Professor Mark Gessner Interimsdirektor des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei

(24.08.2016) Am 1. September 2016 übernimmt Professor Dr. Mark Gessner die kommissarische Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin.

Der Biologe, der seit Januar 2011 die Abteilung «Experimentelle Limnologie» des IGB am Stechlinsee leitet und die Professur für Angewandte Gewässerökologie an der TU Berlin inne hat, folgt damit auf Prof. Dr. Klement Tockner, der zum Präsident des österreichischen Wissenschaftsfonds FWF gewählt wurde. 


Professor Mark Gessner

Mark Gessner studierte von 1980 bis 1987 Biologie in Düsseldorf, Freiburg i.Br. und an der Trent-Universität in Kanada. Nach Forschungsarbeiten beim CNRS in Toulouse, Frankreich, schloss er 1991 seine Dissertation an der Universität Freiburg ab. 1992 ging er an die Universität Kiel und habilitierte sich dort 1996 im Fach Limnologie.

Noch im selben Jahr wechselte er in die Schweiz, wo er bis Ende 2010 am Schweizer Wasserforschungsinstitut Eawag forschte und 2005 zum Titularprofessor an der ETH Zürich ernannt wurde. 2006/2007 war er Gastwissenschaftler an der Universität Stanford in Kalifornien, USA.

Aufgrund seiner fundierten Expertise ist Mark Gessner gefragter Partner in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien sowie Redaktionsmitglied renommierter Fachzeitschriften (Ecology Letters, Freshwater Biology, Aquatic Microbial Ecology).

Das besondere Forschungsinteresse von Mark Gessner gilt den Auswirkungen globaler Umweltveränderungen auf Seen, Fließgewässer und die Gewässerbiodiversität. Seit 2012 geht er diesen Fragen am IGB-Seelabor, einer grossen im Stechlinsee schwimmenden Experimentalplattform nach.



Weitere Meldungen

Badespaß im See; Bildquelle: Florian Möller

Was schwimmt, wächst und krabbelt denn da im Badesee?

Forschende vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) liefern ein wenig Fachwissen für den Freizeitspaß am Gewässer
Weiterlesen

Gestreifte Marline jagen in der Gruppe einen Schwarm Fische.; Bildquelle: Nick Price

Wie die Gruppenjagd im offenen Ozean funktioniert

Verhaltensökolog*innen des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) haben das Jagdverhalten von Tieren in Gruppen untersucht und dabei festgestellt, dass Tiere im Wasser anders jagen als Tiere an Land
Weiterlesen

Fischschwarm ; Bildquelle: Juliane Lukas


Fischchwärme funktionieren ähnlich wie das Gehirn

Wie es biologischen Systemen wie dem Gehirn oder Tierschwärmen gelingt, die Vielzahl an Einzelinformationen aus verschiedenen Quellen optimal zusammenzuführen
Weiterlesen

Oder bei Reitwein; Bildquelle: Angelina Tittmann, IGB

Befischung nach der Oder-Katastrophe zeigt: von Erholung keine Spur

Seit 23 Jahren und mindestens dreimal im Jahr führt das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) eine wissenschaftliche Befischung auf der Oder durch
Weiterlesen

Baltische Störe aus dem Wiederansiedlungsprogramm zählen zu den Opfern des Fischsterbens an der Oder - vermutlich auch dieser kleine Stör, der bei einer Besatzaktion im Oktober 2021 bei Lebus in den Fluss entlassen wurde.; Bildquelle: Angelina Tittmann, IGB

Nach der Oder-Katastrophe: Gibt es Hoffnung für den Stör und seinen Lebensraum?

Die Oder ist der letzte große Fluss in Deutschland, den Fische und andere Tiere noch über weite Strecken barrierefrei durchwandern können
Weiterlesen

Universität Wien

Fischsterben in der Oder: Algengift einer Brackwasser-Art in Oderwasser nachgewiesen

Wissenschafter*innen des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Universität Wien halten natürliche Ursachen für Massenentwicklung der Algen für unwahrscheinlich
Weiterlesen

Luftbild vom Stechlinsee; Bildquelle: Michael Feierabend

100 Jahre Internationale Vereinigung für Limnologie (SIL)

Die Vereinigung der Gewässerforschenden feiert ihr Jubiläum mit einer Konferenz zu drängenden Themen
Weiterlesen

Stechlinsee; Bildquelle: Solvin Zankl/IGB

Bakteriengemeinschaften in städtischem Wasser zeigen „Signaturen der Verstädterung“

Ein Team untersuchte im Rahmen des Leibniz-Forschungsverbundes „Infektionen“ Bakteriengemeinschaften in städtischen Gewässern und Abwässern in Berlin
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen