Süßwasserfische der Mittelmeerregion in der Klimakrise

(18.01.2019) Viele Süßwasserfische Europas sind durch den Klimawandel zukünftig stark bedroht.

Dies gilt insbesondere für Arten in der Mittelmeerregion, so die aktuellen Ergebnisse eines internationalen Forscherteams, u.a. vom IGB, der Universität Girona in Spanien, des norwegischen Forschungszentrums NORCE und der tschechischen Akademie der Wissenschaften.

Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) Fische in Binnengewässern haben in Zeiten des Klimawandels mit ganz besonderen Herausforderungen zu kämpfen: Trockenfallende Gewässer, schwankende Wasserstände und vor allem steigende Wassertemperaturen werden vielen Arten in Zukunft zu schaffen machen – die Fischvorkommen schrumpfen, Fischarten sterben aus.

Laut Roter Liste der IUCN (International Union for Conservation of Nature) ist etwa ein Drittel der Süßwasserfischarten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Damit gehören Süßwasserfische zu den am stärksten gefährdeten Arten weltweit.

Ein internationales Forscherteam um Ivan Jaric – Wissenschaftler an der tschechischen Akademie der Wissenschaften – untersuchte, welche Arteigenschaften mit der Sensibilität für den Klimawandel einhergehen.

Die Studie wurde im Fachjournal Global Change Biology veröffentlicht. „Die drohende Krise in den Binnengewässern lässt sich nicht durch eine Fangquote lösen. Management- und Schutzprogramme der Fischvorkommen in Europa müssen die zukünftigen Veränderungen  der Lebensbedingungen berücksichtigen.

Dabei gilt es, Regionen und Arten zu identifizieren, auf die der Klimawandel besonders einwirkt“, so erklärt Jaric den Forschungsansatz des Teams.

Insgesamt analysierten die Forschenden 443 verschiedene europäische Süßwasserfischarten. Das Team stellte anhand der Daten eine Liste mit besonders empfindlichen Fischarten zusammen.

Demnach sind in Europa vor allem Arten vom Klimawandel bedroht, die in der Mittelmeerregion leben. Fische in extremen Lebensräumen, die durch Hitze und Trockenheit charakterisiert sind, zeigen sich besonders anfällig gegenüber einer weiteren Verschärfung der Lebensbedingungen.

Die „Top Ten“ der bedrohten Süßwasserfischarten in Europa kommen vor allem aus Griechenland, aber auch aus Spanien oder Portugal.

Außerdem haben die bedrohten Fische auf der Liste meist eine geringe kommerzielle und fischereiliche Bedeutung.

„Die empfindlichsten Arten haben oft eine geringe Körpergröße, gehören zu den seltenen Arten mit kleinem Verbreitungsgebiet und haben daher nicht unbedingt eine direkte wirtschaftliche Relevanz.

Sie spielen mitunter aber eine wichtige Rolle in den Nahrungsnetzen und in den Ökosystemen. Ich würde mir wünschen, dass Managementmaßnahmen nicht nur die Fischerei, sondern den Erhalt der Lebensgemeinschaften und der komplexen Leistungen für Natur und Mensch im Fokus haben“, so Gregor Kalinkat, IGB-Forscher und Mitautor der Studie.

Die Ergebnisse sind ein eindeutiges Signal dafür, Maßnahmen für den Schutz von durch den Klimawandel bedrohten Fischen in Europa besonders auf die Mittelmeerregion zu konzentrieren.

Publikation

Jarić I, Lennox RJ, Kalinkat G, Cvijanović G, Radinger J.
Susceptibility of European freshwater fish to climate change: Species profiling based on life‐history and environmental characteristics
Glob Change Biol. 2019;25:448–458


Weitere Meldungen

Dorsch (Gadus morhua); Bildquelle: Wilhelm Thomas Fiege/CC BY-SA via Wikimedia Commons

Fische könnten aussterben, wenn sie aufgrund steigender Temperaturen ihr Jagdverhalten ändern

Fischarten reagieren auf höhere Temperaturen, indem sie leichter verfügbare Beute jagen. Dieses Verhalten könnte laut Modellrechnungen zum Aussterben von Arten führen.
Weiterlesen

Polardorsch; Bildquelle: Alfred-Wegener-Institut

Klimawandel bedroht Polardorschbestände in der Arktis

Der Polardorsch ist der am häufigsten vorkommende Fisch im Arktischen Ozean. Er ist wichtige Nahrungsgrundlage für arktische Meeressäuger und spielt bei der Selbstversorgung der Inuit eine wichtige Rolle
Weiterlesen

Napoleon Lippfisch (Cheilinus undulatus); Bildquelle: Mattia Ghilardi

Erwärmung und Überfischung könnten die Rolle von Fischen im marinen Kohlenstoffkreislauf verändern

Fische bilden Karbonate aus Meersalzen und scheiden sie in großen Mengen aus 
Weiterlesen

Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

Der Klimawandel gefährdet die Lebensräume von Meeresorganismen

Eine umfangreiche Modellierungsstudie gibt Hinweise darauf, in welchem Maße der Klimawandel Meeresökosysteme und ihre Artenvielfalt bedroht
Weiterlesen

Universitäte Wien

Erwärmung des Ozeans ließ Fische in der Dämmerzone schrumpfen

In einer Zwischeneiszeit im mittleren Pleistozän reduzierten Fische in der mesopelagischen Zone ihre Körpergröße um bis zu 35 Prozent – Wärmere Meere könnten demnach zukünftig weniger CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen
Weiterlesen

Planktonische Foraminiferen ; Bildquelle: Michal Kucera

Die Zukunft der Artenvielfalt im Meer unter globaler Erwärmung

Der vom Menschen verursachte Klimawandel hat die Artenvielfalt der Erde bereits stark beeinflusst
Weiterlesen

Fischkutter vor der Küste Perus; Bildquelle: Martin Visbeck, GEOMAR

Verschiebung zu kleineren Fischarten durch Ozeanerwärmung

Forschende rekonstruieren Zusammenhang zwischen Ozeanerwärmung und Verschiebung zu kleineren Fischarten anhand von Sedimentproben aus dem Humboldtstrom-Gebiet
Weiterlesen

Forschende aus 90 internationalen Wissenschaftseinrichtungen setzen sich für eine bessere Erforschung und den Schutz der biologischen Vielfalt in Binnengewässern ein.; Bildquelle: Solvin Zankl

Rückgang der Bestände von Süßwassertieren um über 80 Prozent

Forschende aus 90 Wissenschaftseinrichtungen weltweit stellen fest: Die Erforschung und der Schutz der Süßwasser-Biodiversität bleiben weit hinter denen im terrestrischen und marinen Bereich zurück
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen