart, Eidinemacheilus proudlovei, beschrieben.

Sie wurde erstmals Ende März 2016 im kurdischen Teil des Iraks entdeckt. Der blinde Fisch, der zur Familie der Bachschmerlen gehört, lebt in unzugänglichen unterirdischen Wasserläufen.

Für die Bevölkerung des nördlichen Zagros-Gebirges im Irak waren die heftigen Regenfälle mit Überschwemmungen im März 2016 wohl kein Segen. Für die blinden Fische, die aufgrund des gestiegenen Grundwasserspiegels aus einer neu geformten Quelle an die Erdoberfläche gespült wurden, auch nicht: Der Großteil der hilflosen Kreaturen fiel Vögeln zum Opfer.


Eidinemacheilus proudlovei haben Forscher von IGB und ZMFK die neue Fischart genannt, die sie zusammen mit Kollegen aus Kurdistan beschrieben haben

Für Korsh Ararat, Biologe an der Universität Sulaimani in der kurdischen Kulturhauptstadt Sulaimaniyya der Autonomen Region Kurdistan, war aber schnell klar, dass dies ein besonderes Ereignis war.

Er konnte ein paar Exemplare der sonderbaren Fische sichern, die über mehrere Tage hinweg aus einem Erdloch in einen naheliegenden Bach gespült worden waren. Um nähere Aufschlüsse über die Art zu erhalten, kontaktierte er den Fischforscher Dr. Jörg Freyhof am IGB.

Während dieser die morphologischen Merkmale der Tiere studierte und mit denen des einzig bekannten anderen Vertreters der blinden Schmerlen aus dem Mittleren Osten verglich, analysierte Dr. Matthias Geiger am ZFMK in Bonn die DNA der Tiere und ließ den DNA-Barcode erstellen.

Die Kombination der Befunde zum Körperbau und die großen genetischen Unterschiede zu allen anderen bekannten Fischarten zeigte im Anschluss klar, dass es sich um eine neue Fischart handeln muss, die nun zum ersten Mal überhaupt lebend gesehen wurde.

Am engsten ist die Verwandtschaft mit Eidinemacheilus smithi, einer ebenfalls unterirdisch lebenden Fischart, die aus dem Iran bekannt ist.

E. smithi war die bislang einzige bekannte Art einer Gattung, die erst vor Kurzem beschrieben wurde. Die neue Art erhielt den Namen Eidinemacheilus proudlovei. Mit der Namensgebung ehren Freyhof und sein Team den Wissenschaftler Graham S. Proudlove, einen weltweit anerkannten Experten für Höhlenfische.

„E. proudlovei hat keine Augen und Schuppen, seine Haut weist keinerlei Farbpigmente auf. Wahrscheinlich weiden die Tiere Bakterienfilme an den Höhlenwänden ab, doch zur Biologie der dieser ungewöhnlichen Schmerle ist nichts bekannt“, erklärt Jörg Freyhof. Die spontan entstandene Quelle versiegte schnell wieder, und die Fische bleiben im Untergrund unerreichbar. Das Besondere an der neuen Fischart ist neben den äußerst ungewöhnlichen Umständen des Fundes auch der Fundort.

„Wir haben nicht erwartet, dass es im Irak jemanden gibt, der sich mit solchen kleinen Fischen beschäftigt. Aber in diesem von Kriegen zerrissenen Land gibt es immer noch Forschung und Naturschutz“, sagt Freyhof.

Unterirdisch lebende Fische sind heute bedroht, insbesondere von Staudammprojekten, bei deren Realisierung die Lebensräume dieser spezialisierten Lebewesen verlorengehen. „Das Problem besteht auch in Europa, wo unterirdisch lebende Tierarten durch Staudammprojekte massiv gefährdet sind, vor allem in Kroatien und Bosnien-Herzegowina“, betont Jörg Freyhof.

Über unterirdische Ökosysteme sei nur wenig bekannt, da sie nicht oder nur schwer zugänglich sind.

Publikation

Die Beschreibung von Eidinemacheilus proudlovei wurde im Oktober 2016 im Fachjournal Zootaxa veröffentlicht. DOI: http://dx.doi.org/10.11646/zootaxa.4173.3.2




Weitere Meldungen

Dorsch (Gadus morhua); Bildquelle: Wilhelm Thomas Fiege/CC BY-SA via Wikimedia Commons

Fische könnten aussterben, wenn sie aufgrund steigender Temperaturen ihr Jagdverhalten ändern

Fischarten reagieren auf höhere Temperaturen, indem sie leichter verfügbare Beute jagen. Dieses Verhalten könnte laut Modellrechnungen zum Aussterben von Arten führen.
Weiterlesen

Nur 12 Millimeter lang, aber über 140 Dezibel laut: Danionella cerebrum.; Bildquelle: Senckenberg/Britz

140 Dezibel lauter 12 Millimeter-Mini-Fisch

Ein internationales Forschungsteam mit Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Ralf Britz hat die nur etwa 12 Millimeter große Fischart Danionella cerebrum untersucht
Weiterlesen

Qualle Aglantha digitale im Kongsfjord; Bildquelle: Alfred-Wegener-Institut / Charlotte Havermans

Die Rolle von Quallen als Nahrungsquelle im arktischen Winter

Die Arktis verändert sich unter dem Klimawandel rasend schnell. Nicht nur die steigende Lufttemperatur setzt ihr zu, auch warmes Wasser aus dem Atlantik, das mehr und mehr einfließt, verändert zunehmend die Strukturen und Funktionen der Ökosysteme
Weiterlesen

Kopf einer Zebrafisch-Larve; Bildquelle: Portugues Labor / TU München

Zebrafische navigieren zu ihrer Wohlfühl-Temperatur

Zebrafische sind kürzer als ein kleiner Finger, ihr Gehirn ist kaum halb so groß wie ein Stecknadelkopf. Dennoch verfügen die Tiere über ein effizientes Navigationssystem
Weiterlesen

Millionen Tonnen Plastik landen jährlich im Meer. Die Universität Rostock, das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) und Partner aus Dänemark, Schweden und Polen untersuchen die Verschmutzungsquellen in Rostock; Bildquelle: Clean Denmark

Neues internationales Forschungsprojekt will Makroplastik in der Ostsee reduzieren

Plastik stellt eine zunehmende Bedrohung für die Ökosysteme der Ostsee dar. Jährlich gelangen zwischen 4 und 12 Millionen Tonnen Plastik in die Meere, während der Plastikverbrauch weiterhin steigt
Weiterlesen

Größenvergleich von Zähnen eines heutigen ca. 2,7m langen Weißen Hais Carcharodon carcharias (A) und eines ca. 9m langen Otodus megalodon aus dem Miozän von South Carolina, U.S.A. (B).; Bildquelle: J. Kriwet

Anders als gedacht: Urzeithai Megalodon unterscheidet sich in Körperform und Lebensweise vom Weißen Hai

Forschungsteam liefert neue und tiefere Einblicke in die Biologie eines der größten jemals existierenden marinen Fleischfressers
Weiterlesen

Prof. Heide Schulz-Vogt, stellvertretende Direktorin des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde, Matthew Hebb, Vizepräsident der Dalhousie University in Halifax, Kanada, sowie Prof. Elizabeth Prommer unterzeichneten ein Memoradum of understanding; Bildquelle: Thomas Rahr/Universität Rostock

Universität Rostock, das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde und die Dalhousie University in Halifax kooperieren in der Meeresforschung

Mecklenburg-Vorpommern ist besonders stark in der Meeresforschung und verstärkt die internationale Zusammenarbeit in diesem prioritären Forschungsbereich
Weiterlesen

Maul der Art Panaqolus cf. Changae; Bildquelle: Konn-Vetterlein

Die große Vielfalt der Fischmäuler: Welse haften anders als gedacht

Welse kennen einige aus dem heimischen Aquarium als „Fensterputzer“ – denn sie verfügen über ein Mundwerkzeug, mit dem sie sich an ganz unterschiedlichen Oberflächen festsaugen können
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen