Projekt SpaCeParti: Nachhaltige Zukunft für Ostsee-Küstenfischerei

(15.03.2022) In der westlichen Ostsee ist die Küstenfischerei eng mit der wirtschaftlichen Entwicklung von Küstengemeinden und den Auswirkungen des Klimawandels mit dem zunehmenden Verlust von Biodiversität verknüpft.

Für eine nachhaltige Zukunft der Fischerei müssen vielfältige Interessen berücksichtigt werden. Dazu gehören auch Raum- und Ressourcenkonflikte, die zwischen den unterschiedlichen Nutzergruppen erkannt und im gemeinsamen Dialog gelöst werden müssen.

Dazu beitragen will das vom Center for Ocean and Society an der Universität Kiel koordinierte Projekt SpaCeParti mit der Einrichtung von sogenannten Reallaboren, in die Nutzerinnen und Nutzer aktiv in die Forschung einbezogen werden.


Schleppnetzkutter im Hafen Sassnitz in Mecklenburg-Vorpommern

SpaCeParti ist ein Vorhaben der Forschungsmission sustainMare „Schutz und nachhaltige Nutzung mariner Räume“ der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM).

Zu einem virtuellen Kick-Off des Projektes SpaCeParti (Coastal Fishery, Biodiversity, Spatial Use and Climate Change: A Participative Approach to navigate the Western Baltic Sea into a Sustainable Future) trafen sich heute (Montag, 21. Februar) mehr als 25 Forschende aus sechs Institutionen.

Das im Dezember gestartete und vom Center for Ocean and Society (CeOS) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) koordinierte Forschungsvorhaben hat sich zum Ziel gesetzt, mit den beiden Reallaboren Stein Wendtorf (Schleswig-Holstein) und Greifswalder Bodden (Mecklenburg-Vorpommern), nachhaltige Nutzungsstrategien für die westliche Ostsee mit dem Fokus auf Fischerei gemeinsam mit regionalen sowie lokalen Interessensgruppen zu entwickeln.

Dazu gehören Akteurinnen und Akteure aus der kommerziellen Fischerei und der Freizeitfischerei ebenso wie Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Tourismus, öffentliche Verwaltung, Natur- und Umweltverbände, lokale Medien sowie Bürgerinnen und Bürger.

Für diese Verknüpfung von Forschung und lokalen Expertinnen und Experten, die in diesem Umfang in bestehenden Forschungsprojekten zum ersten Mal in diesen Regionen umgesetzt werden soll, wurden zwei Standorte gewählt, die durch massiv abgesenkte Fangquoten und räumliche Nutzungskonflikte besonders betroffen sind.

In Stein Wendtorf hat der Dorsch die größte ökonomische Bedeutung für die küstennahe Fischerei. In Greifswald wiederum zielt die Fischerei hauptsächlich auf den Fang von Hering ab. In den vergangenen Jahren sanken die sogenannten Laicherbiomassen beider Arten, d.h. die Anzahl der nachwuchsproduzierenden Elterntiere.

Das hat zu strukturellen Veränderungen beider Standorte geführt. Gleichzeitig sind diese Regionen von hohem touristischen Interesse, wertvolle Habitate für den Naturschutz oder werden als potenzielle Räume für die Produktion von erneuerbaren Energien ausgewiesen.

„Die Küstenökosysteme an der westlichen Ostsee stehen enorm unter Druck“, sagt Prof. Dr. Marie-Catherine Riekhof, Verbundkoordinatorin des Projektes am Center for Ocean and Society (CeOS) des Forschungsschwerpunkts Kiel Marine Science (KMS) an der Universität Kiel.

„Ihre Biodiversität ist gefährdet unter menschlichen Einflüssen wie Klimawandel oder Eutrophierung. Besonders die küstennahe Fischerei steht vor großen Herausforderungen. Um für das gesamte Ökosystem und die Menschen vor Ort tragfähige Lösungen zu entwickeln, brauchen wir neue Forschungsmethoden.

Diese müssen den komplexen und ineinandergreifenden Herausforderungen gerecht werden,“ so Riekhof, CAU-Professorin für Politische Ökonomie des Ressourcenmanagements mit Schwerpunkt auf Meeres- und Küstenressourcen. „Reallabore haben sich in der Nachhaltigkeitsforschung bewährt und werden am Center for Ocean and Society als ein wirkungsvolles Konzept für die partizipative Forschung eingesetzt.

Gesellschaftliche Akteurinnen und Akteure von Beginn an in die Forschung einzubeziehen ist zukunftsweisend und eine große Chance für stark genutzte Küstenökosysteme wie die Ostsee“, ergänzt Dr. Christian Wagner-Ahlfs, Koordinator für transdisziplinäre Forschung im Forschungsschwerpunkt Kiel Marine Science (KMS).

Eine große Herausforderung wird es sein, die Infrastruktur aufzubauen und die Akteurinnen und Akteure an einen Tisch zu holen. „Wir greifen dafür auf bestehende Netzwerke zurück und auch auf Verbindungen aus langjährigen Forschungsaktivitäten an der Ostsee,“ erläutert Wagner-Ahlfs.

Dr. Heike Schwermer, Postdoktorandin im Center for Ocean and Society, berät die beiden Reallabore als Fischereiexpertin: „Wir möchten wissenschaftliches und politisches Handlungswissen erarbeiten, um die Fischerei in der westlichen Ostsee in eine nachhaltige Zukunft zu lenken. Dazu müssen wir gleichzeitig die Bedürfnisse des Schutzes der biologischen Vielfalt, des Tourismus und der Erzeugung erneuerbarer Energien berücksichtigen.“

Um dieses Vorhaben umzusetzen, erforschen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Dynamiken der biologischen Vielfalt in der westlichen Ostsee und füllen hierbei Wissenslücken zu Rekrutierungsprozessen von Dorsch und Hering. Neben der Entwicklung von Nahrungs- und Fischereimodellen zielt das Projekt ferner auf die Entwicklung dynamischer Anpassungspfade ab.

Ein besseres Verständnis der politischen und sozioökonomischen Prozesse soll in politischem Handlungswissen enden und so einen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung des sozial-ökologischen Systems der westlichen Ostsee leisten.

In das Projekt SpaCeParti eingebunden sind die Universität Hamburg mit dem Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) und mit demExzellenzcluster CLICCS, das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), die Universität Leipzig, das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, das Thünen-Institut für Ostseefischerei Rostock sowie das Leibnitz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden.

Das Projekt wird im Rahmen der Forschungsmission „Schutz und nachhaltige Nutzung mariner Räume“ der DAM für drei Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.



Weitere Meldungen

Millionen Tonnen Plastik landen jährlich im Meer. Die Universität Rostock, das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) und Partner aus Dänemark, Schweden und Polen untersuchen die Verschmutzungsquellen in Rostock; Bildquelle: Clean Denmark

Neues internationales Forschungsprojekt will Makroplastik in der Ostsee reduzieren

Plastik stellt eine zunehmende Bedrohung für die Ökosysteme der Ostsee dar. Jährlich gelangen zwischen 4 und 12 Millionen Tonnen Plastik in die Meere, während der Plastikverbrauch weiterhin steigt
Weiterlesen

Woldemar Venohr (Leiter der Abteilung Wissenschaft im Wissenschaftsministerium), Professor Dr. Oliver Zielinski (neuer Direktor des IOW), Bettina Martin (Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten); Bildquelle: Christian Moeller

Oliver Zielinski ist neuer Direktor des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde

Das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten hat den Dr. Oliver Zielinski zum neuen Direktor des Leibniz Instituts für Ostseeforschung in Warnemünde (IOW) bestellt
Weiterlesen

University of Gothenburg

Überfischung des Ostseeheringes bereits im 13. Jahrhundert

Moderne DNA-Technologie in Kombination mit archäologischen Funden zeigt, dass Heringe aus der Ostsee bereits im 9. Jahrhundert über große Entfernungen gehandelt wurden
Weiterlesen

Dorsch; Bildquelle: Nikolas Linke, GEOMAR

Ökosystembasiertes Fischereimanagement rettet Fischbestände der Ostsee

Das erste Ökosystemmodell, welches das gesamte Nahrungsnetz der westlichen Ostsee abdeckt, sagt voraus, wie Meereslebewesen der Region auf verschiedene Fischereiszenarien reagieren würden
Weiterlesen

Die Testfahrt mit dem IOW-Forschungsschiff 'Elisabeth Mann Borgese' am 14. September 2022 bereitet die Basis für Messungen von freigesetzten Schiffsabgasen über und im Meer; Bildquelle: IOW

Verschmutzung des Oberflächenwassers in der Ostsee

Schiffsabgase, die über der viel befahrenen Ostsee entstehen, belasten die Meeresumwelt und die menschliche Gesundheit
Weiterlesen

Der herbstlaichende Ostseehering kollabierte bereits zum Beginn der frühen Neuzeit als Folge von negativen Umwelteinflüssen und Überfischung; Bildquelle: Aquarium GEOMAR, Jan Steffen

Klimaveränderungen und Überfischung dezimierten Ostseehering lange vor der Industrialisierung

Historische Quellen zeigen, dass die Überfischung des Ostseeherings schon vor rund 500 Jahren begann und bis heute nachwirkt
Weiterlesen

Bivalvia of German marine waters of the North and Baltic Seas

Handbuch aller Meeresmuschel-Arten in den Gewässern Deutschlands

Dokumentation aller in deutschen Seegebieten lebenden Muscheln veröffentlicht
Weiterlesen

Im Jahr 2006 wurde die Rippenqualle Mnemiopsis leidyi zum ersten Mal auch in der Ostsee nachgewiesen.; Bildquelle: Conny Jaspers/GEOMAR/DTU Aqua

Erste globale Studie zu den wirtschaftlichen Kosten invasiver aquatischer Arten veröffentlicht

Wenn sich Pflanzen oder Tiere aufgrund menschlicher Aktivitäten in Ökosystemen außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes etablieren, können sie erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen