VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Joint Danube Survey
Allgemein

Joint Danube Survey 4 erfasst einen digitalen Fingerprint der Donau und Mikroplastik

Der „Joint Danube Survey  4“ (JDS4) ist die weltweit umfangreichste Untersuchung eines großen Flusses und seiner Zubringer. Nach dem offiziellen Start am 27. Juni 2019 in Budapest finden diese Woche die Probenahmen an den fünf österreichischen Messstellen statt.

. . .

Ziel ist die Erfassung der Biologie, Chemie und Gewässerstruktur. Donaufische werden untersucht, neue Untersuchungs-Methoden eingesetzt und Mikroplastik erstmals donauweit erfasst. 

Der Wert dieser weltweit größten Flussuntersuchung liegt in der hohen Datenqualität und der Vergleichbarkeit der Ergebnisse für die Donau von Quelle bis zur Mündung ins Schwarze Meer.

Neben den klassischen Parametern gibt es 2019 einen zusätzlichen Fokus auf topaktuelle Methoden. Die Untersuchung invasiver Arten gibt Auskunft über die Auswirkungen von fremden Pflanzen und Tierarten, die in die Donau einwandern bzw. verschleppt werden. Eigens entwickelte Sammelgeräte für Mikroplastik erheben die Menge an Plastikpartikel, die im fließenden Wasser der Donau transportiert werden.

Ein Mikrobiologieprogramm unter österreichischer Führung beschäftigt sich mit potentiellen Gefahren durch Fäkalkeime und antibiotikaresistente Bakterien. Zum ersten Mal kommt in einem großen Fluss die umfangreiche Untersuchung der eDNA (environmental DNA) zur Anwendung.

Dabei werden DNA-Moleküle im Wasser untersucht und mit DNA-Informationen in einer Datenbank verglichen. Die in der Donau lebenden Pflanzen und Tiere können damit aus einer Wasserprobe bestimmt werden, ohne selbst entnommen werden zu müssen. Diese moderne Technik wird in Zukunft ökologische Untersuchungen revolutionieren und vereinfachen.

Zusätzlich zur gezielten Untersuchung einer Vielzahl von Schadstoffen kommt die Technik des Non-Target-Screenings zum Einsatz. Dabei wird ein digitaler Fingerprint der chemischen Inhaltstoffe des Wassers erstellt, der mehr als 40.000 Substanzen in geringsten Konzentrationen umfassen wird. Von den insgesamt 51 Messstellen des JDS4 liegen fünf in Österreich: Jochenstein, Enghagen, Oberloiben, Klosterneuburg und Hainburg.

Ziel ist es, die strengen Vorgaben der EU Wasserrahmenrichtlinie zur Erreichung des guten Zustandes in allen Gewässern zu erfüllen. Es wird davon ausgegangen, dass die Ergebnisse des JDS4 die positiven Trends durch die gemeinsamen Anstrengungen der Donauländer erneut bestätigen zu können.

Der letzte JDS zeigte für Österreich eine durchwegs gute Wasserqualität der Donau auf. Die Erkenntnisse des JDS4 werden eine wichtige Entscheidungsgrundlage für eventuell nötige weitere Maßnahmen entlang der Donau darstellen.

Sauberes Wasser bedeutet nicht, dass es keine Inhaltsstoffe aufweist. Das gilt auch für die Donau. Unser Lebensstil und die Wirtschaftsweisen spiegeln sich in unseren Gewässern wider. Aufgrund neuer Analyseverfahren sind heutzutage eine Vielzahl an Stoffgruppen nachweisbar. Wichtig ist die Unterscheidung in unbedenkliche und bedenkliche Substanzen. 

Deshalb ist die laufende Kontrolle der Qualität der Donau bedeutsam. Regelmäßig werden diese Kontrollen im nationalen Monitoring Programm des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus durchgeführt.

Zusätzlich organisiert die Internationalen Kommission zum Schutz der Donau (IKSD) seit 2001 alle 6 Jahre eine große donauweite Überwachung mit renommierten Wissenschaftsteams. 13 Staaten des Donaueinzugsgebietes von Deutschland bis zur Ukraine wirken an der Umsetzung mit.

In Österreich wird der JDS4 durch das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus durchgeführt, das sowohl für die wissenschaftliche also auch die kommunikative Ausrichtung wichtige Impulse gesetzt hat.

Neben Deutschland und der Europäischen Kommission hat sich Österreich auch maßgeblich an der Finanzierung dieses wichtigen Projekts beteiligt. Die Ergebnisse des JDS4 werden Mitte 2020 vorliegen.

www.danubesurvey.org

. . .

Weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...