EFSA-Bericht zum Schmallenberg-Virus (SBV)

(26.11.2012) Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat einen Bericht veröffentlicht, in dem die neuesten vorliegenden epidemiologischen Daten zum Auftreten des „Schmallenberg“-Virus (SBV) in Europa ausgewertet werden.

Dem Bericht zufolge wurde das Virus, das als Nutztiere gehaltene und wildlebende Wiederkäuer befällt, bis Ende Oktober 2012 in 14 Ländern gemeldet. Die in dieser jüngsten Publikation berichteten aktuellen Daten zeigen, dass das SBV sich bis Oktober 2012 weiter in Europa verbreitet hat und in zuvor nicht betroffenen Herden und Regionen identifiziert wurde.

In rund 6.000 Betrieben wurde das Auftreten von SBV durch Labortests bestätigt. Die EFSA bekräftigt, dass die Zahl befallener Bestände im Vergleich zur Gesamtzahl der Herden niedrig ist:

Der maximale Anteil pro Region an Beständen mit bestätigtem SBV-Befall liegt bei 6,6% für Schafe und 4% für Rinder. Derzeit liegen der Behörde keine Daten vor, um die Auswirkungen auf die betroffenen Herden zu bewerten.

Die EFSA hat diesen Bericht im Rahmen des laufenden Ersuchens der Europäischen Kommission um regelmäßige Überwachung und Auswertung der neuesten vorliegenden Daten zu SBV veröffentlicht.

Die jüngsten Daten zeigen, dass das SBV sich weiter in Europa verbreitet hat und in zuvor nicht betroffenen Herden und Regionen nachgewiesen wurde. Diese neu befallenen Regionen grenzen an bekannte infizierte Gebiete an.

Es ist möglich, dass Tiere in dem betroffenen Gebiet, die dem Virus zuvor nicht ausgesetzt waren, sich noch immer infizieren können und dass die Auswirkungen auf neugeborene Tiere nach wie vor zu beobachten sein werden.

Die Ergebnisse des EFSA-Berichts werden der Europäischen Kommission und den Mitgliedstaaten mitgeteilt, um sie auf den neuesten Stand der Dinge hinsichtlich der jüngsten wissenschaftlichen Informationen zu SBV zu bringen und sie im Hinblick auf möglicherweise zu ergreifende Risikomanagement-Maßnahmen zu unterstützen.

Derzeit liegen keine Hinweise darauf vor, dass das Schmallenberg-Virus die menschliche Gesundheit beeinträchtigen könnte.

Link: "Schmallenberg" virus: analysis of the epidemiological data (November 2012)



Weitere Meldungen

Mückenatlas

Neue Saison für den Mückenatlas: Stechmückenbeobachtung in Deutschland geht weiter

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg und das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, auf der Insel Riems bei Greifswald, setzen den seit 2012 erfolgreich laufenden „Mückenatlas“ fort
Weiterlesen

EFSA

Schmallenberg virus: EFSA provides an overview of the latest scientific research

The Schmallenberg virus (SBV) is transmitted by insects and was first detected in Europe in cattle, sheep and goats in 2011
Weiterlesen

Die Schmallenberg-Virus-Infektion, die während der Trächtigkeit auf den Fetus übergeht, kann im Gehirn des Fetus eine Porenzephalie (Sternchen, A) verursachen. Darüber hinaus konnten die Wisenschaftler bei einigen Tieren eine Entzü Bildquelle: V. Herder

Schmallenberg-Virus: Hirnregionen unterschiedlich anfällig

Neue Studie zur Pathogenese soll helfen, das Krankheitsgeschehen zu verstehen
Weiterlesen

EFSA

Aktuelle epidemiologische Daten der EFSA zum Schmallenberg-Virus in der EU

Die EFSA hat die jüngsten epidemiologischen Daten zum Auftreten des Schmallenberg-Virus in Europa ausgewertet. Bis Ende April 2013 wurde das Virus, das als Nutztiere gehaltene sowie wildlebende Wiederkäuer befällt, in der Mehrzahl der EU-Mitgliedstaaten gemeldet
Weiterlesen

Großhirn eines mit dem Schmallenberg-Virus infizierten Schaflammes. Deutlich zu erkennen sind die Hohlräume in beiden Hemisphären; Bildquelle: V. Herder

Neue Erkenntnisse zur Wirkung des Schmallenberg-Virus

Untersuchungsergebnisse von TiHo-Wissenschaftlern könnten als Grundlage für die Impfstoffentwicklung genutzt werden
Weiterlesen

AGES

Schmallenberg-Infektion erstmals in österreichischen Tierbeständen nachgewiesen

Mitte September hat die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) im Rahmen des seit Anfang 2012 eingerichteten Monitorings SBV-Antikörper in Rindern und Schafen nachgewiesen. Für den Menschen stellt dieses Virus kein Risiko dar
Weiterlesen

Bayer Animal Health

Bayer Animal Health engagiert sich verstärkt für eine zeitgemäße Rinderproduktion

Dies bestätigte das Unternehmen beim 4. Internationalen Bayer Rinder Symposium im Rahmen des diesjährigen World Buiatric Congress (WBC) in Lissabon
Weiterlesen

Bundesamt für Veterinärwesen

Schmallenbergvirus auch in der Schweiz

Bei Kühen auf zwei Betrieben im Kanton Bern, welche fieberhaften Durchfall aufwiesen, wurde das Schmallenbergvirus nachgewiesen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen